|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 28.11.2007, 22:51 Titel: Was Fahrt Ihr für Akkus, und wie behandelt Ihr sie |
|
|
Titel ist programm!
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Akkus machen müssen?
Nach einigen fehlversuchen mit Akkus bin ich bis jetzt den Sanyos treu geblieben, da sie gefühlsmäßig am besten Strom abgeben und sich beim Laden nicht so Zimperlich anstellen, und was auf den Akkus drauf steht geht auch rein an mah.
Ich lade Sanyo Akkus für die Vorläufe mit 2A (Vorläufe sind ja nur 5min),
und für die Finale mit 1 bis 1,2A (Finale 15min).
Nach dem Rennen werden sie vom Ladegerät wieder Formatiert, also einmal richtig leer und wieder vollgemacht.
Hat einer schon die Team Orion Akkus probiert?
Mfg Mike |
|
|
Nach oben |
|
 |
warrior13


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 182 Wohnort: Bochum Alter: 39
|
Verfasst am: 28.11.2007, 23:10 Titel: |
|
|
Ich Fahre Sanyo(800mah), GP(600mah) und Ansmann(1000mah) Akkus. die Sanyo und GP gehen am besten.
Ich lade die Akkus vorm Fahren und nachm Fahren werden diese dann Formatiert. _________________ MfG Marc 
Zuletzt bearbeitet von warrior13 am 28.11.2007, 23:27, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
MKL


Anmeldedatum: 25.09.2007 Beiträge: 2468
Alter: 45
|
Verfasst am: 28.11.2007, 23:23 Titel: |
|
|
Ich habe Intellect mit 750 mah und ich lade sie wenn sie leer sind
Mal im Ernst, ich werde mir demnächst noch ein vernünftiges Ladegerät zulegen, damit sie optimal behandelt werden können. _________________ MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 29.11.2007, 19:58 Titel: Antwort |
|
|
Und die anderen hier im Forum fahren Batterien oder wie  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gery

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Steyregg, Austria Alter: 34
|
Verfasst am: 29.11.2007, 20:03 Titel: |
|
|
Ich fahre:
GP (950mah) & Camelion 1100mah
MFG gery _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny

Anmeldedatum: 27.11.2007 Beiträge: 1044 Wohnort: Dresden Alter: 43
|
Verfasst am: 29.11.2007, 20:26 Titel: |
|
|
gery hat Folgendes geschrieben: | Camelion 1100mah
|
Wie funtzen die so?
Kannst Du überprüfen wieviel mAh reingehen?
Mfg Mike |
|
|
Nach oben |
|
 |
gery

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 99 Wohnort: Steyregg, Austria Alter: 34
|
Verfasst am: 29.11.2007, 20:40 Titel: |
|
|
Da geht der mini-z ziemlich ab, ich kann es leider nicht prüfen habe nämlich kein Messgerät zur hand. sorryyy!!!
MFG gery _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
_Honda_FreaK_

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 93 Wohnort: 4655 Vorchdorf Alter: 32
|
Verfasst am: 29.11.2007, 21:13 Titel: |
|
|
Also ich hab so billig Akkus von Lidl
Tronic Energie die haben 900mAh
haben 3€ gekostet
mfg HF  _________________ In meinem Besitz:
Mini-z Mr01 , Mr02 , Mr010
Xmods Truckin Crawler Xwaver
Xmods Evolution
Carson CE-4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
panama
Anmeldedatum: 27.09.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Sabbenhausen/Lippe Alter: 55
|
Verfasst am: 01.12.2007, 17:47 Titel: |
|
|
Holla beisammen
ich fahre Strength 1450 mAh
solong Panama |
|
|
Nach oben |
|
 |
Artiskon

