|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schnitter

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 82 Wohnort: PB
|
Verfasst am: 04.06.2009, 20:50 Titel: Decals selbst gemacht |
|
|
Hallo,
hab mal ne Frage an die Decals-selber-bauer.
Wenn ich mir weiße Schrift auf einen dunklen/schwarzen MiniZ machen will, muss ich ja weiße und nicht transparente Folie nehmen, da mein Drucker nicht weiß druckt
Die einzige Chance ist doch, mit annähernder Karosseriefarbe um die weiße Schrift zu drucken und anschließend so gut wie möglich auszuschneiden, da exaktes Ausschneiden bei der kleinen Schrift ja entfällt.
Richtig oder bin ich da auf dem Holzweg bzw. gibt es noch ne bessere Lösung?
Wie macht ihr dass den bei Stickern für die Scheiben?
Thx
Gruß Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
scale-racer

Anmeldedatum: 10.05.2009 Beiträge: 30 Wohnort: Köln/Bergisch Gladbach Alter: 59
|
Verfasst am: 04.06.2009, 21:52 Titel: |
|
|
Decals für die Scheibe auch auf weißer Folie drucken, z.B für die Windschutzscheibe, Schrift weiß und Fläche schwarz drucken, gilt auch für Logos. Decals auf Farblaser drucken sehen besser aus und sind präziser als Tintenstrahldrucker. Für ein Tiefschwarz solltest du 2 Hintergrundflächen anlegen. Fläche 1 ist schwarz 100%, Fläche 2 ist cyan 30 %. Jetzt alles auf Ebenen legen, 1 Ebene ist die Schrift, 2 Ebene ist schwarz und 3 Ebene ist cyan. |
|
|
Nach oben |
|
 |
schnitter

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 82 Wohnort: PB
|
Verfasst am: 15.01.2010, 21:12 Titel: |
|
|
so nächstes Problem. Karo ist gelackt, Decals sind gedruckt (hat schon jede Menge nerven gekostet, da mein Drucker spinnt).
Nun soll man, laut Anleitung, die Tintenstrahl-Decals mit MicroFlat versiegeln. Und da gehts los: das Zeug löst mir die Decals schön auf (habe das Zeug mit nem Pinsel mal mehr und mal weniger dünn testweise aufgrtragen).
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Lösungsvorschläge?? Ich verzweifle fast!
ThX
Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 15.01.2010, 22:31 Titel: |
|
|
schnitter hat Folgendes geschrieben: | so nächstes Problem. Karo ist gelackt, Decals sind gedruckt (hat schon jede Menge nerven gekostet, da mein Drucker spinnt).
Nun soll man, laut Anleitung, die Tintenstrahl-Decals mit MicroFlat versiegeln. Und da gehts los: das Zeug löst mir die Decals schön auf (habe das Zeug mit nem Pinsel mal mehr und mal weniger dünn testweise aufgrtragen).
Habt ihr irgendwelche Tipps oder Lösungsvorschläge?? Ich verzweifle fast!
ThX
Jens |
Ich versiegel die dünn mit dem gleichen Klarlack, mit dem ich nach dem Decalen die ganze Karo lackiere.
Dabei bemühe ich mich, die Decals noch Tag des Versiegelns auf die Karo zu bringen, damit der Klarlack zwar trocken, aber noch nicht ausgehärtet ist, also noch relativ flexibel, um das Aufbringen zu erleichtern.
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 16.01.2010, 10:02 Titel: |
|
|
Ich hätte da auch mal ne Frage, welche Decal-Folie nutzt Ihr und woher bezieht ihr die? _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
miniprints

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 113 Wohnort: Schleswig Holstein Alter: 59
|
Verfasst am: 16.01.2010, 11:55 Titel: |
|
|
Moin
Decalfolien gibt es viele - mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Tintenstrahl und Laser Folien sind nur für die jeweiligen Drucker kompatibel.
Laser: relativ UV beständig, braucht vor dem Aufbringen nicht extra versiegelt werden, Farben sind nicht deckend- rotes Decal auf klarer Folie auf ein dunkles Auto geklebt ist nicht mehr zu sehen.
Tintenstrahl: wenig UV beständig, muss vor dem Aufbringen extra versiegelt werden, Farben sind nicht deckend- rotes Decal auf klarer Folie auf ein dunkles Auto geklebt ist nicht mehr zu sehen. Mit einem GUTEN Tintendrucker lassen sich schönere Decals als mit Laser drucken
Thermotransfer: Laserfolie, UV beständig, kann weiß und metallic drucken,
bei richtiger Verwendung sind alle Farben deckend - so werden die guten Decals hergestellt.( und natürlich im Offset print)
Für reine Fahrautos kann man auch selbstklebende Folien benutzen - diese lassen sich einfach tauschen wenn mal ein Decal beschädigt wird.
Welche Folien nun wirklich am besten zu eurem Drucker passen, muss man ausprobieren - ich bestelle meine Folien in den USA.
Schönen Gruß Norman _________________ Wild forever |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|