miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Ein neuer Racetrack entsteht.
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Clubs & Bahnen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
T.J.


Anmeldedatum: 28.07.2008
Beiträge: 42

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 15:15    Titel: Ein neuer Racetrack entsteht.

Hallo zusammen,

bin neu hier in Forum wollte nur mal kurz mein Projekt vorstellen. Bin dankbar für jeden Tipp den ich kriegen kann.
"Angezeichnet" hab ich die Bahn schon mal. Soll 1,00 m breit werden und ca. 50 m lang. An der breiten Stelle wo das Brett liegt, soll die Boxengasse entstehen. Untergrund soll ca. 20 cm Stahlbeton werden. Als Oberfläche habe ich Estrich geplant der geschliffenen und irgendwie versiegelt werden soll.

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
_________________
Gruß T.J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zama


Anmeldedatum: 27.02.2008
Beiträge: 551
Wohnort: 64807

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 15:24    Titel:

schaut gut aus, wo soll die bahn denn mal stehen ?? *g*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlueDragons
Moderator


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 917
Wohnort: Lippe
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 17:44    Titel:

Guck mal hier
Da wurde schon ne Menge erklärt und da sind auch die richtigen Ansprechpartner erkennbar! Wink

PS: Ach, und natürlich willkommen im Forum! Cool
_________________
Nemo me impune lacessit!
Cool Nosce te ipsum! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.J.


Anmeldedatum: 28.07.2008
Beiträge: 42

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 20:54    Titel:

Die Bahn entsteht im Süden Deutschlands. In Bayern am Chiemsee. Den Thread hab ich mir schon durchgelesen. Sehr interessant.
_________________
Gruß T.J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tunix


Anmeldedatum: 09.06.2008
Beiträge: 76
Wohnort: Erkelenz, Immerath -neu
Alter: 66

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 21:10    Titel:

Stahlbeton Question Question Question Surprised

Sieht klasse aus was du da machst echt nach meinem Geschmack.

(...........du mußt Betonbauer sein ), willst du da mit Panzern drüber fahren?

Mal Ehrlich, das ist Perlen vor die Säue geworfen oder wie das heißt.

Übrigens wir haben in Immerath auch Estrich als Oberfläche und wir (Ozzy und ich könnten dir glaub ich bei Bedarf ein paar Tips geben. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T.J.


Anmeldedatum: 28.07.2008
Beiträge: 42

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 21:28    Titel:

Hi tunix,

den Ozzy hab ich schon kennengelernt. - Hi Ozzy! Hat mir schon mal eine email und jede Menge Fotos geschickt. Ist 'ne coole Strecke die Ihr da habt. Hab ich das erste mal bei myvideo gesehen.
Ne ne, Betonbauer bin ich nicht. Bin Pförtner.
Ich will das Ganze schon richtig wetterfest machen. Um frostsicher zu bauen müsste ich 80 cm tief gehen. - sagt mein Schwiegerpa. Das mach aber mit 100% 'er Sicherheit nicht Laughing Ich will nur nicht nach ein paar Jahren feststellen, daß es vielleicht besser gewesen wäre stabiler zu bauen. Ich glaube 20 bis 30 cm ist ein gesundes Mittel.
Sind eigentlich Banden wirklich ein Muß? Eigentlich wollte ich gar keine Banden montieren.
_________________
Gruß T.J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tunix


Anmeldedatum: 09.06.2008
Beiträge: 76
Wohnort: Erkelenz, Immerath -neu
Alter: 66

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 21:54    Titel:

Ich nochmal,

klar ist es besser das ganze solide aufzubauen, aber ich finde 20cm Stahlbeton als Unterbau genauso ubertrieben wie der Aufbau von Caredt in Frankfurt, sorry nur meine pers. Meinung, aaaaaaber schaden kann es ja nicht.

Was die Oberfläche angeht haben wir zurzeit eine Lösung gefunden die mega Spaß macht.

