Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 21.10.2008, 21:15 Titel: |
|
|
die Lader tuhen ihren Dienst sehr gut die Orion 750er SHO haben sehr viel Druck nach 25min bei einem Atomic AWD und 6Zähne läst der Druck dann nach und man kann noch 10 min fahren ohne Reckorde zu brechen
ich glaube aber 1A sind zuviel für die Zellen sind zum laden
desweitern nach dem fahren haben die Zellen sich angehört als wenn sie kochen waren aber nur warm nicht heiß
ist das bei den 900 Orion auch so  |
|
|
Nach oben |
|
 |
[VMSC-Plauen] Michael

Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 32 Wohnort: plauen Alter: 31
|
Verfasst am: 21.10.2008, 21:40 Titel: |
|
|
hi mal ne ganz andre Frage: Sind die neuen Orion besser als die alten 900er?
Und mit welchen kann man denn Länger fahren? Und bleibt der Druck kostant? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 21.10.2008, 21:52 Titel: |
|
|
Gute Zellen kann man schon mit 1C "schnell"-laden, ohne daß die Dinger Schaden nehmen. 900er kann man also schon mit 1.000 mA laden. Bei den genannten 750ern würde ich mir nicht zuviel Gedanken machen, da diese ja auch hochstromfähig sind und wir nur über 1,33C sprechen.
2C würde ich nur dann machen, wenn es wirklich schnell gehen muß, z.B. bei einem Rennen. 3C bei den AAA ist m.E. definitiv zuviel. Ansonsten immer schön dezent mit 200 mA oder so laden (aber nicht unter 1/10C, da sonst die Delta-U-Erkennung nicht funktioniert).
Die BC900 können das gut, allerdings schaltet sich bei mir gerne mal der Lader ab, wenn ich mit 1.000 mA lade. Die Akkus werden dann zu warm Der kleine Bruder, der BC700 (mit nur 700mA Ladestrom) könnte also ausreichend sein. Der BC900 kostet bei Reichelt zur Zeit EUR 39,95, der BC700 EUR 29,95. Damit kann man sich überlegen, drei BC700 oder 2 BC900 und 10 EUR/2 Sätze Akkus...
Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 22.10.2008, 00:55 Titel: |
|
|
also am besten komme ich wenn ich 350mA Entladestrom einstelle das das BC900 dann mit 700mA lädt.
bei 1000mA schaltet es oft ab wegen Temp ich war von den 750er Akkus überrascht
Das mit der Fahrzeit müßte man real testen aber 25-30min find ich super da ich aus 1:10er Zeiten kenn das einige nichtmal 5min geschaft haben  |
|
|
Nach oben |
|
 |
[VMSC-Plauen] Michael

Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 32 Wohnort: plauen Alter: 31
|
Verfasst am: 22.10.2008, 08:19 Titel: |
|
|
Also bei uns in der Halle benutzen alle das GP Powepack 800C. Das soll das beste sein im Moment. Der lädt dir 900er in 1ß-12 min und die Akkus werden gerade mal warm hat man mir gesagt. Ich werde mir diese Woche auch so eins zulegen. Kostet um die 50 eus. _________________ vergiss nich aufs gas zu drücken wenn die ampel grün is... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 55
|
Verfasst am: 22.10.2008, 09:36 Titel: |
|
|
Das 800er brät lt. Datenblatt ja auch mit 3.400 mA in die Akkus rein und hat einen eingebauten Lüfter, um die Hitzeentwicklung in den Griff zu kriegen. Bei 700er Akkus entspricht das 5C (!). Das ist für die Akkus bzw. deren Lebensdauer sicher nicht das Beste. IdR wird als fast charge maximal 1C angegeben. Aber wenn Ihr damit gute Ergebnisse erreicht, warum nicht.
Viele Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 22.10.2008, 11:02 Titel: |
|
|
[VMSC-Plauen] Michael hat Folgendes geschrieben: | Also bei uns in der Halle benutzen alle das GP Powepack 800C. Das soll das beste sein im Moment. |
Achtung, wieder mal nur meine persönliche Meinung und Erfahrung...
