Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 24.09.2014, 12:54 Titel: Strecken empfehlung |
|
|
Hi.
Ich bin zwar neu hier, aber das forum lese ich schon paar monaten.
Ich habe einen platz leer den ich für Mini-Z strecke verwenden möchte.
Mini-Z habe ich noch keines, habe es aber auf modellbaumesse probiert
und ich finde es sehr gut.
Gesamtes platz is 19,5x6,2m. Davon möchte ich etwa 12x5m für strecke
verwenden. Streckenbelag wird aus antirutchmatte.
Darauf möchte ich standard Mini-z, Mini-Z Buggy und eventuel auch
motoracer fahren.
Jetzt ist aber frage wegen der strecken breite. 6x85cm, 5x100cm oder
4x125cm?
85cm breite, etwa 72m streckenlänge
100cm breite, etwa 60m streckenlänge
125cm breite, etwa 48m streckenlänge
Wenn eine seite erhöht ist, dann kann noch etwa 10m beim streckenlänge zukommen.
Eine zeichnung von 4x125 + 1x erhöht habe ich gemacht.
Was wird besser aus erfahrungen?
Danke vielmals, Dejan
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 24.09.2014, 13:00 Titel: |
|
|
Da du sehr viel Platz hast, würde ich an deiner Stelle mit unterschiedlichen Breiten zwischen 80 und 125cm spielen. Die Gerade natürlich eher breit, im Infield dann einige Kurven oder Schikanen gern etwas schmaler.
Bei der Erhöhung ist natürlich etwas Vorsicht geboten. Ich durfte bei den Pooldrivern in Hattingen auf einer ähnlich aufgebauten Strecke fahren und der Übergang von oder auf die erhöhten Gerade ist tricky vom Fahren & Setup und nimmt im Vergleich zu einer komplett ebenen Strecke die Chance mit Schwung auf oder von der Gerade andere Fahrzeuge zu überholen. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
DeppDeftig
Anmeldedatum: 19.04.2014 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 24.09.2014, 14:03 Titel: |
|
|
Coole Zeichnung die du da aus dem Ärmel geschüttelt hast
Womit macht man den sowas?
Die gerade oben würde ich so breit wie möglich machen so das man darunter noch gut sehen kann.
Ich kann Racer nur zustimmen.
Die auf und abfahrt sollten so weich wie möglich gestaltet werde.
Also wirklich früh anfangen mit der steigung.
Bei mir hab ich auch einen teil der bahn hochgelegt.
Da du ja unten ein durchgehendes stück antirutschmatte hast bist du ja vom streckenverlauf her flexibel und kannst ja individuell legen auch andere kurvenradien wie 90 bzw 180°.
Erst mal nur banden auslegen und dann einfach mal testen wie es dir gefällt.
Mir fällt nur auf das du nur den einen vollgasanteil hast und der rest ziemliches geschlängel ist.
Unten noch eine längere gerade kann nicht schaden.
Ansonsten gefällt mir das sehr gut was du da vor hast!
Das wird ne sehr schöne bahn bei dem platz den du da hast . |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 24.09.2014, 14:15 Titel: |
|
|
Zeichnung ist mit Google Sketchup estellt.
Ich habe X x X segmente gezeichnet mit bänden und dann
alles als puzzle zusammengelegt.
Auf und abfahrt wird weicher gemacht, da das nur das basis zeichnung ist.
Die strecke wird am ende sicherlich nicht so langweilich aussehen
da das bahn vershiedene kurvenradien haben wird für besseres aussehen
und dynamisches fahren für max 8 bis 10 fahrer auf einmal.
Zur zeit haben wir in diese halle 1/18 strecke auf 10x6, aber die autos sind
zu gross und zu schnell für die kleine strecke und mit Mini-Z kann mann
leichter vershiedene klassen fahren da die einsteigermodelle alle selben
elektronik/motor haben.
Deutsch ist nicht meine muttersprache, deswegen entschuldige ich mich
wegen schreibfehlern.
Grüß aus Slowenien, Dejan |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 07.10.2014, 23:38 Titel: |
|
|
Ich habe heute wieder mal gezeichnet.
90cm breite, und 66m auf blaue linie.
Vor strecke ist so 90cm übrig für fahrerstand usw, und auf hintere seite
dann noch 50cm luft, fals sich jemand überschlagt kann da jemand stehen.
Dejan
Grösseres Bild
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
MiniMax

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 164 Wohnort: Ennigerloh Alter: 71
|
Verfasst am: 08.10.2014, 11:20 Titel: |
|
|
toplakd hat Folgendes geschrieben: | Vor strecke ist so 90cm übrig für fahrerstand usw, und auf hintere seite
dann noch 50cm luft, fals sich jemand überschlagt kann da jemand stehen.
|
Hallo toplakd,
wenn ich das richtig verstehe hast du für den Fahrerstand ca.90 cm Platz bis zur Strecke.
Unsere Strecke in Ennigerloh ist auf einer Fläche von 12m X 6m verlegt.
Auf unseren Fahrerstand können 10 Personen stehen.
Also ähnliche Voraussetzung wie bei Dir.
Wir hatten den Fahrerstand auch erst sehr nah an der Bahn, mussten aber feststellen, das wenn der Fahrerstand voll ist, die Strecke nicht vollständig einsehbar ist.
Erst als wir Zwischen dem Fahrerstand und der Bahn ca. 1,30m (1,50m währe noch besser) Abstand geschaffen hatten, konnte mann von rechts außen die linke Fahrbahnecke sehen, und umgekehrt.
( 6Meter Strecke + 1,30m Abstand + 0,70m Fahrerstand = 8 Meter)
Mein Vorschlag: Zeichnet mit Kreide die Umrisse in dem Raum auf und testet einmal die Übersichtlichkeit mit mehreren Fahrern.
Mfg
MiniMax _________________ Minimaler Aufwand, bei Maximalen Ergebniss. |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 08.10.2014, 11:51 Titel: |
|
|
Hi.
Danke für deine antwort.
Fahrerstand wird nur 30cm hoch sein und direkt an der wand stehen,
ohne begrenzung vorne. So wird strecke 40cm entfernt sein von fahrerstand.
Haben wir derzeit auch so auf 1/18 strecke und es gab keine probleme
mit sichtbarkeit.
Werde ich aber das nochmals testen.
Dejan |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 08.10.2014, 12:44 Titel: |
|
|
@MiniMax
Ich habe im einigen videos gesehen das sie vorher auf antirutschmatte gefahren haben. Jetzt sind sie aber auf RCP. Wie sind die beiden unterlagen
im vergleich beim fahren?
Grüß, Dejan |
|
|
Nach oben |
|
 |
MiniMax

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 164 Wohnort: Ennigerloh Alter: 71
|
Verfasst am: 09.10.2014, 19:39 Titel: |
|
|
Wir haben beide Bahn liegen.
Antirutschmatten und RCP (Raue Seite)
Der Fahrspass auf RCP ist erheblich besser und die Bahn mit der Antirutsch wird nur noch von Fahranfängern (lernen des geradeaus fahren) und Kindergeburtstagen genutzt.
Empfehlung immer RCP
Hier unser Homepage mit einigen Fotos
http://www.mre-racing.de/
MFG
MiniMax _________________ Minimaler Aufwand, bei Maximalen Ergebniss. |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 10.10.2014, 19:07 Titel: |
|
|
Dann ist RCP wohl um einiges besser als antirutschmatten.
Ich habe gedacht das sich auf beiden etwa glech fahrt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 10.10.2014, 19:14 Titel: |
|
|
und wie sind die antirutschmatten im vergleich mit der glatten seite rcp? _________________ "When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'" |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 17.10.2014, 22:34 Titel: |
|
|
Da ich aber zuerst das beton boden etwas glatten muss, habe ich heute
ein wenig im diese richtung gearbeitet.
Am abend war es soweit um este tests zu machen.
Betonschleifer auf räder mit absaugung , gemacht aus meinen winkelschleifer + einige stunden auf Sketchup und CNC.
Und die ersten MINI-Z fahrzeuge sind auch schon bestellt.
Grüß, Dejan |
|
|
Nach oben |
|
 |
emp
Anmeldedatum: 26.11.2013 Beiträge: 44 Wohnort: Österreich Alter: 44
|
Verfasst am: 18.10.2014, 11:11 Titel: |
|
|
Innovativ! Weiter so. Bin schon auf deine Strecke gespannt. |
|
|
Nach oben |
|
 |
toplakd
Anmeldedatum: 24.09.2014 Beiträge: 17
Alter: 44
|
Verfasst am: 29.10.2014, 09:08 Titel: |
|
|
Da wir auf der strecke auch M18Pro ab und zu fahren möchten, habe ich
die strecke neu gezeichnet und ohne erhḧohung.
Diesmal ist gerade 120cm breit und der rest 100cm breit.
Mittlere linie ist etwa 50m lang.
Somit ist die strecke auf gesamten fahrban mehr als genug breit für
mini-z und mini-z buggy.
Grüß aus Slowenien, Dejan
Unten noch ein bild von streckenplanung.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
DeppDeftig
Anmeldedatum: 19.04.2014 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 29.10.2014, 16:10 Titel: |
|
|
Schade das du jetzt auf die erhöhung verzichten möchtest.
Deine erste zeichnung hab mir noch am besten gefallen.
Die mit den kurvenradien der letzten zeichnung wäre perfekt, also die jetzige zeichnung um 180° gedreht und die gerade nach oben.
Bei deiner zweiten zeichnung war der anfahrtsweg um auf höhe zu kommen übetrieben und nicht hilfreich um platz zu sparen.
Du verschenkst wichtigen platz.
Trotzdem viel erfolg beim bau der bahn!
Gruß Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|