Zitat:
Um frostsicher zu bauen müsste ich 80 cm tief gehen. - sagt mein Schwiegerpa.


ich kann mir nicht vorstellen das es bei uns 80cm tief friert, vieleicht in Bayern in den Bergen.

Schön weitermachen bitte, bin gespannt.

Banden sind meiner Meinung nach Sinnvoll um im Rennbetrieb die Autos zu schonen und den Fahspaß hochzuhalten weil, Zitat Ozzy:" Man möglichst wenig auf die Strecke muß."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caredt


Anmeldedatum: 01.06.2008
Beiträge: 32

Alter: 56

BeitragVerfasst am: 28.07.2008, 22:55    Titel:

Hallo T.J.

ein schönes Bauvorhaben hast Du da - gefällt mir sehr gut.
Die Festlegung des Aufwandes, den Du in die Bahn stecken solltest, damit Du lange Freude daran hast ist objektiv sicher schwer möglich.
Wenn Du die Chance hast, einen solchen stabilen Unterbau herzustellen, dann schadet es sicher nicht. Allerdings kommen allein an Material schon einige Euro zusammen - das sollte man nicht vergessen. Ich habe zur Einfassung noch 80 Meter Kantensteine in Beton setzen lassen- auch das müsste nicht sein, aber es sollte sein ... Wink

Insofern gebe ich tunix Recht, obwohl ich auch mehr Aufwand reingesteckt habe, als nötig war. Embarassed


Ich werde keine durchgehenden Streckenbegrentzungen bauen, sondern nur an einigen Stellen - ist realistischer - man muss aber mehr auf die Strecke ....

Bin gespannt auf weitere Bilder! Weiter so!

Beste Grüße,
Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ozzy


Anmeldedatum: 04.07.2008
Beiträge: 45

Alter: 61

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 09:48    Titel:

hi T.J

schön dich auch hier zu sehen.
hab dir ja in der mail schon zu deiner strecke grartuliert. was ich aber unbedingt nochmal loswerden muss ist das thema fahrbahnbegrenzung.

ganz klar finde ich einen möglichst originalen racetrack mit allem drum + dran schöner als zwischen ein paar gartenschläuchen zu fahren. aber eine gute begrenzung zu bauen hat halt zuu viele vorteile.
ich habe meinen standpunkt dazu schon öfter niedergeschrieben + werde das jetzt nicht wiederholen.

aber Carsten hat es ja schon selbst geschrieben, ist zwar schöner ohne banden, aber du musst öfter auf die strecke.
dann kommt noch dazu, umso höher die autos getunt sind + umso mehr autos auf der strecke sind, desto schwieriger wird das alles.

wir fahren jetzt seit ca. 1nem jahr auf unserer outdoostrecke + wir haben viel probiert + gelernt.

um es auf den punkt zu bringen..



wenig banden=super optik=begrenzter fahrspass=schadensgefahr an den autos hoch

viele weiche banden=begrenzte optik=hoher fahrspass=schadensgefahr an den autos gering

ich meine..noch fragen???

aber ich bin mal gespannt wie du + auch der Carsten dieses problem löst + ganz egal wie, ich freu mich riesig drauf bei euch mal fahren zu kommen..

gruß ozzy Wink

PS. diesen satz muss ich dann wohl nochmal wiederholen..wenn sich jemand an original racetracks orientiert, denkt an stadtkurse.
ich kenne einige + mir ist kein stadtkurs bekannt der keine banden hat.
daher ist es für mich einfach weil Mini-Z fahren ist für mich wie einen stadtkurs entlang heizen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 11:18    Titel:

Hey T.J.,

nimm einfach Auslaufzonen am Fahrbahnrand, aus Rasenteppich.
Der ist Witterungsfest und man kann mit dem Zetti drauf fahren bzw. rutschen. Das ist extrem realistisch, zudem weich, wenn man von der Bahn abkommt, nach einem Stück Auslaufzone kann man dann noch eine Bande setzen, siehe wie in meinem Keller, leider ist da nur nicht so viel Platz, als das ich die Auslaufzonen hätte noch grösser machen können.
http://549.rapidforum.com/topic=100671062559

