|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tillibilli
Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 16
Alter: 30
|
Verfasst am: 14.08.2010, 19:35 Titel: Bahnbau, 6.5x3.5m in Zürich |
|
|
Hi zusammen
Ich werde mir wohl 2 mini-s zutun, und da diese ohne bahn auch schnell langweilig werden dürften, "muss" ich mir wohl eine bahn bauen^^.
Jetzt dachte ich, ich mach hier ein neues Thema auf, indem ich alle Fragen stelle, und immer wieder von meine Fortschritten berichte, und Fotos poste.
Da ich diese Woche noch Ferien habe, und schlechtes Wetter angesagt ist, werde ich rel. viel zum bauen kommen.
Vom Platz her, hab ich ca.3.5 auf 6.5m zur Verfügung, auf denen noch 2-3 Pfosten stehen, die dann zum natürlichen hinderniss werden sollen.
Jetzt schon die ersten fragen: Denkt ihr, wenn ich ca. 50% der Strecke 60-70 und die anderen 50% ca. 80cm breit mache reicht das aus? Wir werden meist zu 2-4 fahren.
Als Untergrund dachte ich, nehme ich nadelfilzteppich. Ich war heute im geschäft und habe mir verschiedene angesehen. Ich ahbe einen gesehen, der relativ dick und weich ist, und einen der nur ca. 2-3mm dick und ziemlich hart ist. Welches ist der richtige? Ich tippe auf den dünneren, harten:) den dünneren gibts aber nur in 2m b reite, also müsste ich 2 bahnen nehmen. Stört die Rille die dann in der Mitte entsteht?
Kann ich diesen Teppich direkt auf den Holzboden machen, und an den Rändern mit Teppichklebeband befestigen? oder wellt der sich dann irgendwo?
Morgen gehts schomal ans entstauben und Platz freimachen. Am Dienstag möchte ich mir dann bereits den Teppich kaufen gehen.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, morgen werde ich evtl. schon erste Fotos der verwendbaren Fläche, und ein paar scans meiner bisherigen layout ideen posten
gruss Till |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 15.08.2010, 04:01 Titel: |
|
|
Also zwecks deinem Streckenbau. Ich bin auch gerade noch in der Endfertigung meiner Strecke und komme nun endlich auf ein relativ gutes Ergebnis.
Zum Teppich:
Ich hab auch nur den billigsten Nadelfilz genommen den es gab (hatten auch nur den einen) 2€ pro m² is auch ok.
Dank dem Tip von Binford fusselt der Teppich nun auch nicht mehr da ich ihn mit dem Heisluftfön bearbeitet hab. Einfach leicht drübergehen man sieht was passiert.
Vorsicht nich jeder Heißluftfön macht ne große Fläche zu fönen mit
Meiner hat nach der hälfte den Geist aufgegeben. War aber auch schon par Tage alt
Zum Befestigen:
Ich hab auch nur selbstklebendes Befestigungsband genommen für die übergänge (eine seite Klett andere Klebeband) hält den Teppich zusammen und der kleine Spalt macht meines erachtens nichts aus.
Thema Banden:
wenns billig und flexibel sein soll kann ich nur Styrophor emfehlen. Platte 1m x 0,5m x 2cm ca. 1,60€. 1m Streifen mit ca 4cm Breite schneiden dann mit klebeband straff einwickeln eine seite anschließend mit selbstklebenden Klettbald bekleben. Kleine streifen reichen aus. Hab glaub pro meter Bande 30 cm Klett im schnitt. Kurven mehr mit kleineren Stücken.
Anschließend banden nach belieben Verzieren. Hab mir selber einige Logos runtergeladen und auf die größe Skaliert, wenn du willst kann ich dir die per Mail schicken.
Denk das wars und hoffe konnte erstmal weiterhelfen.
MfG
Tobi |
|
|
Nach oben |
|
 |
tillibilli
Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 16
Alter: 30
|
Verfasst am: 15.08.2010, 08:41 Titel: |
|
|
danke vielmals für die antwort! Hat mir schonmals sehr geholfen:)
Der Nadelfilz den ih gesehen habe, kostet 9Chf, also ca. 6-7Euro/qm.
Und er ist relativ dünn und auch ziemlich hart. Und er sieh auch nicht so aujs, als würde er viel fusseln.
Hast du dicken oder dünnen Nadelfilz verwendet?
Und wie breit ist denn eure Strecke und zu wievielt fahrt ihr?
