Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MiniZ
Anmeldedatum: 01.11.2016 Beiträge: 5
Alter: 29
|
Verfasst am: 01.11.2016, 20:12 Titel: Kompatibilität Absima CR3P |
|
|
Hi,
ich möchte mir einen Mini-Z zulegen und überlege gerade, ob meine CR3P mit denen kompatibel ist bzw ob es ein geeignetes Modul gibt! Laut Internet ist die CR3P mit dem MR-03S kompatibel... Wie siehst das mit anderen Modellen aus? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Danke im Voraus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 02.11.2016, 00:28 Titel: |
|
|
Hallo
Ich kann leider nicht bestätigen, daß Dein Sender mit den Sport Modellen kompatibel ist, ich weiß es nur von der CR4T
Jedoch wenn das der Fall ist, sind es nur die Sport Modelle also
MR03S, MA020S, MB010S und MO010S
Alle anderen Modelle sind nicht Kompatibel
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
MiniZ
Anmeldedatum: 01.11.2016 Beiträge: 5
Alter: 29
|
Verfasst am: 02.11.2016, 20:26 Titel: |
|
|
Okay, danke schonmal für die Antwort. Wenn ich also meine CR3P nutzen wollte, bliebe mir eigentlich nur der Umbau auf getrennten Regler/Empfänger/Servo... Müsste doch eigentlich recht mühelos gehen, oder? Mich wundert es nur, dass man das im Internet recht selten sieht...
Liegt es daran, dass zu wenig Platz ist?? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Driver


Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 763 Wohnort: Schwaikheim Alter: 57
|
Verfasst am: 02.11.2016, 23:21 Titel: |
|
|
Weils seit ASF eigentlich keinen Grund für gibt. _________________ Gruß Volker
"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Z-RACING-SCHWARZWALD

Anmeldedatum: 03.11.2016 Beiträge: 2 Wohnort: St. Georgen Alter: 44
|
Verfasst am: 03.11.2016, 15:48 Titel: |
|
|
Hallo MiniZ,
ich benutze die Modellcraft GT 3.2, ist baugleich mit Absima, für meine M03 Sports. Das funktioniert sehr gut. Du musst nur in EPA den Wert für Kanal 1 (Lenkung) auf 120℅ stellen.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
MiniZ
Anmeldedatum: 01.11.2016 Beiträge: 5
Alter: 29
|
Verfasst am: 03.11.2016, 22:38 Titel: |
|
|
Ich kenne mich mit Mini-Z eher weniger aus, aber für mich klingt es schon sinnvoll, Regler und Empfänger zu trennen... Sei es, wenn etwas defekt ist oder wenn man etwas tunen will... Aber wie gesagt, so genau weiß ich das nicht
Gerne weiter Infos
Ich hätte eigentlich gerne einen Mini-Z mit ICS Anschluss, daher ist die mich der Sports eigentlich außen vor. |
|
|
Nach oben |
|
 |
MiniZ
Anmeldedatum: 01.11.2016 Beiträge: 5
Alter: 29
|
Verfasst am: 03.11.2016, 22:40 Titel: |
|
|
Ps:
Zumal ja der Umbau recht simpel wäre, Poti und Servomotor auf eine Platine loten, Empfänger und Regler einbauen - fertig! Oder habe ich was übersehen?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
a.bundy
Anmeldedatum: 04.03.2015 Beiträge: 24 Wohnort: Gronau Alter: 69
|
Verfasst am: 04.11.2016, 01:17 Titel: |
|
|
Hi MiniZ
Wenn der Umbau so simpel wäre, würden da ne Menge von rumfahren. Ist aber leider nicht so, weil die Lösung mit Regler, Empfänger und Servoelektronik mehr Platz benötigt, als eigentlich da ist. Prinzipiell geht es folgendermassen. Poti und Servo bleiben dort, wo sie sind. Die drei Kabel vom Poti und die beiden vom Servomotor werden an einer Servoelektronik angelötet. Die Servoelektronik wiederum wird mit dem Empfänger verbunden. Als Regler kann hier ein kleiner Brushed Regler oder eben wie bei meinem "Prototypen" der Ezrun 18 Brushless Regler zum Einsatz kommen. Rein theoretisch wirklich simpel, aber die Kunst ist, diese ganze Mimik im Auto unterzubringen.
Gruß vom "RC-Racing-Epe.de" Team
Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 04.11.2016, 08:47 Titel: |
|
|
Als langjähriger Modellbauer der auch indoor-fliegern betreibt und modelle "entwickelt" und baut kann ich nur zustimmen,
technisch kein problem aber ...
man bekommt die komponeten recht mühsam im auto unter.
das gewicht wäre im übrigen kein problem.
warum gutes und bewährtes also verschlimmbessern.
die zeit die dafür investiert werden muß würde ich eher bei MC Donald am grill verbringen, in der nachbarschaft rasen mähen, zeitungen austragen oder für einer oma einkaufen gehen und mir dann von dem erarbeiteten geld nen passenden sender kaufen _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
MiniZ
Anmeldedatum: 01.11.2016 Beiträge: 5
Alter: 29
|
Verfasst am: 05.11.2016, 10:05 Titel: |
|
|
Okay, ihr habt mich überzeugt
Danke für eure Antworten  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 04.12.2016, 12:16 Titel: |
|
|
schon mal jemand die FS-GT3B versucht? _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rennfloh

