miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Hilfe zu einer Homebahn
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Skat100


Anmeldedatum: 23.11.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Gerolzhofen
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 19:30    Titel: Hilfe zu einer Homebahn

Hallo. Smile

Ich habe mal paar Fragen zum Bau einer neuen Strecke.
Besser gesagt zu meiner 1.en Very Happy *freu*

Ok zuerst.

Ich habe 3.5x2m zur Verfügung.
Reicht das?

Ok ..
Dann hättet ihr ein schönens Layout für mich ..
Ihr habt da bestimmt schon etwas mehr Erfahrung und Ideenen als ich .. ich hatte nur das als Idee :
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Ok. Untergrund:
Nadelfilz oder Fitnessmatten.. (Klick mich. Ich bin ein Link)

Banden:
Styropor mit Klebeband oder was?.. da fällt mir gar nichts ein..

Die RCP von Kysho sind mir leider zu teuer ..
Oder bekommt man die irgendwo sehr günstig?..


Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht mit meinen Fragen überrumpelt und freue mich auf hilfreiche Antworten! Smile


Mit freundlichen Grüßen
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AMT


Anmeldedatum: 14.10.2008
Beiträge: 331
Wohnort: Bei Neustadt Aisch

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 19:34    Titel:

Also das Layout wird sehr schnell langweilig, auf der gegebenen Fläche ist aber auch wenig Abwechslung möglich.
Banden kannste dir auch noch so Rohrisolierungen anschauen.
_________________
Keep on racing!

Grüße,Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skat100


Anmeldedatum: 23.11.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Gerolzhofen
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 19:35    Titel:

Ok danke ..

Andere Layouts habt ihr nicht für mich ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 21:08    Titel:

Hallo,

Glaub mir, das wird sehr schnell langweilig... Das gleiche Layout hatte ich auch, ist wirklich nach 10 Minuten öde. An deiner Stelle würde ich über eine dnano Strecke nachdenken... Da bekommst du wenigstens ein bissl Layout hin.

Bei Interesse hätte ich für die Fläche sogar noch genug gummigranulatmatte da die ich auch für meine Strecke (zu finden unter racetracks) verwendet habe da.

Gruß Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skat100


Anmeldedatum: 23.11.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Gerolzhofen
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 21.10.2010, 20:51    Titel:

Danke für dein Angebot Ghandi..
Ich werds mir überlegen. Smile


Und ich habe gestern abend nochmal 2 neue layouts gemacht..
Sind die bessrer?..

Ich Tendiere zu 3..


Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Und hat jemand schon Erfahrungen mit Feinrip-Filzteppich gemacht?..


Danke Smile



Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
azazel79


Anmeldedatum: 25.03.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Schwanewede
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 21.10.2010, 21:52    Titel:

Hi,
da hast du ja nicht viel platz, aber immerhin besser als nichts!
Dein letzteres Layout war ja schon mal besser wie Dein erstes, aber immer noch kein Unterschied, wenn Du die mal andersrum fahren solltest. Ich habe es vielleicht ein bißchen interessanter gemacht. Habe es mal mit paint bearbeitet. Da Du die jetzt auch andersrum fahren kannst, hast jetzt "zwei" Strecken!

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Ich habe die Kurven reingezogen damit du weingstens eine schnellen Abschnitt hast und den Start verlegt.
Ich hoffe das es Dir gefällt weil mehr ist schon fast unmöglich. Weil ne 50er Breite ist schon Grenzwärtig, finde ich.


mfg Thomas
_________________
Es ist nichts persöhnliches- aber ich bin was besseres wie Du!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Venne


Anmeldedatum: 30.08.2010
Beiträge: 17
Wohnort: Welver
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 21.10.2010, 23:07    Titel:

Hallo Skat100,

ich habe mal mit dem Trakmaker kurz experimentiert und kann Dir folgende Vorschläge unterbreiten:

Vorschlag 1
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Vorschlag 2
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Vorschlag 3
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Vorschlag 4
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Anmerkungen:
Vorschlag 1 hatten wir schon, Nr. 4 ist aufgrund der Symmetrie langweilig, Nr. 2 könnte zu winklig sein.

