|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Caban
Anmeldedatum: 22.05.2015 Beiträge: 3
Alter: 49
|
Verfasst am: 22.05.2015, 23:03 Titel: Xcite RC mini Racebike |
|
|
Xcite RC mini Racebike
habe heute ein Xcite RC Racebike erhalten u. bin für den Preis begeister...
-kein pairing notwendig, wenn der Akku voll ist, kann man direkt losfahren
-lässt sich wesentlich leichter fahren als das Kyosho Bike
-fährt auch rückwerts
-die Schrauben sind grösser u, fast alle Schrauben haben die gleiche Länge
-der Draht von der Lenkung ist wesentlich dicker, der ging beim Kyosho Bike oft kaputt
Natürlich konnte ich mir nicht verkneifen die Kiste auseinander zu nehmen...
Damit die Kyosho Gabel richtig lenkt, musste ich am Gehäuse was wegschneiden..
Der X-Speed Motor passt nicht, das Bike ist aber auch so schon schnell...
Die Fahrerfigur passt von Kyosho, wenn an der Innenseite der Füsse was weg gefeilt wird u. sieht sonst 1:1 so aus.
Die Kugelgelagerten Sturzbügel passen, habe ich aber direkt wieder gegen die Originalen getauscht, weil die auf Asphalt nur hinderlich waren.
Und weil der mitgelieferte Akku nur für 5-7 Minuten reicht, habe ich einen grösseren drauf geschnallt.
Mal schauen wie lange der Servo hält, bei Kyosho sind mir 2 hintereinander kaputt gegangen.
Muss mal schauen wie ich den Servo u. Platine vom Xcite ins Kyosho einbaue u. wie sich das dann fährt u. werde dann mal berichten...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bourheim
Anmeldedatum: 10.04.2016 Beiträge: 20
Alter: 59
|
Verfasst am: 23.05.2016, 17:13 Titel: |
|
|
Bei vielem stimme ich dir zu. Ich fahre auch mehrere Motorräder und im direkten Vergleich zwischen XCITE und KYOSHO würde ich im Regal wahrscheinlich das XCITE für das teurere Modell halten (reiner Motorradvergleich).
Die Fahrerfigur finde ich persönlich beim XCITE sogar etwas besser moduliert (nicht so kantig wie bei Kyosho). Dazu ist die Verschlusskappe zum LiPo noch zusätzlich mit einer kleinen Schraube gegen Verlust beim XCITE gesichert. Beim Kyosho leider nicht was ärgerlich ist wenn nach vielem Gebrauch der Verschluss ausgeleiert ist.
Doch dann finde ich trennt sich schon die Spreu vom Weizen. Angefangen von der besseren Funke bei Kyosho (KT-19 Perfex) bis hin zum einstellbaren Handling gehen da die Punkte bei mir an Kyosho.
Gut finde ich jedoch die beiden wählbaren Gänge beim XCITE und das es rückwärts fahren kann. Sehr schlecht finde ich allerdings die Lenkung am XCITE, die nur kurz einen klick nach rechts oder links zuläßt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Caban
Anmeldedatum: 22.05.2015 Beiträge: 3
Alter: 49
|
Verfasst am: 26.05.2016, 21:14 Titel: Xcite RC mini Racebike |
|
|
OK, lange hatte die Elektronik des Xcite Bike nicht gehalten... und nachdem ich den Lenkdraht ins Kyosho Bike eingebaut habe, lässt es sich für meine Verhältnisse auch besser lenken. Seit ich das Kyosho auf Asphalt gefahren bin, hatte mich das Fieber dann doch mit dem kleinen Flitzer gepackt... Ist doch etwas anderes als in der Wohnung auf Laminat...
Und weil die kleinen Räder doch was unpraktisch sind auf dem rauhen Asphalt,bzw. den vielen Unebenheiten bin ich mal zum 1:5 er Skyrc SR4 umgestiegen... Das Teil macht noch mal mehr Laune... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|