Anmeldedatum: 22.10.2016 Beiträge: 41 Wohnort: Awb/Hannover Alter: 35
|
Verfasst am: 04.12.2016, 13:19 Titel: |
|
|
Ich suche auch grad für meine Sports die passende funke. sie sollte günstig und gut sein. wie immer eben.
nun weiß ich nicht ob ich den unterschied zwischen z.B. cr3p und cr4p spüren würde. bzw ob die cr3p wirklich besser ist als die kt19.
und wie liegt die fs-gt3b zu der cr3p.
ich finde das ganze thema funken extrem undurchsichtig. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 04.12.2016, 13:31 Titel: |
|
|
was heißt besser?
was ist für dich besser?
gut und günstig beißt sich auch meist, es soll funktionieren mit paar Extra´s. Was will man beim Sports mehr, völlig ausreichend. Und ne CR3P wird wohl hilfreicher sein für 55€ als die KT19
55€ ist ein Witz (wo willst du noch sparen) da kannste sogar noch ein anderes Auto (1/10) oder so fahren.
alles was nicht KT19 ist siehst du was du einstellst und du hast eine Expo Funktion das sind die Punkte die eigentlich schon am wichtigsten sind.
Protokollgeschwindikeit merken vielleicht Profifahrer das spielt für dich auf jedenfall keine Rolle selbst für mich nicht ist das egal. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Rennfloh

Anmeldedatum: 22.10.2016 Beiträge: 41 Wohnort: Awb/Hannover Alter: 35
|
Verfasst am: 04.12.2016, 13:45 Titel: |
|
|
Mit besser meine ich eben die genauigkeit. von mir aus auch, dass das "lenkrad" fest ist und nicht wackelt. (kt-19 style)
und für mich ist noch die frage, ob es sich lohnt die cr3p zu kaufen, oder ob ich auf jeden fall gleich ne größere anlage nehmen sollte, weil die ja angeblich so viel besser sind. (was ja durchaus sinnvoll wäre bei den preisen)
ich frag mich halt, ob ich "so viel besser" selbst merke.
und dass ich meine anderen modelle damit fahren kann ist mir bewusst. solange der empfänger passt mit den 20 verschiedenen protokollen die sich alle beißen.
meinen losi 1/24 kann ich z.b. schon wieder nicht damit fahren, weil spektrum meines wissens nach schon wieder nen anderes protokoll fährt
der einzige weg ist wohl 300 euro für ne modulfunke und nochmal 200 für alle module die man so braucht.
meine wunschfunke wäre die Sanwa mt4(fhss-3). die liegt derzeit bei ~170€ und da weiß ich wieder nicht ob die mit den mini z arbeitet  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 04.12.2016, 14:07 Titel: |
|
|
macht sie nicht
dann fahre doch bei deinen anderen deine Wunschfunke und nimm für nen Sports was günsitges.
Alles kannst du eh Nie fahren.
Die Sanwa ist eh keine Modulfunke mehr.
Die frage ist bekommt man noch alle Module dann für den Funkentyp den man dann hat (Modulfunke)
dann kannst du deinen Sports auch abschreiben da du dann ASF benötigst.
Sports Modul gibt es nicht !!
kannst nur dann auf DSM 2 Board gehen glaub ~120€ die Platine setzt dann eine DMS2 Funke vorraus, gibt es auch nicht als Modul.
Du siehst entweder du suchst dir eine DSM2 Funke für alles. Oder machst 2 Draus eine Sanwa für die großen und eine günstige für den Sports und mußt dort nichts tauschen. _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|