miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Streckenneubau
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:20    Titel:

ich habe schon viele lösungen gesehen, bei welchen die gegengerade erhöht und das infield etwas unter dieser verlegt wurden. ich denke, das ist die sinnvollere lösung, wenn du schon in die höhe gehen willst.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 16:57    Titel:

Hi

Also zweistöckig ist sicher gut, ABER nimm kein Plexi oder sowas.
Der grip ist einfach nicht gut.
Bau das so wie hier schon gesagt wurde.
Aus dem selben Material wie den rest der Bahn.

Auch bedenke bitte, das mit dem RCP nicht jedes strecken Layout möglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 17:46    Titel:

gibt es einen Trackplaner für die RCP´s?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 20:46    Titel:

Ja, google mal nach der zround suite - da ist ein recht passabler Editor enthalten.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frufo
Moderator


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 21:13    Titel:

Ich kenne noch diesen Trackeditor http://www.slotracersleuven.be/mini.....index.php?topic=RCP_track
_________________
Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 12:33    Titel:

So habe dann noch mal 3 Layouts gemacht dank Layoutplaner gehts jetzt auch ein wenig einfacher. Layout 3 wäre die komplette Hallenfläche die ich eventuell noch dazu mieten kann.Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

So das ist Layout 1

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Layout 2

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

So und das wäre Layout 3 auf 12 x 12 Metern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 12:38    Titel:

Hmm, Layout 1 oder 2 gehen mal gar nicht. Und auch Layout 3 ist mir zu langweilig. Auch wenn RCP limitiert ist in der Verfügbarkeit unterschiedlicher Kurvenradien im Vergleich zu Teppich - so einfach muss eine Strecke nicht sein.
Schau dich hier im Forum mal im Strecken und Eventbereich um, was es an Layouts für RCP gibt und dann schnapp dir heute Abend ein kühles Blondes und mach in aller Ruhe Layout 4. Wink
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 12:48    Titel:

Ok das mit dem kühlen Blonden ist eine gute Idee Smile sollte dann aber besser auch nur bei einem bleiben sonst sieht man das nachher noch beim Layout. Dann werde ich doch mal schauen was es noch so für Layouts gibt. Bin sowieso am Überlegen ob das mit Teppich nicht einfacher wäre. Zumindest kann man seine Kurvenradien selber bestimmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 12:58    Titel:

Also wir fahren auf Teppich.
Bis auf das putzen der Autos ist das ne super Sache.
Da der Teppich neu ist, kann ich nicht sagen ob das Fusseln besser wird oder nicht.

Du bist halt wesentlich freier vom Layout und ich denke auch günstiger als mit RCP.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulyssesOne


