Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Merrow

Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 8
Alter: 40
|
Verfasst am: 08.11.2008, 11:04 Titel: Was ist die beste Streckenbegrenzung? |
|
|
Hallo Zusammen,
ich möchte bei mir auf dem Dachboden ne kleine Mini Z Strecke aufbaun.
So weit so gut ^^
Der Streckenbelag wird Laminat. Und plane die Strecke so zu baun, dass man se immer wieder verändern kann.
Dafür benötige ich aber gute Streckenbegrenzungen die schwer genug sind um nicht wegzurutschen und trozdem den Bodenbelag ganz lassen.
Kennt jemand gute Streckenbegrenzung? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 08.11.2008, 11:58 Titel: |
|
|
Hallo
Ich würde Dir Wasserschläuche mit Sand gefüllt empfehlen,
die Du dann Punktuell in doppelseitigen Klebeband fixierst.
Für Kurven und Rundungen eine gebogene Metallschiene in den Schlauch
damit er in Form bleibt.
Ganz Wichtig über den Wasserschlauch eine Schaumstoff-Rohrisolierung
Das wirst Du bei Laminat dringend benötigen
Denn das ist die wohl schlechteste Wahl für einen brauchbaren
Untergrund und dient eher als Notlösung bevor man garnichts hat
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Merrow

Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 8
Alter: 40
|
Verfasst am: 08.11.2008, 12:40 Titel: |
|
|
hum Laminat doch nich so gut? ^^ Ich kann mich mit Teppich einfach nicht anfreunden. Zu viel Fussel und Teppich halt .
Das mit den Schläuchen ist ne gute Idee hab da schon was im Kopf ^^
Was ist mit PVC Bodenbelag? Der würde auch eher an mein Budget rankommen. Hab grad mal auf dem Dachboden nachgemessen und 10qm Laminat ist nicht soo günstig ^^
Gruss |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 08.11.2008, 13:01 Titel: |
|
|
Ganz Ehrlich
Investier etwas in einen guten Nadelfilz Teppich
und du hast keine Probleme mit Fusseln und co
Gut ist vieleicht nicht ganz billig aber du hast lange Spaß damit
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Merrow

Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 8
Alter: 40
|
Verfasst am: 08.11.2008, 13:12 Titel: |
|
|
Wieviel kostet den 1qm Nadelfilz? Und wo bekomm ich sowas her? ^^ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 08.11.2008, 13:18 Titel: |
|
|
Sorry
Aktuelle Preise habe ich leider nicht
Schau doch mal im Inet
Erfahrungsgemäß soll der "Sanyl 100" sehr gut sein
Der liegt auf den größten und schönsten Bahnen Deutschlands
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 09.11.2008, 03:57 Titel: |
|
|
Den Sanyl 100 gibt es bei Mega, kostet ca. 6,77 Euro m².
http://www.mega.de/
http://www.aronso.de/shopartikel-14-47.html
Für Banden empfehle ich, sofern Teppich genutzt wird, 3/4" Gartenschlauch, unten dann Klettband mit PVC Kleber befestigen. Oben Kaltwasser Isolierung mit PVC Kleber draufkleben und die Seiten gerade absägen, das ganze dann mit Panzertape abkleben, damit die Kaltwasser Isolierung nicht in Kleinstteile zerfetzt wird. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Merrow

Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 8
Alter: 40
|
Verfasst am: 12.11.2008, 10:05 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Tipps ^^
Ich werde dann doch wohl Nadelfilz nehmen ^^.
Wie mach ich den Nadelfilz am besten Fest? Kleben?
Muss jetzt erstmal ne Unterkonstruktion bauen damit der Teppich drauf passt. Vieleicht mach ich auch paar Bilder damit ihr auch was davon habt ^^
Gruss
ps. Mit was für Reifen fährt man am besten auf Nadelfilz?  |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 12.11.2008, 10:43 Titel: |
|
|
Ja klar, verkleben.
Bei Mega gibt es einen guten Textilkleber, Ardex Premium AF2260.
Beim Zahnspachtel nimmst Du B2, sehr dünn auftragen, langt. Ansonsten wird der Verbrauch auch viel zu hoch.
Was die Reifen angeht, ich bin selber noch am testen, aber die Erfahrungswerte, der anderen sind.
Hinten 10° Shore Atomic Rille AR-5
Vorne 10° Shore Atomic Slick AR-1 oder 20° Shore AR-2.
Oder:
Hinten 10° Shore Groove AR-144
Vorne 10° Shore Groove AR-140 oder 20° Shore AR-141.
Die Rillenreifen benötigen wohl einen Akku, bis der Grip kommt, dafür gewaltig.
Die Groove Reifen haben sofort Grip, dafür nicht mehr, wenn das Profil weg ist.
Diese Angaben gelten nur für den Sanyl100 Nadelfilz, Nadelfilz ist nicht gleich Nadelfilz, jeder Belag ist unterschiedlich... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Merrow

Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 8
Alter: 40
|
Verfasst am: 12.11.2008, 17:46 Titel: |
|
|
Wenn die guten Rennstrecken den Sanyl100 haben, werde ich mich auch daran halten. Die müssen es ja wissen ^^
Werde mich nu mal mit meinem Mitinvestor beraten und dann legen wir mit der Strecke los ^^ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bart
Anmeldedatum: 07.04.2008 Beiträge: 28
Alter: 31
|
Verfasst am: 12.11.2008, 19:24 Titel: |
|
|
Wo Wohnst du denn? dann würde ich wenn du nicht zu weit weg wohnst mal vorbeikommen.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Merrow

Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 8
Alter: 40
|
Verfasst am: 14.11.2008, 09:05 Titel: |
|
|
Ich wohne in Leverkusen. Aber die Strecke ist noch nicht fertig^^
Btw. hat jemand ne Idee wie ich eine Steilkurve am besten bauen kann?
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
mondwolf

Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 21 Wohnort: Waltrop Alter: 62
|
Verfasst am: 21.11.2008, 15:04 Titel: |
|
|
hast du beim teppich schon zugeschlagen..??
wenn nicht empfehle ich dir ripsteppich von hellweg-baumarkt.
der fusselt auch so gut wie garnicht und kostet nur 2.-€ pro/qm...
als bandenmaterial hätte ich auch nen ganz heissen tip....
sag mal wie weit du mit deinem bau bist....
zur info:
ich fahre jetzt schon ein paar jahre mini-z und habe erfahrung auf mehreren
rennstrecken (incl eigener) gesammelt bezüglich materialwahl und auch bereifung... _________________ wenn du keine ahnung hast, einfach mal die fresse halten |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 22.11.2008, 00:52 Titel: |
|
|
also ich hab bei mir (merseburg - bei halle - in sachsen anhalt ^^) im toom baumarkt teppsch bekommen (für meine wohnung der ist ideal für moosis ^^ und kostet nur 1,50 fürn m² _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
michaelduerr
Anmeldedatum: 21.09.2008 Beiträge: 3
Alter: 64
|
Verfasst am: 11.12.2008, 18:27 Titel: |
|
|
Hallo Modellkollegen
Ich habe eine Renn-Bahn in Puzzleform-Stanzteilen (1x1m)hergestellt. Seit 1 Jahr benutzen wir diese unentwegt in meinem Duckerei-Büro und sind mit 1:18 er Xray viel gefahren. Jetzt habe ich aufgrund vieler Anfragen von Freunden noch eine 60cm breite Mini-Z Bahn gebaut. Sie besteht aus allerbestem Nadelfilz und hat, unter der Fahrbahn festgeklettete, färbig bedruckte Banden. Foto anbei. Infos unter http://www.race-carpet.com
Freue mich auf Interessenten und einen Erfahrungsaustausch. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|