Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jörg

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 378 Wohnort: Lünen Alter: 61
|
Verfasst am: 23.12.2011, 23:34 Titel: |
|
|
Kaufe Dir zwei MH C-9000 ,und gut ist.  _________________ Gruß aus Lünen
Jörg |
|
|
Nach oben |
|
 |
R3car0

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 41 Wohnort: Wolfsburg Alter: 34
|
Verfasst am: 23.12.2011, 23:39 Titel: |
|
|
jaaa aber ich will ja meherere gleichzeitge laden...deswegen frage ich ja was mit den anderen ist^^
Also kann mir wer eine antwort darauf geben... _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 24.12.2011, 03:34 Titel: |
|
|
Nur mal so:
Zwei C-9000 können 8 Zellen mit max. 2Ampere laden, also theoretisch 8 zellen in ca. 30 minuten.
Die von dir vorgeschlagenen Lader können nur 8 Zellen bei max. 1 Ampere laden, also ca. eine Stunde ladezeit.
Es gibt Akku´s die brauchen 2A Ladestrom, um überhaupt ihre volle Leistung abgeben zu können.
Von daher, C-9000...
Ansonsten geht noch der CS-Space X4 Charger bzw. der Robitronic
Expert LD-45. Aber mit funktionierenden Ladeschalen(die auch was abkönnen), Netzteil und Kabel bist du da schnell bei 200-250€. Und auch dann bräuchte man noch entladeplatinen, da diese Lader die Zellen nicht gleichmäßig endladen können
Und bitte nicht immer so Beratungsresistent sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
R3car0

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 41 Wohnort: Wolfsburg Alter: 34
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 26.12.2011, 22:46 Titel: |
|
|
Ja scheinbar schon. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister
Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 24 Wohnort: Cuxhaven Alter: 46
|
Verfasst am: 27.12.2011, 17:55 Titel: |
|
|
Hab den auch für das Geld bekommen. Inklusive Portokosten. Guter Lader. Leider fehlt mir die Möglichkeit den Delta-Peak Wert einzustellen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
domer
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Deutschland Alter: 47
|
Verfasst am: 27.12.2011, 20:33 Titel: |
|
|
*denk* Das ist wirklich nicht soo super.... Aber hab mir den Lader auch bestellt. Obwohl ich noch kein Auto hab.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 27.12.2011, 20:57 Titel: |
|
|
da dieser Lader mehr als einmal hier verwendet wird würde ich sagen das auch ohne DeltaPeak hier jeder damit mehr als zufrieden ist.
und das mit unterschiedlichen Akkutypen
habe habe auch 2 und möchte sie nicht missen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nousser

Anmeldedatum: 24.08.2011 Beiträge: 96 Wohnort: Unterlangenegg Alter: 57
|
Verfasst am: 28.12.2011, 10:14 Titel: |
|
|
Hi Zeti gemeinde
Hab ihn mir soeben bestellt. Bin gespannt auf das Teil. Ich habe im moment ein Voltcraft-IPC-1 im Einsatz. Das werde ich auch behalten. Aber mal schauen welches für mich das bessere ist.
Kennt jemand das Voltcraft?? _________________ Äs Grüessli us der Schwiz
Didu
http://indoor-fun.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
Binford
|
Verfasst am: 28.12.2011, 19:24 Titel: |
|
|
Ja, das IPC kenne ich - nutze ich als Ersatzlader und als Lader für meine wirklich guten Akkus, die nur 1 C abkönnen.
Ist nicht schlecht, hat aber meiner mM nach etwas wenig Power. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 28.12.2011, 19:33 Titel: |
|
|
Moin Moin
habe 2 von denen - sind zwar etwas empfindlich, geben aber mM. nach mehr Druck als die Maha Lader (habe meine Maha´s wieder abgegeben)
Seit dem heilig Abend verwende ich ein Robytronic Expert LD 45
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 28.12.2011, 20:07 Titel: |
|
|
LD 45 ist der selbe wie der CS X4 den ich schon über ein Jahr habe,
den nutze ich für meine Lipo´s beim 1/10er bei Rennen.
ich finde die Maha schonender als die z.B. BC 900, dort werden die Akku sehr heiss und SHO Zellen mögen das Maha auch lieber
Druck? kann ich keinen Unterschied feststellen.
den Braucht man nur wenn man Grip hat  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 28.12.2011, 20:09 Titel: |
|
|
Montie - raue Seite  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nousser

Anmeldedatum: 24.08.2011 Beiträge: 96 Wohnort: Unterlangenegg Alter: 57
|
Verfasst am: 28.12.2011, 21:04 Titel: |
|
|
???????????????? 1C MAHA??????? ich komm da nicht mit  _________________ Äs Grüessli us der Schwiz
Didu
http://indoor-fun.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 28.12.2011, 21:04 Titel: |
|
|
wird ja nicht gefahren  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
|