miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Einsteiger Airbrushset
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 18:06    Titel: Einsteiger Airbrushset

Ich möchte mich auch ein wenig mit Airbrush auseinandersetzen in Verbindung mit meinen Custom-Karos.
Nun brauche ich mal einen Tip von unseren Profis bezüglich eines, nicht zu teurem, Einsteigerkomplettairbrushset.
Ich möchte nicht unbedingt einzelne Komponenten zusammensuchen,
daher mein Wunsch.
Was kann man so kaufen? Was empfehlt Ihr mir evtl. so?
Da ich die künstlerische Ader eines Müllwagens habe, brauche ich kein Profiset. Soll nur Farbe auf ein Revell / Tamiya usw Modell drauf.

Danke für die Tipps

Gruß
Mario
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard


Anmeldedatum: 06.10.2010
Beiträge: 318

Alter: 32

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 18:53    Titel:

Weiß nicht ob du aufgrund deiner Aussage überhaupt Top Ergebnisse erzielen willst.
_________________
Cool

Gruß Richi

www.rkpmodellbau.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Binford






BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 19:13    Titel:

Richard hat Folgendes geschrieben:
Weiß nicht ob du aufgrund deiner Aussage überhaupt Top Ergebnisse erzielen willst.


Und ich weiss nicht, ob Du aufgrund DEINER Aussage noch sehr lange im Forum bleiben willst!

"Respektvoller Umgang" scheint wohl bei Dir ein sehr dehnbarer Begriff zu sein!
Nach oben
City1198


Anmeldedatum: 17.11.2010
Beiträge: 93
Wohnort: Luxemburg
Alter: 41

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 19:53    Titel:

Schönen guten Abend.

Ich hatte die selben Fragen vor ungefähr einem Jahr.

Mir wurde empfohlen, diesen einsteiger Set zu kaufen.

http://airbrush4you.de/shop/contents/de/p2902.html

Ich habe die AMI300 gewählt, und habe nun schon lange meine Freude daran.

Es is nich wirklich billig, aber au jedenfall sein Geld wert.
Ich hatte anfangs null Ahnung vom Airbrush, aber das lernte ich sehr schnell.

Ich rate aber von billigen Sets ab, die mit Druckluftdosen funktionieren.
Da kann ich garantieren, wer billig kauft, kauft eben 2x. (oder nie wieder)


von Farben wurde mir "Createx" empfohlen, und das kann ich auch bestätigen, dass diese Farben super sind, für kräftige Farben.
Aber es gibt natürlich auch bestimmt andere Farben, die super sind.

Dieser Händler hat auf jeden fall alles was das Hertz begehrt Wink
_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
www.miniz.lu
www.european-mini-z-cup.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 20:37    Titel:

@ Bin
mit so einer o.ä. Aussage habe ich gerechnet, d.h. ich nehme sie niemandem krumm. Mir ist durchaus bewusst, das man mit so einer "billigen" Anlage keine TOP Ergebnisse erzielen kann.
Ich denke, SO böse war das gar nicht gemeint.
Aber gut, das jemand auf die "Netiquette" aufpasst.

@ Citty: Das übersteigt dann doch meinen Rahmen zum ausprobieren deutlich.

So bis knapp 100,- kriege ich zu Hause noch gerade so verknusert....wenn Ihr wisst, was ich meine.. Wink

Also, bitte weitere Vorschläge .......

Gruß
Mario
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City1198


Anmeldedatum: 17.11.2010
Beiträge: 93
Wohnort: Luxemburg
Alter: 41

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 20:49    Titel:

O.K.

Dann binn ich mal gespannt, was noch so von Vorschlägen kommt.

Vieleicht lerne ich auch noch was dazu Wink
_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
www.miniz.lu
www.european-mini-z-cup.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coolwater


Anmeldedatum: 14.11.2010
Beiträge: 64


BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 22:04    Titel:

Hallo Mario,

was ist denn das Ziel? Möchtest Du 'nur' flächig die Karossen unter Farbe bringen, oder möchtest Du die künstlerischen Defizite verbessern und auch mal mehrfarbig und kleinere Dinge sprühen?
Ich habe das airbrushen nach diversen Versuchen aufgegeben und sprühe die Karossen inzwischen recht erfolgreich mit den Dupli-Colour-Dosen aus dem KFZ-Zubehör.
Wichtig ist ein vernünftiger Kompressor - und der ist für Dein Budget leider nicht zu bekommen.

Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DutchMini-Z


Anmeldedatum: 07.11.2011
Beiträge: 495
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 22:23    Titel:

Eine gute Empfehlung wäre auch noch gutes Abklebeband und Spraydosen aus dem Baumarkt.
Bei uns gibt es die Farben von BelTon.
Abklebeband von Tamiya ist genial.

Für dein Budget ist für den Anfang kaum mehr machbar.

Ohne vernünftigen Kompressor braucht man nicht anfangen.
Und alleine der würde mit Wasserabscheider über € 100 kosten.

Also lieber zuerst die Spraydose und fleißig sparen.

Auch wenn diese Antwort nicht befriedigend ist, wäre es schon mal ein Anfang Smile

Gruß
Ron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
traby1


Anmeldedatum: 23.09.2011
Beiträge: 179
Wohnort: Dresden
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 25.01.2013, 22:35    Titel:

Hallo,

ich spiele auch ein wenig damit herum. Der wichtigste tip spar NICHT am kompressor. wenn das ding extrem laut ist und durch die Wohnung springt hat man daran keine Freude.

Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 26.01.2013, 08:07    Titel:

Das sind doch mal Antworten.
Sind zwar nicht die, die ich unbedingt zu hören erwartete, aber dann ist es wohl mit dem Revell-Einsteiger usw. nicht getan.
Meine Absicht ist, durchaus nur flächig zu bleiben, durch abkleben auch mal mehrfarbig, aber Pics jeglicher Art bleiben für mich unerreichbar.
Ich sagte ja, Zeichnen usw. kann ich so gut, wie ne Kuh Schlittschuhlaufen..... Wink Very Happy

Also, ich werde mich wohl doch mal mit dem hiesigen MaxB. auseinandersetzen....
Dupli habe ich wohl mal gesehen bei dem.....

Gruß
Mario

Weitere Tips und Anregungen gerne gesehen Exclamation
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
miniprints


Anmeldedatum: 09.01.2010
Beiträge: 113
Wohnort: Schleswig Holstein
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 26.01.2013, 10:14    Titel:

Moin

100 Euro ist sehr eng vom Budged, da bekommst du mal gerade eine vernünftige Airbrushgun für. Und da würde ich nicht sparen, die soll ja auch einfach und kmpl zu reinigen sein, sonst ist schnell Frust angesagt.
Wenn du jemanden in der Nachbarschaft kennst, der einen Kompressor hat, kannst du die auch aus alten Gasflaschen oder alten Taucherflaschen einen transportabelen Drucktank bauen. So hast du keine Anschaffungskosten für den Kompressor, und mit meiner 11 Liter Gasflasche kann ich ca 3 autos lackieren bis ich wieder auffüllen muss - und kein Lärm im Haus.
Würde dir aber denke ich auch besser erstmal Duplcolor empfehlen, wenns dich dann wirklich packt und du mehr lackieren möchtest dann rechnet sich die Airbrush irgendwann auch einmal.


Gruß Norman
_________________
Wild forever
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 26.01.2013, 17:52    Titel:

Jo, mal sehen, was ich aus den Antworten machen kann.....das mit den alten Gasbuddeln ist ne Idee...mal sehen, wo ich die füllen lassen könnte.....

Gruß
Mario
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard


Anmeldedatum: 06.10.2010
Beiträge: 318

Alter: 32

BeitragVerfasst am: 26.01.2013, 18:19    Titel:

Hi,

also das war nicht böse gemeint - sry wenn es so ankam - es ist jedoch wichtig festzustellen was deine Ziele sind, dadurch kann man sich dann ein wenig richten.

Also zuerst zum Kompressor.

Mache nicht den Fehler dir ein günstiges Einsteigergerät zu kaufen,
sonst geht er - wenn du ihn oft benutzt - über kurz oder etwas länger in die Knie. Somit kaufst du zweimal.

Kaufe dir lieber einen ölgeschmierten im höheren Bereich (rechne mit 200€ aufwärts), sprich nen 20er oder nen 30er. Ein 30er würde sich eher eignen da du ja auch mit größeren Düsenöffnungen arbeiten willst.

Alleine an dem Kompressor siehst du, dass eine gute Ausrüstung bereits in mehrere Hundert Euro gehen kann. Selbst dann sind aber keine Top Ergebnisse garantiert.

Es gibt nichts frustrierenderes als eine versaute Lackierung wenn man es selbst macht.

Also bleibt zu überlegen, möchtest du wirklich selbst was machen, das du Freude an der Arbeit hast, dann wirst du um Spraydosen nicht rumkommen. Was auf lange Sicht nicht wirtschaftlich ist, aber in deinem Fall (aufgrund des knappen Budgets) durchaus in Betracht kommt.

Oder du lässt es auswärts lackieren, dann hast du allerdings nichts zu tun.
_________________
Cool

Gruß Richi

www.rkpmodellbau.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Binford






BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 00:15    Titel:

Schakal hat Folgendes geschrieben:
Jo, mal sehen, was ich aus den Antworten machen kann.....das mit den alten Gasbuddeln ist ne Idee...mal sehen, wo ich die füllen lassen könnte.....

Gruß
Mario


Besorg Dir ne alte Tauchflasche ohne TÜV, die kannst Du in nahezu jedem Tauchladen befüllen lassen.
Nach oben
Schakal


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 320
Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 08:47    Titel:

@ Richard
ich habe das ja auch nicht BÖSE aufgefasst! Razz
Aus all den Antworten bin ich auch zu dem Schluss gekommen, das Airbrush eigentlich NICHT für mich geeignet ist!
Das Budget......ich kann unmöglich ein paar Hunderter ausgeben, für eine Sache, von der ich nicht annähernd etwas verstehe, um es auszuprobieren.

Da ich ja nur wirklich etwas Fläche machen will, ist es für mich absolut unrentabel.

Mal sehen, ich habe da noch was aufm Schirm....ich berichte dann später.

@ Bin

Das mit der Tüv-losen Buddel werde ich aus Sicherheitsaspekten NICHT machen:
Sowas ist gefährlich. Ich wohne ja in Hamburg und hätte Möglichkeiten, aber das ist mir zu heikel. Die Flasche hat nicht ohne Grund keinen TÜV mehr. Und man weiss nie, was das Wasser, in dem sie getaucht wurde, angerichtet hat. Salzwasser> Korrision....schlecht.

Mit Spraydosen habe ich so meine Zweifel: man kann sicherlich größere Flächen sprayen, aber mal was filigranes ist dann schlecht.
Wie sieht es mit der geöffneten Dose aus? Wie lange kann ich sie später nutzen? Man wird wohl kaum ne ganze Dose auf einer kleinen Karo verballern......?

Danke Euch für die vielen Antworten

Gruß
Mario

Wenn noch jemandem etwas einfällt....her damit! Razz
_________________
Grüße aus Hamburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Eigenbauten & Modifikationen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de