Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 24.02.2013, 15:56 Titel: 71er Plymouth Barracuda Custom - 3D Druck |
|
|
Hallo,
diesmal ganz was anderes.
71er Plymouth Barracuda
Es handelt sich hierbei um eine 3D gedruckte Karosserie, bereits abgestimmt auf ein Mini-Z Chassis. Die Karo ist sehr flexibel und dennoch super widerstandsfähig. Aufgrund der Materialbeschaffenheit und der Oberfläche der Rohlings war es extrem aufwändig und kompliziert es lackierfähig vorzubereiten. Es waren verschiedene Schichten Haftgrund/Filler/Grundierung nötig. Als erstes waren aber unzählige Schichten einer Versiegelung auf Wasserbasis nötig, da das Material am Anfang sehr saugfähig war. Die Oberfläche war zu Beginn extrem uneben, also wenn man von oben auf die Karo geschaut hat, bemerkte man Muster wie z.B. bei einem Baumstamm. Nur hierbei sah man den Schichtaufbau des Druckes. Deswegen war es sehr wichtig die Oberfläche komplett glatt zu bekommen, deshalb der anfänglich aufwändige Schichtaufbau.
Danach konnte ich mit der eigentlichen Lackierung beginnen. Es kamen verschiedene Grüntöne von verschiedenen Farbherstellern zum Einsatz. Unter anderem fluoreszierendes/Neon Grün und verschiedene Eigenmischungen. Des Weiteren habe ich auch Schablonen für die Flames auf der Motorhaube und die vorderen Kotflügel benutzt. Anschließend habe ich die Karo mehrfach auf Hochglanz klargelackt.
Die Karo ist auch jetzt sehr flexibel. Radstand beträgt 98 mm.
 _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 58
|
Verfasst am: 24.02.2013, 16:14 Titel: Karo |
|
|
Hallo,
sehr gut gelungen!! Wie teuer ist die Herstellung so einer Karo??? Das Baumstammrelief kommt wohl vom Schichtaufbau des CAD Programmes..
Auf jedenfall alle Achtung für den Aufwand!!
Gruß Michl _________________ Nichts im Leben ist umsonst...
Shapeways Shop => Z Performance
PNFamily, PNEC2015 , PNWC 2015 , One28 2017, PNWC 2017 , One28WC 2018 HH, PNWC 2018, PNWC 2019, PNWC2022, PNWC2023 Texas, PNWC2024 Paris |
|
|
Nach oben |
|
 |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 24.02.2013, 16:19 Titel: Re: Karo |
|
|
Hi, Danke
skromi hat Folgendes geschrieben: | Das Baumstammrelief kommt wohl vom Schichtaufbau des CAD Programmes..
|
Jup, richtig.
Mich hat der Karorohling ca. 55€ gekostet. _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 24.02.2013, 16:53 Titel: |
|
|
Nicht schlecht. Woher hattest du die 3D Daten für den Cuda? _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 24.02.2013, 16:56 Titel: |
|
|
Also ich habe den Karorohling gekauft, nicht selbst 3D gedruckt, und für das Erstellen der CAD Datei habe ich überhaupt keine Zeit bzw. ich kenn mich damit nicht aus. _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 25.02.2013, 09:08 Titel: |
|
|
Wow ... das ist wirklich der absolute Oberhammer ... Extrem Sahnig.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gtc200
Anmeldedatum: 04.04.2011 Beiträge: 44 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 25.02.2013, 10:30 Titel: |
|
|
Superschönes Modell, sehr gelungen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 25.02.2013, 15:43 Titel: |
|
|
Danke,
falls Interesse besteht, die Karo ist zu haben. _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 25.02.2013, 18:31 Titel: |
|
|
Auweia ... bei dem Aufwand ... traut sich keiner nach dem Preis fragen.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Octogon70
Anmeldedatum: 21.02.2013 Beiträge: 4 Wohnort: Hessen Alter: 54
|
Verfasst am: 25.02.2013, 18:48 Titel: |
|
|
doch ich trau mich weil ist eines der geilsten fahrzeuge
Gruß Heiko _________________ OCT |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 25.02.2013, 19:25 Titel: |
|
|
Die Frage ist nur ob das Material für die Strecke taugt oder nur für die Vitrine?
Aber optisch sauber gemacht! _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 25.02.2013, 19:28 Titel: |
|
|
Hi, Danke, bei Interesse könnt ihr mir ne PN schreiben.
ich würde mal behaupten, das Material ist unkaputtbar - aber bekanntlich ist ja vieles machbar.
Ist sehr flexibel und widerstandfähig, somit sind Risse und Brüche ausgeschlossen. Des Weiteren ist die Karo um ein Vielfaches leichter als die normalen Auto Scale Bodies. _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|