| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
racefreak

Anmeldedatum: 19.08.2010 Beiträge: 47
Alter: 52
|
Verfasst am: 18.09.2010, 20:40 Titel: DTM C-Klasse Eigenbau GfK Karosse |
|
|
hi,
der ein oder andere hat uns, mit unserer ersten Karosse, beim Rennen in Fellbach schon gesehen.
Leider verläuft das Projekt etwas zäh. Darum hab ich mir gedacht, ich stell es Euch mal kurz vor, vielleicht als kleinen Motivationsschub!
Albrecht (benodrom) und ich bauen eine DTM C-Klasse Karosse für unsere Mini-Z.
Wir haben einen original Datensatz von AMG bekommen, und wollen ihn im original Maßstab auf das Chassie bringen. Also nicht so verdrückt und verzogen, wie es Kyosho mit dem CLK gemacht hat.
Dazu haben wir uns für den Radstand 106mm entschieden.
Das ist zufällig 1:27,irgendwas.
Der ein oder andere wird jetzt sagen, das ist dann aber ein zu schmales Auto, usw. Aber wir wollen halt Scale fahren (Maßstabsgetreu), und keine Rennen.
Hier sieht man das Ur-Modell, nach dem Finish.
darum wurde auf einer Platte ein Rahmen gebaut, und das Ganze mit Silikon ausgegossen.
Das sieht dann so aus:
dann kommt die schlimmste Arbeit, das laminieren.
Danach wird ausgeformt, geschliffen und grundiert.
Dann siehts so aus:
Als nächstes wird lackiert.
Meiner wird gelb wie die Post (Coulthard), und Albrecht macht den Stern (rot).
Jetzt muß ich nur noch meine Frau motivieren, daß sie uns endlich bei den Dacals hilft, da ich mich im Illustrator nicht so gut auskenne.
Sobald wir wieder ein Schritt weiter sind werden wir Euch informieren.
Ich hoffe, dem ein oder anderen gefällts, und wir sind bald damit fahrfertig.
Also bis bald Jens und Albrecht  |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Scion TJ

Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 157 Wohnort: Essen Alter: 32
|
Verfasst am: 18.09.2010, 20:53 Titel: |
|
|
Genial .
Wenns die günstig gibt, hätte ich sogar Interesse .
MfG
Tobi _________________ www.Daily-Daimler-Drivers.com |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Ich

Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 203 Wohnort: Drochtersen Alter: 28
|
Verfasst am: 18.09.2010, 21:20 Titel: |
|
|
Moin
Echt ein super Projekt!! Respekt vor eurer Arbeit! Bin über den weiteren Verlauf gespannt.
MfG
Tim _________________ Meine Zettis:
1xMr-02
1xOverland
4xAuto Scale
1x Anhänger
Wenn´t nix kost, betohl ik dat alleen |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 45
|
Verfasst am: 18.09.2010, 21:45 Titel: |
|
|
| Scion TJ hat Folgendes geschrieben: | Genial .
Wenns die günstig gibt, hätte ich sogar Interesse .
MfG
Tobi |
da es Handarbeit ist wird es ein normaler Preis werden was verständlich ist ich sehe das bei meinem Kollegen mit seinen Trucks _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 19.09.2010, 02:27 Titel: |
|
|
Hast du zufällig noch bilder vom Laminieren?
Würd mich mal interesieren wie ihr das hinbekommen habt.
mfg Julian |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
WarRock

Anmeldedatum: 20.06.2009 Beiträge: 265
Alter: 31
|
Verfasst am: 19.09.2010, 09:26 Titel: |
|
|
Hallo , Top Arbeit so wie ich das seh....
Wann kommen die ersten Karossen in Serie?
Und würden auch andere Dtm Karossen rauskommen von euch?
Danke _________________ Mfg julian |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 67
|
Verfasst am: 19.09.2010, 14:53 Titel: Antwort zum laminieren. |
|
|
| Hallo zusammen! Vom Laminieren gibts leider keine Bilder, ein kleiner Film währe sicher invormativer. Der Jens ist da der Richtige, der kann beides ganz gut!!! Zum Laminieren kann ich aber was sagen. Gearbeitet wird auf Epoxidharzbasis. Ein Oberflächenharz das nicht läuft ,wird dünn aufgetragen danach wird das Laminierharz mit Baumwollflocken angedickt und ebenfalls dünn eingestrichen. 2 Lagen Glasgewebe ( Köper 30-40 gr/qm) werden dann darübergelegt ,beide Lagen tränken sich dann durch. Zeitaufwand 35-40 Minuten. Gewicht 30-35 Gramm. Zur Siliconform ist noch zu sagen,daß sie eine hohe Reisdehnung hat und die Shorehärte bei 20-30 liegt. Soviel mal vorab. Gruß Albrecht. |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 67
|
Verfasst am: 19.09.2010, 15:35 Titel: |
|
|
| Nochmal ich. Also in Serie gehen wäre kein Problem noch ne 2te Siliconform gegossen (ca 50 Eur.) und los gehts. Das mit dem Preis für eine Karosse, wie schon erwähnt Handarbeit, was wärs dem Einen oder Anderen denn wert ???? Zu den anderen DTM-Karossen ist zu sagen, es gibt nichts was wir nicht machen würden. Mit entsprechenden Daten , Unterlagen, Vorlagen oder Modellen geht dann sehr viel!!! Danke für Euer Interesse ! Gruß Albrecht. |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
WarRock

