miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Mini-Z und Kälte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 09:31    Titel: Mini-Z und Kälte

Hallo Leute!

Ich habe mit ein paar Freunden auf meinem Dachboden eine Mini-Z Rennstrecke gebaut. Der Fahrbahnbelag ist Nadelfilz. Da der Dachboden noch nicht isoliert und gedämmt ist, herrschen dort ähnliche Temperaturen wie draußen. In den vergangenen Monaten ging das problemlos. Gestern hatte es dort aber auch schon maximal 5 Grad und die Rundenzeiten wurden länger.

Konkret stiegen sie von 8.3 auf 9 an. Bei merklichem Gripverlust.
Also die Durchschnittsrunden wahrscheinlich noch mehr, wegen Drehern und Ausritten.
Wärmer wirds wohl in den nächsten Wochen eher nicht, deshalb hab ich ein wenig die Sorge dass sich die Gripsituation verschlimmert.

Aktuell bin ich bei uns der einzige der sich mit dem Setup der kleinen auseinander setzt. Größtenteils wird bei uns Stock gefahren. Und die Bereitschaft viel Geld in die Autos zu stecken, ist eher nicht vorhanden.

Ich persönlichen teste diverse Tuningteilen auf ihre Wirkung und danach richten sich dann die Anderen. Bisher sind also hauptsächlich Kugellager und weichere Reifen (06H, 20F)verbaut.
Die Reifen nutzen sich leider schnell ab (am dritten Rennabend deutlich spürbar) aber unabhängig davon scheinen sie bei niedrigen Temperaturen nur noch bedingt besser als die Stockreifen zu sein.

Ich habe jetzt erstmal Moosgummis bestellt, weil ich vermute, dass diese nicht ganz so kälteempfindlich sind (dauert aber noch bis die kommen).

Ich wäre zwar durchaus froh über eine Reifenempfehlung, aber gesucht hätte ich eher eine Art Leitfaden, was man bei Mini-Zs an kalten Renntagen beachten soll, bzw. wie man sein bestehendes Setup mit wenigen Eingriffen auf 15-20 Grad weniger anpassen soll.

Was mir bisher selbst aufgefallen ist:
1) Schraubensicherung in Aluteilen wird nötig.
2) Keramikspray statt Öl in Kugellagern und Diff (bringt wahrscheinlich unabhängig von der Temperatur mehr)
3) Es fühlt sich beim Fahren alles härter an (weichere Einstellung wählen?)

Da Punkt 3 ja schon mehr eine Frage beinhaltet mach ich gleich mit den Fragen weiter:
Wie sieht es mit den Akkus aus, soll ich die lieber bei Zimmertemperatur lagern, oder können die ruhig am Dachboden bleiben?
Welches Dämpferöl ist bei solchen Temperaturen zu empfehlen (falls ein Öldruckdämpfer verbaut wurde).
Macht es Sinn die ICS Settings zu ändern wegen niedriger Temperaturen oder nur um auf eventuelle Fahrwerksänderungen einzugehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 10:07    Titel:

Moin

Die entscheidenen Faktoren sind die Reifen und die Akkus Exclamation

Wenn es Kälter wird musst du mit den Reifen weicher werden da der Untergrund auch Härter wird.
Ich hatte auf Nadelfilz immer gute Ergebnisse mit den 7er Atomic V Pattern und wir sind Rennen bei -4 Grad Streckentemperaturen gefahren Shocked
Deutlich bemerkbar wird auch der stark nachlassende Druck der Akkus - ich würde diese auf jeden Fall bei Zimmertemperatur lagern.
Das selbe gilt eigentlich auch für die Autos Wink
Wenn du jedoch die Autos im kalten lassen willst solltest du auf dünnere Öle wechseln ( Reibungs oder Zentraldämpfer).

Was extrem hilft ist ein Reifenwärmer - der Unterschied ist gravierend Exclamation

Soweit mal meine Erfahrung mit der kalten Jahreszeit Very Happy

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 11:57    Titel:

Danke für die Infos. Wie lang bleiben denn die Reifen warm, wenn man sie vorwärmt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
double


Anmeldedatum: 06.08.2008
Beiträge: 3
Wohnort: Burghausen
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 13:06    Titel:

Selbe Situation hier. Ebenfalls ungedämmter Dachboden allerdings besteht der Streckenbelag bei mir aus Gummigranulat.

Vom Grip her merk ich die Temperaturunterschiede eigentlich nur minimal (Hinten 6 Shore)

Aber wichtig wäre vorallem, dass die Autos nicht dort gelagert werden. Hatte über den letzten Winter 3 Dnano's dort oben stehen und bei fast allen waren die Reifen dann spröde und unbrauchbar oder sind ganz gerissen

Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 13:47    Titel:

emp hat Folgendes geschrieben:
Wie lang bleiben denn die Reifen warm, wenn man sie vorwärmt?


Hast du schon mal ein Autorennen gesehen Question
Die Reifenwärmer werden direkt vorm Fahren abgenommen und direkt anschließend wieder drauf gepackt.

Wichtig ist doch nur das der Reifen während des Fahrens die richtige bzw auf Temperatur ist Wink

Gruß
Kay-Dee
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 13:59    Titel:

Deswegen frag ich ja Smile
Ich bezweifle, dass die Reifen die Temperatur lange halten können solang die Bahn selbst so kühl ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 14:44    Titel:

Keine Sorge, für einen Akku von 10-15 Minuten reicht es. Wink
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 16:44    Titel:

Na da bin ich mal gespannt, wie sich das auswirkt. Bevor ich jetzt loslaufe und so einen Reifenwärmer erstehe: auf welche Temperatur werden die Reifen denn idealerweise erwärmt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LQuest


Anmeldedatum: 04.11.2010
Beiträge: 44
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 48

BeitragVerfasst am: 26.11.2013, 17:36    Titel:

Bei uns auf der kalten RCP-Strecke haben die Reifenwärmer rein gar nichts gebracht. Fahren PN-Reifen hi 6, vo 15.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emp


Anmeldedatum: 26.11.2013
Beiträge: 44
Wohnort: Österreich
Alter: 44

BeitragVerfasst am: 28.11.2013, 10:30    Titel:

Scheinbar ist hier meine letzte Frage untergegangen: Auf welche Temperatur werden den die Reifen erwärmt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 28.11.2013, 13:13    Titel:

Der Atomic Reifenwärmer hat keine geeichte Temperatur. Meistens nehme ich 50-75% der Skala als Einstellung.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zama


Anmeldedatum: 27.02.2008
Beiträge: 551
Wohnort: 64807

BeitragVerfasst am: 29.11.2013, 16:06    Titel:

WOW Shocked soviel? Wenn ich das mache, über 50% mit den Originalfelgen, schmelzen diese. PN halten das aus ja....
_________________
SRCC-Devils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 30.11.2013, 07:29    Titel:

Ich fahre Alus oder PN Felgen. Die können das halt ab. Wink

Wenn du zu niedrig machst ist der Effekt ja schon in der Startaufstellung wieder weg... Wink
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de