Tipps:
Bau die Kurven nicht zu eng. Es müssen nicht 90 Grad Winkel sein. Bsp: Das 5. Kästchen vl. in der 1. Reihe aus Vorschag 2

Die rechte Schikane aus Vorschlag 3 kannst Du unterschiedlich tief in die Fahrbahn hineinragen lassen. Am Besten ausprobieren.

In Vorschlag 3 könnte die Verbindung vom rechten oberen Teil zum Linken unteren auch als Diagonale verlaufen.

Beste Grüße
Frank

PS: Viel Spass beim Planen und Bauen.
_________________
Immer einen Tick schneller als der Besenwagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1086
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 22.10.2010, 08:50    Titel:

Hast Du schonmal über einen Dnano nachgedacht?

Ich habe zuhause einen Mini96 RCP Bahn liegen und die hat ca. 55cm Streckenbreite. Das ist für einen Zetti schon arg schmal und taugt eigentlich nur um mal kurz was zu testen. Mit mehr als einen Zetti würd ich fast sagen ist das ungeeignet um wirklich Spass, vorallem längerfristig, zuhaben.

Mit einem Dnano sieht das bei der Streckenbreit da schon ganz anders aus.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 22.10.2010, 09:03    Titel:

ich stimme zu 100% mit frufo überein. Ich selbst habe das auch alles getestet und für schlecht befunden. Ich hatte eine Mini96, dann das Erweiterungskit dazu, das verkauft eine breite Bahn gekauft, da hatte ich dann zu wenig Kurven, dann hab ich die auch wieder verkauft und habe jetzt zum ersten Mal spass wenn ich zu Hause fahre... und das mit den Dnanos!

gruss Ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 22.10.2010, 11:47    Titel:

3,5 x 2 scheien förmlich nach einer dnano Bahn auf 2 Ebenen. Alles andere wird auf Dauer langweilig und zu Frust führen.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skat100


Anmeldedatum: 23.11.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Gerolzhofen
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 22.10.2010, 14:00    Titel:

Ok ich hab mir eh noch kein kein Gefährt zugelegt..
Also dann sollte es ein Dnano werden..
Die kosten ja in etwa das selbe..

und @racer: wie meinst du das mit "Bahn auf 2 Ebenen".


Was für eine Bahnbreite würdet ihr für Dnano empfehlen?..
Wäre da das Layout 3 von Venne was?..


Mfg Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 22.10.2010, 14:04    Titel:

Bahn auf 2 Ebenen kannst du bei Ghandi sehen.

Layout kannst du nehmen, was dir am besten gefällt - mein Favorit ist 3.

Streckenbreite sollte zwischen 50 und 60cm sein.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skat100


Anmeldedatum: 23.11.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Gerolzhofen
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 22.10.2010, 14:27    Titel:

Ok
Danke Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skat100


Anmeldedatum: 23.11.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Gerolzhofen
Alter: 29

BeitragVerfasst am: 23.10.2010, 12:10    Titel:

Eine Bahn auf 2 Ebenen wird bei mir nicht möglich sein..
Da meine Eltern was dagegen haben..
Also dann Layout 3 und Streckenbreite ca 50 cm
und Dnano..

Banden? Rohrisulierung..
Untergrund? Bautenschutzmatte?.. oder Nadelfilz?.. da bin ich mir noch nicht sicher .. Eure Erfahrungen?..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghandi


Anmeldedatum: 12.10.2009
Beiträge: 546
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 23.10.2010, 13:52    Titel:

Hallo,

Also Nadelfilz für dnanos geht garnicht... Da hast du nicht lange funktionierende Fahrzeuge. Bautenmatte und banden aus Schaumstoff habe ich noch zu Hause. Bei Gelegenheit kannst du dir das ja mal bei mir anschauen. Du wohnst ja glaube ich ganz in der Nähe ...

Gruss ghandi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de