Anmeldedatum: 20.06.2009 Beiträge: 265
Alter: 31
|
Verfasst am: 19.09.2010, 15:45 Titel: |
|
|
| Benodrom hat Folgendes geschrieben: | | Nochmal ich. Also in Serie gehen wäre kein Problem noch ne 2te Siliconform gegossen (ca 50 Eur.) und los gehts. Das mit dem Preis für eine Karosse, wie schon erwähnt Handarbeit, was wärs dem Einen oder Anderen denn wert ???? Zu den anderen DTM-Karossen ist zu sagen, es gibt nichts was wir nicht machen würden. Mit entsprechenden Daten , Unterlagen, Vorlagen oder Modellen geht dann sehr viel!!! Danke für Euer Interesse ! Gruß Albrecht. |
Hallo wenn das so ist würde ich mir gerne mal ein Vw Polo GTi Cup wünschen..
Und ich würde für den 30,00 euro hinlegen wollen.... _________________ Mfg julian |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 58
|
Verfasst am: 19.09.2010, 18:24 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
schönes Projekt, aber mir ist da was unklar...
Beim Urmodell sind am Rand der Fensterscheiben Einfräsungen zu sehen. Auch in der Silikonform sind diese als Negativabguss zu erkennen (rote Pfeile).
Auf dem Foto der GFKkaro sind die Fensterrahmen aber wunderschön glatt!
(grüne Markierung)
Wie habt Ihr das gemacht? Gespachtelt, oder extra Fenstereinsatz......oder....?
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
kweitzel

Anmeldedatum: 20.12.2009 Beiträge: 188 Wohnort: Krefeld Alter: 56
|
Verfasst am: 19.09.2010, 18:34 Titel: |
|
|
Die Form zeigt die andere Seite der Karo ... also kann man nicht sagen, dass die Aussparung nicht in der Form ist Seitenverkehrtes (Negativ) Denken ist angesagt  _________________ Gruß
Klaus |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
racefreak

Anmeldedatum: 19.08.2010 Beiträge: 47
Alter: 52
|
Verfasst am: 19.09.2010, 18:36 Titel: |
|
|
oh, da ist aber jemand sehr aufmerksam, großes lob an dich!
das kommt daher, da ich die karosse auch für meine slotcars in 1:24 baue, und ich dieses urmodell fotografiert habe. da sind scheibenauflagen eingefräst, weil da lexanscheiben reinkommen.
das mini-z urmodell liegt bei albrecht und sieht genau so aus, wie die fertigen karossen, da wir da die scheiben nur ablackieren.
aber selbst da sind lexanscheiben möglich!
schöne Grüße und danke fürs aufmerktsame lesen, das zeigt mir den respekt vor unserer arbeit! JENS  |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 58
|
Verfasst am: 19.09.2010, 18:43 Titel: |
|
|
| racefreak hat Folgendes geschrieben: | oh, da ist aber jemand sehr aufmerksam, großes lob an dich!
das kommt daher, da ich die karosse auch für meine slotcars in 1:24 baue, und ich dieses urmodell fotografiert habe. da sind scheibenauflagen eingefräst, weil da lexanscheiben reinkommen.
das mini-z urmodell liegt bei albrecht und sieht genau so aus, wie die fertigen karossen, da wir da die scheiben nur ablackieren.
aber selbst da sind lexanscheiben möglich!
schöne Grüße und danke fürs aufmerktsame lesen, das zeigt mir den respekt vor unserer arbeit! JENS  |
Ahhhh! Das erklärt doch Alles! Wirklich nochmal grosses Lob für die Arbeit! Ich weiss wieviel Arbeit es macht, wenn man Urmodelle von Hand herstellen muss.
Aber.....wenn Ihr die Scheiben nur lackiert, wie macht Ihr das dann mit dem Transponder zur Rundenmessung? Der Lap-Z braucht ja zumindest was Halbtransparentes?
Und mal ganz abgesehen davon, hätte so eine tolle Arbeit auch klare Scheiben und eine Innenausstattung mit Fahrerfigur verdient!
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
racefreak

Anmeldedatum: 19.08.2010 Beiträge: 47
Alter: 52
|
Verfasst am: 19.09.2010, 18:55 Titel: |
|
|
ja, das mit den lexanscheiben hab ich mir auch schon überlegt.
allein wegen der optik.
da wir ja damit keine rennen fahren wär das mit der zeitnahme nicht so wichtig, obwohl wir das jetzt auch eine haben, gell albrecht?
na, ja mal sehen, scheiben wären kein problem, da ich die für meine slotcars eh selber ziehe!
JENS |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
hiks

Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 196 Wohnort: Berlin-Spandau, Frankfurt(Oder) Alter: 39
|
Verfasst am: 19.09.2010, 19:09 Titel: |
|
|
Moin.
Also von mir auch mal ein Riesenlob!
bin auch mal auf die Ergebnisse gespannt!
Ich würde mich dann auch schonmal anmelden für eine "SALZGITTER" und "JUNGE STERNE"-karo (Paffet, Green)
weiter so! |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
|