Dieses Gerät ist der absolute Zellenkiller.
Nach nur wenigen Ladungen, haben die Zellen keinen Druck mehr.
Unter der Last von 5A, haben sie dann nur noch mieserable Messergebnisse.
3,4A Ladestrom ist der Tod, für jede Zelle.
Lipo's kann man auch mit 4C Laden, leider halten sie dann aber nur max. 50 Zyklen, mit 1C hingegen bis zu 1000 Zyklen.
So ist das dann auch mit dem GP Powepack 800C, die Zellen werden in diesem Gerät nicht wirklich alt.
Im Training sollte, mit nicht mehr als 1,2A und im Rennen, mit nicht mehr als 2A geladen werden. Ohne Kühlung! Und wer die Möglichkeit hat, sollte sogar Temperaturabschaltung nutzen.
Das Zellen kühlen, beim Laden ist daneben, da es gerade Sinn macht, dass die Zellen warm werden (45-50°C), damit sie richtig Feuer haben, wenn sie aus dem Lader kommen.
Eine höhere Temperatur geht hingeben wieder auf die Lebensdauer und hiermit meine ich nicht, dass man sie dann nicht mehr Laden kann, sondern das die Zellen einfach keinen Druck mehr abgeben.
Eine frische gute Zelle, gibt unter der konstanten Last von 5A, in den ersten Sekunden, 1,27 bis 1,29V ab. Eine ausgelutschte Zelle leider nur noch 0,7 bis 0,9V und genau dieses passiert nach nur wenigen Ladungen mit dem GP Powepack 800C. Die Zellen haben somit keinen Dampf mehr, weil sie kaputt geladen wurden.
Jeder, der was anderes behauptet, meint sicher auch, das die 1000er Ansmann Akkus richtig viel Druck haben... (Vorsicht, Ironie)
Kurz gesagt, kauft euch lieber ein vernüftiges Ladegerät und pflegt eure Akkus. Die Akkus kosten zwar nicht viel, aber deshalb muss man sie ja trotzdem nicht, wie Klopapier benutzen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
[VMSC-Plauen] Michael

Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 32 Wohnort: plauen Alter: 31
|
Verfasst am: 22.10.2008, 11:29 Titel: |
|
|
Ich weis zwar jetzt nicht ob ihr den kennt, aber der hat schon Detsche Meisterschaften und Sonstiges gewonnen mit Verbrenner. Der hat bei uns die halle und einen Modellbaushop: Thomas Hörl. Also Der hat echt Ahnung und er hat mir das empfohlen. Bei Rennen benutzen sehr viele dieses von GP.
Also ich werde es mir 100 % kaufen. Und wenn dann mal son Akku kaputt geht dann kauf ich mir eben einen neuen Satz für 5.90€, das is ja nicht die Welt.  _________________ vergiss nich aufs gas zu drücken wenn die ampel grün is... |
|
|
Nach oben |
|
 |
MadMax
Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 42 Wohnort: Fürth i. Odw. Alter: 47
|
Verfasst am: 22.10.2008, 12:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich weis zwar jetzt nicht ob ihr den kennt, aber der hat schon Detsche Meisterschaften und Sonstiges gewonnen mit Verbrenner. Der hat bei uns die halle und einen Modellbaushop: Thomas Hörl. Also Der hat echt Ahnung und er hat mir das empfohlen. Bei Rennen benutzen sehr viele dieses von GP.
Also ich werde es mir 100 % kaufen. Und wenn dann mal son Akku kaputt geht dann kauf ich mir eben einen neuen Satz für 5.90€, das is ja nicht die Welt. |
Naja, jedem das seine sag ich immer.
Die Akkus machen das einfach nicht mit die sind nicht dafür ausgelegt.
Ich glaub auch net das der Verbrenner Kollege sich mal wirklich mit Akkus und deren Pflege beschäftigt hat.
