miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Kyosho Urethane zu RCP Track
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fischi


Anmeldedatum: 18.10.2011
Beiträge: 28


BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 14:07    Titel: Kyosho Urethane zu RCP Track

Hallo,

welcher Unterschied besteht bei den beiden Bahnen. Möchte mir eine 50er Bahn zulegen und finde das Angebot bei Kyosho für 599,- (96 Teile) nicht schlecht. Ich benötige Euren Rat.

Grüßle
Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1086
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 14:10    Titel:

Auf den Banden steht bei der RCP Bahn nicht Kyosho drauf. Ansonsten gibts bei der 50er keine Unterschiede.
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
_--Flippy--_


Anmeldedatum: 27.07.2010
Beiträge: 407
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 14:35    Titel:

da würde ich aufpassen

Bei der RCP kann es vorkommen, das die verzähnung spiegelverkehrt ist und die Banden bei der Kysoho höher war als RCP oder war es umgekehrt?
_________________
Flippys Fuhrpark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
fischi


Anmeldedatum: 18.10.2011
Beiträge: 28


BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 14:48    Titel:

Gibt es bei der Kyosho auch unterschiedliche Oberflächen - oben/unten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1086
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 01.12.2011, 14:53    Titel:

Oh stimmt, da war was mit der Verzahnung. Sorry.

Das mit dem Banden ist nur bei der 30er Bahn so.

Die Oberflächen sind bei beiden gleich (eine Seite rau, eine Seite glatt).
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City1198


Anmeldedatum: 17.11.2010
Beiträge: 93
Wohnort: Luxemburg
Alter: 41

BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 12:10    Titel:

Hallo.

Wir fahren auf einer RCP von Kyosho.
Privat zu hause habe ich eine von RCP Track.
Für mich kommt nur die Kyosho RCP in frage, da die Passgenaugkeit besser ist.
Zudem sind die Kyosho-Matten etwas dünner.
Der Extention-kit ist bei Kyosho auch mit einer Abweichung von ~ 1mm
besser als die von RCP Track, die aber schon auf ~2mm kommem kann.
Kyosho ist ein bischen teurer, aber auch qualitatif
besser.
Nur das Fahrverhalten ist auf beiden ungefähr gleich.

Hier findes du zu uns Wink
Mini Z Racer Luxemburg
_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
www.miniz.lu
www.european-mini-z-cup.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 12:22    Titel:

Das sehe ich anders. RCP Tracks stellt sowohl für die Eigenmarke als auch für Kyosho her. Dazu werden die gleichen Matten ausgestanzt um die Teile zu erhalten. Diese Matten haben in Stärke, Farbe und Grip produktionsbedingt (leider) Schwankungen. D.h. man kann Glück haben und viele Teile einer Charge bekommen oder auch Pech und dann merkt man das halt.
Catz-Sports in HH hat bekanntermaßen nur und viel Kyosho RCP und diese Strecke ist auch nicht Plan und man sieht die Streuung.
Gleiches gilt für meine private Mini96 - bis auf die separaten Large Inside Curves ist dort alles wunderbar.
Von daher wäre mein Rat: spare das Geld für den Kyo Aufschlag und nehme das gleiche Produkt vom Hersteller.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City1198


Anmeldedatum: 17.11.2010
Beiträge: 93
Wohnort: Luxemburg
Alter: 41

BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 12:38    Titel:

@ Racer.

Das heisst, dass ich Teile von der RCP Track auf die Kyoshobahn bauen kann und Glück habe, und umgedreht auch Pech mit Kyosho Teilen ?
Das währe ja nicht so toll.
Dann hatten wir bis jetzt Glück gehabt. Surprised
_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
www.miniz.lu
www.european-mini-z-cup.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 13:12    Titel:

Nein, 50er Teile sind bei RCP und Kyosho "aus Versehen" falsch gestanzt. Es würde dann also nur die raue Seite RCP Tracks mit der glatten Seite Kyosho klappen. (und umgekehrt) Macht außer bei Buggy oder Rallystrecken wenig Sinn, es zu kombinieren. Wink
Und ansonsten hattet ihr mM Glück. Wobei auch hier gilt: die Normabweichung sollte nie Probleme machen, nur wenn man dummerweise Teile aus dem Ende beider Toleranzbereiche erwischt, wird es auffällig.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City1198


Anmeldedatum: 17.11.2010
Beiträge: 93
Wohnort: Luxemburg
Alter: 41

BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 13:49    Titel:

Ok.
Dann werden wir weiterrhin der Kyosho Bahn treu bleiben.
Very Happy
_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
www.miniz.lu
www.european-mini-z-cup.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fischi


Anmeldedatum: 18.10.2011
Beiträge: 28


BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 18:29    Titel:

Vielen Dank für Eure Hilfe - dann werde ich mir die Kyosho holen. Bin immer noch hin und her gerissen ob ich eine 30 oder 50er kaufe. Habe eine Fläche von ca. 6,00 x 4,00 m zur Verfügung - da passt die 50er super drauf. Mit einer 30er könnte man eine längere Strecken realisieren.

Benötige noch Eure Erfahrung - Danke Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DutchMini-Z


Anmeldedatum: 07.11.2011
Beiträge: 495
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 02.12.2011, 18:34    Titel:

Hallo Rolf,

wenn Du mit Mini-Z fahren möchtest, bleibt Dir kaum was anderes wie die 50er Bahn übrig.
Ich bin letztes mal auf einer 30er Bahn mit Mini-z gefahren (X-Speed Motor).
Da ist doch nicht ganz so viel Platz um flüssig zu fahren.

Dann hast Du halt ein bissel mehr Platz auf der Bahn, wenn Du Dnano fährst Laughing

Ich bin mir ziemlich sicher, Du würdest es bereuen, wenn Du immer mit einen Mini-z auf einer 30er Bahn fahren musst.
Vor allem wenn Du mal mit mehreren Leute fahren möchtest.

Gruß,
Ron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischi


Anmeldedatum: 18.10.2011
Beiträge: 28


BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 08:36    Titel:

So, habe meine 50er bekommen und bin gerade beim aufbauen. Ich muss die Bahn ein paar mal im Jahr abbauen (Festraum), wie soll ich die Bahn lagern - mit oder ohnen Banden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 09:10    Titel:

Ich würde es wenn möglich mit Banden lagern.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alf-Power-Racer


Anmeldedatum: 16.03.2008
Beiträge: 1302
Wohnort: Kollow.
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 11.12.2011, 10:30    Titel:

Hallo.

Ich habe ja auch eine,aber ne 30ziger,die baue ich bei Luca
im Kinderzimmer auf und ab,fast jedes WE.

Ich habe bei Luca im Zimmer mir Platz geschaffen,und stapel
die Bahn mit Banden die Wand hoch.

Muß sagen,das klappt gut,Platten liegen glatt über ein an der
und kippen tut sie auch nicht.

Gruß:Alf
_________________
Eat my Dust.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de