Gruss:) |
|
|
Nach oben |
|
 |
saaboteur

Anmeldedatum: 28.07.2009 Beiträge: 215 Wohnort: SFA/WF/B/TF/PM Alter: 44
|
Verfasst am: 15.08.2010, 10:00 Titel: |
|
|
60-70cm Streckenbreite wäre zumindest maßstabsgetreu. Und fahrbar ist das meiner Ansicht nach auch, wenn man die Strecke halbwegs vernünftig plant. |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 15.08.2010, 11:15 Titel: |
|
|
tillibilli hat Folgendes geschrieben: | danke vielmals für die antwort! Hat mir schonmals sehr geholfen:)
Der Nadelfilz den ih gesehen habe, kostet 9Chf, also ca. 6-7Euro/qm.
Und er ist relativ dünn und auch ziemlich hart. Und er sieh auch nicht so aujs, als würde er viel fusseln.
Hast du dicken oder dünnen Nadelfilz verwendet?
Und wie breit ist denn eure Strecke und zu wievielt fahrt ihr?
Gruss:) |
Also meiner ist der Billigste überhaupt ist relativ dünn aber wenn der 6 bis 7 euro gekostet hat wird er wohl wie bei uns der Teure sein und der ist recht fest und wirkt so als Fusselt der gar nicht.
Streckenbreite habe ich im schnitt 75cm gibt aber einige engere Stellen. Engste stelle ist glaub 40cm jetzt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
tillibilli
Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 16
Alter: 30
|
Verfasst am: 15.08.2010, 17:48 Titel: |
|
|
also, ich denke auch das es der richtige ist, der nicht fusselt.
Jetzt bin ich schon bein nächsten Problem angekommen:
Und zwar habe ich gemerkt, dass wenn ich die Strecke so baue wie geplant, ein Pfosten zwischen Fahrerstand und Strecke liegt, der das Sichtfeld erheblich stört...
Jetzt weiss ich nicht, ob ich eifach aus den geplanten 6.5x3.5m, 5.5x3.5 machen soll, und die restlichen 1x 3.5m als Fahrerstand benutzen soll. Reichen denn diese 3.5qm für ca. 2-3 Fahrer?
Gruss till |
|
|
Nach oben |
|
 |
KingG

Anmeldedatum: 14.07.2010 Beiträge: 266 Wohnort: Bayreuth Alter: 43
|
Verfasst am: 15.08.2010, 17:51 Titel: |
|
|
tillibilli hat Folgendes geschrieben: | also, ich denke auch das es der richtige ist, der nicht fusselt.
Jetzt bin ich schon bein nächsten Problem angekommen:
Und zwar habe ich gemerkt, dass wenn ich die Strecke so baue wie geplant, ein Pfosten zwischen Fahrerstand und Strecke liegt, der das Sichtfeld erheblich stört...
Jetzt weiss ich nicht, ob ich eifach aus den geplanten 6.5x3.5m, 5.5x3.5 machen soll, und die restlichen 1x 3.5m als Fahrerstand benutzen soll. Reichen denn diese 3.5qm für ca. 2-3 Fahrer?
Gruss till |
Bau doch einfach außenrum
Hab auch nicht wirklich mehr Platz und muss auch etwas ums eck aber reicht vollkommen aus finde ich. |
|
|
Nach oben |
|
 |
tillibilli
Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 16
Alter: 30
|
Verfasst am: 15.08.2010, 17:57 Titel: |
|
|
^^Gute idee, aber: Das Problem besteht nicht in der Linienführung.
Sondern darin, dass man durch den Pfosten nur etwa 2/3 der Strecke sieht, und ich denke das wird ziemlich nervig beim fahren...^^ |
|
|
Nach oben |
|
 |
mifue
Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 3 Wohnort: obermumpf, Schweiz Alter: 68
|
Verfasst am: 24.09.2010, 21:55 Titel: |
|
|
Hallo , ich baue gerade eine Strecke in Obermumpf, lass mal zusammen racen |
|
|
Nach oben |
|
 |
tillibilli
Anmeldedatum: 04.08.2010 Beiträge: 16
Alter: 30
|
Verfasst am: 27.10.2010, 18:35 Titel: |
|
|
Hi
Ich wollt nur mal sagen, dass mein racetrack projekt nicht gestorben ist.
Als ich den ersten beitrag geschrieben hab, hatte ich noch keine mini-z. Und ich wollte erst anfangen zu bauen, wenn ich mini-z hab. Jetzt hab ich welche gekauft und das paket sollte morgen oder uebermorgen ankommen:D
In der zwischenzeit hab ich schon nadelfilz gekauft und verlegt:)
Bilder kommen, wenn die strecke, zumindest ansatzweise, steht;)
Gruss |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|