Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 09.09.2011, 10:26 Titel: |
|
|
@ Ramses:
ich würde mir über Reifen keine Gedanken machen: die in Standard vorgegebenen Kyo Reifen ( MZW 37 / 38 ) gehen (mit und ohne WD40) in allen Klassen optimal. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 09.09.2011, 11:07 Titel: |
|
|
Meine Frage geht ja auch eher um die Nicht-Kyosho Reifen. Die Krönung wäre natürlich wenn die ihre eigenen Reifen verbieten würden... _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 09.09.2011, 11:35 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie qualifiziert man sich  |
Auch dies wurde natürlich besprochen, es wird nach DMC Regel stattfinden. Eine genaue Mini-Z spezifische Ausarbeitung muss leider noch warten, wird aber folgen. Jeder kann sich aber auch selber, jetzt schon in seinem DMC Sportkreis hierüber schlau machen und informieren.
Zitat: | Was sind denn stark silikonhaltige Reifen? |
Alle Reifen, welche von der Mini-Z Community als stark silikonhaltig enttarnt werden. Dies wird dann hier oder spätestens in der Fahrerbesprechung bekannt gegeben.
Aktuell sind es z.B. die V-Pattern in allen Shore.
LG, Micha _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 09.09.2011, 12:05 Titel: |
|
|
City Cobra hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Wie qualifiziert man sich  |
Auch dies wurde natürlich besprochen, es wird nach DMC Regel stattfinden. Eine genaue Mini-Z spezifische Ausarbeitung muss leider noch warten, wird aber folgen. Jeder kann sich aber auch selber, jetzt schon in seinem DMC Sportkreis hierüber schlau machen und informieren. |
Also so wie es im Teil A Allgemein des DMC Reglement beschreiben ist? Mit dieser Quotenreglung und so? _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 09.09.2011, 12:11 Titel: |
|
|
CC hat Folgendes geschrieben: | Jeder kann sich aber auch selber, jetzt schon in seinem DMC Sportkreis hierüber schlau machen und informieren. |
DMC Reglement Teil A, Allgemein
7.2.4a Ist die Beteiligungen an den Sportkreismeisterschaften unterschiedlich groß gilt folgende Quotenregelung: Maßgebend ist die Gesamtwertung nach den Wertungsläufen des Vorjahres.
Die Anzahl der zugelassenen Fahrer je Sportkreis wird wie folgt berechnet:
Formel:
Anzahl der Teilnehmer im jeweiligen Sportkreis geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer aller Sportkreise zusammen multipliziert mit der maximal möglichen Teilnehmerzahl der jeweiligen Klasse.
Teilnehmer SK / Teilnehmer SKges. x DMmax
Hinzu kommen noch ein paar Regelungen bzüglich der Qualifizierung über erfolgreiche Teilnahme an internationalen Events und klar die Top 3 natürlich
Danke Micha - jetzt sind wir alle etwas schlauer
Wie Gut nur das es keine Vorjahreswertung gibt und es nirgends eine Infos über die maximalen Startplätze pro Klasse
Also alles beim Alten, keine Infos und wenn ich gerne in Fellbach fahren würde wollen wäre nur 1 Sicher Entweder morgen Podium oder Lottospiel
Gruß
Kay-Dee
Edit: Frufo war schneller  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Jörg

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 378 Wohnort: Lünen Alter: 61
|
Verfasst am: 09.09.2011, 12:51 Titel: |
|
|
Kay-Dee hat Folgendes geschrieben: | @ Jörg
Es wäre bestimmt kein Nachteil das letzte von Kyosho herausgegebene
Reglement mal gelesen zu haben
In der Standardklasse sind die erlaubten Reifen aufgelistet
Gruß |
Stimmt, da hast Du mal wieder Recht. _________________ Gruß aus Lünen
Jörg |
|
|
Nach oben |
|
 |
zama
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 551 Wohnort: 64807
|
Verfasst am: 09.09.2011, 14:42 Titel: |
|
|
Gibt es das ganze Reglement auch nochmal in geänderter Form schwarz auf weiß ? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 09.09.2011, 15:17 Titel: |
|
|
ramsesresonator hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage geht ja auch eher um die Nicht-Kyosho Reifen. Die Krönung wäre natürlich wenn die ihre eigenen Reifen verbieten würden... |
Die meisten Fahrer haben sich ja auf die Kyo-Reifen eingeschossen. Falls du was anderes fahren möchtest, dann stelle doch die gezielte Frage nach "deinen" Reifen vorab.
Ansonsten wie City schieb: spätestens in der Fahrerbesprechung... dann ist aber fast bißchen spät, um Reifen und besonders Setup nochmal nachzutrimmen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eli

Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 85 Wohnort: Neunkirchen/Saar
|
Verfasst am: 09.09.2011, 16:10 Titel: |
|
|
Na wenn es nach DMC so geht:
Anzahl der Teilnehmer im jeweiligen Sportkreis geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer aller Sportkreise zusammen multipliziert mit der maximal möglichen Teilnehmerzahl der jeweiligen Klasse.
Teilnehmer SK / Teilnehmer SKges. x DMmax
dann kann ich nur sagen, dass der von uns ausgearbeitete Startplatzrechner genau das macht, mit der einzigen Ausnahme, dass wir auch noch eine Rundungsregel definiert hatten, da man ja schlecht 8,76 Fahrer nennen kann und dass der Startplatzrechner noch eine gewisse Garantieplatzanzahl berücksichtigt hat, mit der die Teilnehmer kleinerer Events auch definitiv wussten, dass sicher die ersten X-Teilnehmer qualifiziert waren.
Also wie es auch kommt, die DMC-Regel entspricht relativ genau dem von uns angedachten ist somit auch möglichst gerecht.
Gruß
Marcus _________________ Infightcenter / RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
dnspics

Anmeldedatum: 28.12.2009 Beiträge: 136
Alter: 54
|
Verfasst am: 10.09.2011, 11:56 Titel: |
|
|
Von mir noch eine kleine Frage zu dem Standard-Regelwerk.
Also ich darf keine T-Bars von anderen Herstellern verwenden ausser die von Kyosho und Frontfedern auch nur die vom Grossen-K?
Felgen sind auch nur die von Kyosho erlaubt? (was ein Schwachs... )
Gruss Marcus
PS.: Wo bekomme ich noch Felgen her die vom Heiligen-K sind und passen und HALTEN??? (gesucht Offset +2 Front wie Heck)
PS2: um es vorweg zu nehmen ich habe nur Unlackierte Karos gekauft und sie selber lackiert darum habe ich keine einzige K-Felge. _________________ Team Saho
MCR-Taunus |
|
|
Nach oben |
|
 |
zama
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 551 Wohnort: 64807
|
Verfasst am: 10.09.2011, 12:19 Titel: |
|
|
Zu Standart stimmt das. Soweit wie ich das auch verstanden habe.
PS. Hier im Forum verkauft jemand Felgen, musste da mal schauen |
|
|
Nach oben |
|
 |
dnspics

Anmeldedatum: 28.12.2009 Beiträge: 136
Alter: 54
|
Verfasst am: 10.09.2011, 14:07 Titel: |
|
|
Na toll ist was anderes!
Ich kann ja mit manchen Sachen leben aber das mit den Felgen ist und bleibt ein Dorn in meinen Augen da die meisten Felgen die ich brauche nicht besorgbar sind auf die Schnelle und gehalten haben die bei mir damals nie(auch wenn sie schön ausschauen) und jedesmal eine neue Karo kaufen wegen den Felgen ist nicht gerade toll.
Den 18tlg.Felgensatz zu kaufen wegen 4 Felgen die ich gebrauchen kann, ist auch Schwachsinn (ausser das "K" freut es )
Gruss Marcus
Hoffe das die passenden Felgen noch bis zum 25. geliefert werden. (und das die auch wirklich unter die dafür vorgesehene Karo passen!!!) den das "K" hat geringen Bestand!!!
Was mich halt besonders ärgert ist diese Kurzfristigkeit mal so und dann wieder so.
PS.: Hoffe ich bin jetzt ruhig  _________________ Team Saho
MCR-Taunus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eli

Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 85 Wohnort: Neunkirchen/Saar
|
Verfasst am: 10.09.2011, 17:24 Titel: |
|
|
### Bitte Forenregeln beachten bzgl. Fremdwerbung im Forum ### // Binford _________________ Infightcenter / RC-TEC Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 10.09.2011, 22:04 Titel: |
|
|
Das Kyosho beim eigenen Hersteller Cup, in zumindest einer Klasse sagt, hier aber nur unsere hauseigenen Artikel, kann man nachvollziehen.
Der Cup bietet genug Ausweichklassen, in denen man Fremdherstellerteile fahren darf.
K-Felgen bekommt man für 9,90 bis 12,90 im 4er Set.
Die Artikelnummer ist bei der passenden Karo im beiligenden Zettel zu finden. Teuer ist das nicht wirklich.
Ich habe die Kyosho Felgen selber schon zigfach auf unseren Leihwagen gewechselt, diese halten teilweise sogar besser als die teureren, weißen Delrin Dish Felgen von PN, welche ich ebenfalls in allen Grössen, für unsere Leihwagen nutze. Schlecht sind die also nicht alle, liegt wohl auch eher am Design, wenn da die einen oder anderen, sehr anfällig sind. _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alf-Power-Racer

Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 1302 Wohnort: Kollow. Alter: 49
|
Verfasst am: 10.09.2011, 22:20 Titel: |
|
|
Oder an den Schrauber,wie er die Muttern anzieht.
Gruß:Alf _________________ Eat my Dust. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|