miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Atomic Stock Motor Problem!!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MR-02
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
topsecret3


Anmeldedatum: 04.12.2008
Beiträge: 71
Wohnort: Wolfsberg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 04.12.2008, 13:21    Titel:

Ja Kollektordrehbank haben wir.

Danke für die Info, wenn ich die Orion hab dan werd ich euch sagen wie es aussieht!

Danke erstmal für die Hilfe.
_________________
Mein Zetti Rennstall -- http://www.miniz-forum.de/zettis-von-topsecret3-t7734.html --

Unsere Rennstrecke mit den Terminen für die SAison 2009/2010 -- http://www.miniz-forum.de/modellbau.....rg-rennstrecke-t8757.html --
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 23:01    Titel:

und immer noch Probleme mit dem Stockmotor?
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 23:15    Titel:

Ich hatte jetzt übrigens, ein ähnliches Problem mit dem Atomic Stock, nach nur einen Akku Laufzeit.
Hatte dann zwei dünne schwarze Rillen auf dem Kollektor und auch nur 3 Runden Power, dann totaler Einbruch.
Hab den Kollektor nochmal abgeschliffen, jetzt läuft er wieder.

Problem sind die Kohlen, die liegen nur mit den Aussenkanten auf dem Kollektor auf, das bringt vermutlich etwas mehr Druck, aber leider auch schnell einen verbrannten Kollektor.

Die Lösung ist also, den Kollektor abschleifen/abdrehen und dann die Kohlen erstmal sanft mit 2V einlaufen lassen, bis die Kohle gut auf dem Kollektor sitzt. So vermeidet man ein erneutes schnelles verbrennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bugs Bunny


Anmeldedatum: 27.11.2007
Beiträge: 1044
Wohnort: Dresden
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 00:01    Titel:

Noch effektiver ist ein passives Einlaufen lassen des Motors.
Sprich - man nimmt einen extra Motor, stelle den Stock Motor gegenüber und verbinde die beiden Motoren mit z.B. einem Silikonschlauch (den extra Motor mit 2-3V betreiben). So gibt es keinen Kohlenbrand.

Gruss Mike
_________________
Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Montie


Anmeldedatum: 10.10.2008
Beiträge: 1574
Wohnort: Schwarzeide PLZ:01
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 00:19    Titel:

Shocked Shocked
oh dann scheint es am Stock zu liegen Shocked wieos auch immer,den wollte mir auch bald zuleben für meinen LM, dann werd ich wohl nen anderen nehmen
_________________
one28racing,Prag und SRCC Cup

ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km Smile,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
topsecret3


Anmeldedatum: 04.12.2008
Beiträge: 71
Wohnort: Wolfsberg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 09:04    Titel:

Ich werds heute mal probieren!

mfg
_________________
Mein Zetti Rennstall -- http://www.miniz-forum.de/zettis-von-topsecret3-t7734.html --

Unsere Rennstrecke mit den Terminen für die SAison 2009/2010 -- http://www.miniz-forum.de/modellbau.....rg-rennstrecke-t8757.html --
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Time-Bandit


Anmeldedatum: 09.01.2009
Beiträge: 3

Alter: 55

BeitragVerfasst am: 09.01.2009, 22:15    Titel:

Hallo,

heute in Essen waren wir mit 2 Zetties (2,4), die ganz neu einen Atomic Stock Motor drin hatten. Bei beiden das gleiche Phänomen - 3 Minuten fahren, dann war der Druck sofort weg. Bei beiden wurden neue Kohlen eingesetzt - jetzt laufen Sie super!!!

Qualitätsproblem einer Charge??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
teasa


Anmeldedatum: 18.10.2008
Beiträge: 10


BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 02:24    Titel:

Hatte auch ein Kohlen Problem mit dem Stcok R, bei mir nur bei der Minus-Kohle, weshalb ich es erst gar nicht merkte und mich nur wunderte wo meine Bremsleistung hin ist.

Ich denke es liegt an der nicht optimalen Form der neuen Atomic Kohlen,
wirklich halbrund is das ja nicht, dachte sogar erst es wäre eine Ecke rausgebrochen. Da muss der Kollektor erstmal eine weile schleifen bis die ordentlich anliegen und nicht mehr verklemmen...

Zurzeit fräße ich meine neuen Kohlen entweder in einem alten Motor vor, damit ich den neuen Kollektor nicht direkt nach dem einlaufen wieder abdrehen muss!

Oder schleife sie manuell mit dem Bohrschleifer und einem Schleifstein, der den Durchmesser des Kollektors hat vor.

Ausserdem verkürzen ultrahart Federn den einlaufprozess enrom Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 03:18    Titel:

Nur neue Kohlen könnten zwar was bringen, aber wenn der Motor schon vorher das Phänomen hatte, sind am Kollektor schon Verbrennungen entstanden, ab besten also erstmal wieder abdrehen, dann dürfte er noch mehr Leistung haben, als nur mit neuen, anderen Kohlen.

Wird Zeit für Brushless...
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ensonic


Anmeldedatum: 19.12.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Steinenbronn bei Stuttgart
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 10.01.2009, 12:19    Titel:

Welche Kollektordrehbank gibt es denn für diese kleinen Motore?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> MR-02 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de