Anmeldedatum: 09.01.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Hamberge Alter: 40
|
Verfasst am: 10.01.2008, 14:27 Titel: |
|
|
Ich nutze diesen Thread einfach mal.
Kann wer von euch ein gutes Ladegerät für wenig Geld empfehlen ?
Wenn man Google bemüht oder z.B. bei Conrad guckt, wird man von günstigen Ladegeräten regelrecht erschlagen. Aber taugen die Dinger was?
Was sollte ein halbwegs gutes Gerät mindestens können?
Bleibt noch die Frage: Was heißt "wenig" Geld ?
Ich denke 50€ für ein Ladegerät ist fürn Anfang mehr als genug, darf auch gern darunter liegen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxxenergy
Anmeldedatum: 08.01.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 10.01.2008, 14:57 Titel: |
|
|
also ich habe die Team Orion 1100RT 1,25V AAA NiMh micro Akku , bin aber erst seit gestern dabei. Habe aber durch meinen Elekromodellflug ein gutes Ladegerät.
Habe die Akkus geladen mit 700mA obwohl man sie auch höher laden kann, werden beim Ladevorgang mit mit 700mA schon recht warm.
Kann also noch nicht über Langzeiterfahrung berichten, ausserdem fahre ich keine Rennen. _________________ Gruss Peter
http://www.hessen-hangar.de
http://www.rc-blogger.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 10.01.2008, 16:09 Titel: |
|
|
Also, ich habe Team Orion, Intellect, Newtecs, Camelion, GP, Sanyo, Ansmann gefahren und teils auch gemessen.
Grundsätzlich, 1000er, 1100er Akkus taugen gar nichts.
Es geht viel rein, sie halten unendlich lange, dafür fährt man damit aber auch extrem langsam.
Sanyos, GP, Newtecs sind eher was für die Fernbedienung, als für den Mini-Z, es kommt zwar was raus, aus den Zellen, aber einfach nicht genug. Klar, dem einen oder anderen mag es langen, nur die besten Mini-Z Zellen sind auch nicht teuerer.
Die besten Zellen am Markt, sind zur Zeit die Team Orion 900mAh, 4Stk. kosten 5,- Euro.
Gleich danach kommen die Intellect Zellen, leider sind die inkortinent, sie laufen gerne aus, einmal so richtig, wenn sie neu sind und mit 1200mAh und mehr geladen werden, danach oxydieren sie gerne vor sich hin.
Schaden tut es den Zellen aber nicht, sie bleiben die zweitbesten Zellen.
Als Ladegerät kann ich den das,
Ansmann X4 Energy Xtreme 3000 inkl. 4x Mignon AA 2600mAh (5207293)
empfehlen.
http://www.x4energy.com/de/chargers/xtreme/xtreme.html
http://geizhals.at/deutschland/a161704.html
Es ist gut und günstig, es lädt jede Zelle einzeln mit 1200mAh, genaueres siehe Link.
Wer einen Pack Lader möchte, ist mir einem X-Peak gut bedient,
http://www.monkeytoys.de/jamara-xpeak-220-acdc-digital-ladegerät-220v12v-p-3734.html
oder
http://www.monkeytoys.de/jamara-xpeak-plus-digital-12v-ladegerät-p-1639.html
Hier sollte man sich aber auch eine Entlade Platine (Discharger) besorgen, damit alle Zellen immer komplett leer sind bevor sie geladen werden.
http://teammuchmore.com/product_inf.....ath=84&products_id=43
oder Trinity
http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wti0001p?&I=LXHPC2
meinen Trinity hab ich leider nicht im Netz gefunden, hab ihn bei Ebay für 15,50 ersteigert.
Laden kann man mit die Zellen mit diesen Geräten auch locker mit 2000mAh.
Und bei den Preisen, kauft man sich einfach neue, wenn eine kaputt ist. Extreme Akku Pflege hat da nicht wirklich grossen Sinn.
Laden, fahren, evtl. Entladen bei Packladung, abkühlen lassen und wieder Laden. Zum lagern immer etwas anladen, viele pfeifen aber auch drauf und lagern die leer, sofern sie nach 1 Woche eh wieder geladen werden.
Gruss
Micha |
|
|
Nach oben |
|
 |
golf2g60
Anmeldedatum: 23.01.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24.02.2008, 15:12 Titel: |
|
|
wo bestellt ihr die orion akkus? |
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankS76
|
Verfasst am: 25.02.2008, 20:19 Titel: |
|
|
Ich fahre die SANYO eneloop Micro AAA LR03 AM4 800mAh
Bin sehr zufrieden! Lade sie mit einem Ansmann Powerline 4. Kein Schnelllader, aber reicht völlig aus zum Laden zwischen den Renntagen.
Und erfahrungsgemäß Akkuschonend  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Microracers24
Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 38 Wohnort: USA
|
Verfasst am: 28.02.2008, 03:18 Titel: |
|
|
Die Orion 900 AAA sind schon recht gut auch wenn die Laufzeit zu wuenschen laest ca 25min ich selbst fahre die Powerex 1000 vom MAHA fuers Rennen sind die das beste finde ich.
Obwohl die Orion 900 AAA der Verkaustschlager in meinem Shop ist
Gruss
Sven _________________ WWW.Microracers24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|