Auf die Strecke musst Du dann auch nicht, nur bei überschlägen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ozzy


Anmeldedatum: 04.07.2008
Beiträge: 45

Alter: 61

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 12:31    Titel:

hi city cobra

wir hatten das thema schonmal im großen forum, kann dir aber auch nur wieder sagen, das du rasenteppich weder aufs gras legen kannst noch auf gewaschener körnung.
dein vorschlag die strecke enger zu bauen + dort auslaufzonen anzulegen halte ich für schlecht. (warum eine breite strecke bauen + sie dann verschmälern? )

es so anzulegen wie auf deiner strecke ansatzweise ist geht nur, wenn man den bereich außerhalb der rennstrecke auch teilweise befestigt(möchte ich bei meiner nächsten strecke so bauen).
ist das gegeben stimme ich dir hundertprozentig zu. ist + bleibt der ausgeschachtete bereich so wie auf dem foto, dann verhinderst du nur das die autos ins gras abschießen wenn, du banden baust.

aber T.J , will dich nicht zu sehr mit meinem gequatsche durcheinander bringen..meinen standpunkt kennst du ja jetzt eh zu genüge..

gruß ozzy Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.J.


Anmeldedatum: 28.07.2008
Beiträge: 42

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 21:08    Titel:

Wie sieht denn die optimale Bande für den Außenbereich aus? Sollte vielleicht irgendwie steckbar sein, daß ich noch mit dem Rasenmäher drüber kann. Die Wiese dazwischen wollte ich eigentlich lassen - oder?
_________________
Gruß T.J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.J.


Anmeldedatum: 28.07.2008
Beiträge: 42

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 29.07.2008, 21:33    Titel:

Es kommt bei dem Foto vielleicht ganz rüber, aber bei dem Grundstück handelt es sich um einen leichten Hang. Wird qwasi eine Bergrennstrecke. Das bedeutet, daß dadurch daß die inneren Kurven weiter unten liegen ja sowieso irgendwie eine natürliche Bande entsteht. Müsste nur noch ordentlich eingefasst werden. Sollte dazu noch gut aussehen. Vielleicht mit einem stehenden Kunststoffstreifen - rot/ weiß. Smile Dürfen halt die Nachbarskinder, Hunde, wir usw. nicht draufsteigen... Wenn ich die fertige Strecke so vor meinem geistigen Auge betrachte, stehen da eh ein paar Dekosachen wie Zuschauertribüne und so Zeugs rum. Hab ich bei den Slotcarfahrern schon mal gesehen. Macht was her.
_________________
Gruß T.J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ozzy


Anmeldedatum: 04.07.2008
Beiträge: 45

Alter: 61

BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 10:57    Titel:

morgen T.J.

also eine optimale bande, ist wirklich schwierig. deine idee mit stehendem kustoffstreifen ist nicht schlecht aber da gibt es auch noch problemchen, die aber gelöst werden können..

fakt ist aber, wenn du dir ein system einfallen läßt, das du die bandenbefestigung anbringst nachdem die strecke fertig ist, dann kannst du ja mal proberunden drehen + sehen wo banden bei dir wirklich sinn machen.

gruß ozzy Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.J.


Anmeldedatum: 28.07.2008
Beiträge: 42

Alter: 58

BeitragVerfasst am: 30.07.2008, 11:55    Titel:

Mahlzeit.

Ich könnte mir vorstellen Rohrstücke aus Edelstahl in den Außenrand einzubringen. Ich habe links und rechts je 10 cm vorgesehen. Da hinein könnte man dann eine Art Stecksystem bauen.
Ausgegraben wird 1,20 m wobei der Rand gleich als rohe Schalung dienen soll. Auf die fertige Bahn wird dann ein exakter Begrenzungstreifen gemalt, sodaß genau 1,00 m Fahrbahn übrig bleiben.
_________________
Gruß T.J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Clubs & Bahnen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de