Man kann dir nur empfehlungen geben die aus vielen Erfahrungen resultieren, entscheiden musst du dich selber.
Achso bei einem Akkusatz den du tauschen musst wird es nicht bleiben... _________________ Golf Tunen is wie Fische aus nem Fass angeln... |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 22.10.2008, 12:25 Titel: |
|
|
[VMSC-Plauen] Michael hat Folgendes geschrieben: | ...der hat schon Detsche Meisterschaften und Sonstiges gewonnen mit Verbrenner.
Also Der hat echt Ahnung und er hat mir das empfohlen. Bei Rennen benutzen sehr viele dieses von GP. |
Der hat scheinbar nur Ahnung von seinem Verbrenner, sonst täte er dieses Gerät sicher nicht für Mini-Z empfehlen.
Vermutlich lädt er damit seine Akkus für die Funke, damit es dann schnell geht, gute Zellen brauch man da auch nicht.
Ansonsten siehe MadMax... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 22.10.2008, 20:06 Titel: |
|
|
[VMSC-Plauen] Michael hat Folgendes geschrieben: | Gibt es noch andere gute Ladegeräte oder war es das ? |
????? Warum fragst Du????
[VMSC-Plauen] Michael hat Folgendes geschrieben: | Also ich werde es mir 100 % kaufen. Und wenn dann mal son Akku kaputt geht dann kauf ich mir eben einen neuen Satz für 5.90€, das is ja nicht die Welt. |
Das find ich schön, endlich mal einer der der Deutschen Wirtschaft was gutes tun will
Da haben wir uns schonmal über die Pflege unterhalten Ich bin ein Link vielleicht hilft das noch ein bissle.
Gruss Mike _________________ Mehr als zwei mal schütteln ist Selbstbefriedigung |
|
|
Nach oben |
|
 |
[VMSC-Plauen] Michael

Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 32 Wohnort: plauen Alter: 31
|
Verfasst am: 22.10.2008, 21:51 Titel: |
|
|
Ja das mit den Ladegerät, was es sonst noch für welche gibt hab ich gefragt alsi hc noch gar keine Ahnung hatte . Jetzt hab ich mich ein bisschen umgehört und weis jetzt ein bisschen besser bescheis.
Ich glaube das hier ein SEHR GROßES LOB und ein SEHR GROßES DANKESCHÖN an dieses Forum sehr gut hineinpasst . _________________ vergiss nich aufs gas zu drücken wenn die ampel grün is... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Spooky88
Anmeldedatum: 13.01.2009 Beiträge: 9 Wohnort: Bei Stuttgart Alter: 36
|
Verfasst am: 13.01.2009, 22:36 Titel: |
|
|
Ich hab mir n Ultramat 14 gekauft hat genug dampf das ich auch meine Akkus bei Rennen laden kann und nicht die halbe Nacht laden muss! Wenn du genaue Infos willst PM |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 13.01.2009, 23:25 Titel: |
|
|
ein Packlader hat immer Dampf zum laden er muß ja auch große Zellen schnell laden
die meisten die ich jetzt bei Mini Z Rennen kennengelernt habe, vertrauen auf Einzelschacht lader wie z.B. das BC-900
das alle Zellen voll sind und nicht mehr gute erkannt werden
wer noch andere Modelle hat muß ja ein Universales haben
jedes gute Ladegerät ist immer noch besser wie ein 2.99€ Lader vom Discounter  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 14.01.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Ultramat14 schön und gut, aber wenn du die zellen nicht einzelnd auf die selbe spannung entläds, wirst du nicht lange freude an den akkus haben.
ich z.b. habe einmal den Swallow 2 vom T2M (oder so) und das IPC-1L von Conrad. das IPC-1L macht zwar nur 700mAH Ladestrom, ich benutzte es meinst aber auch nur um die zellen anzugleichen, den rest besorg ich den akkus mit 1,5 Ah aus dem Swallow.
achso, nach jedem renntag(entspricht etwa 4-5 stunden fahren) entlade ich jeden satz mit einer entladeplatine.
mfg Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|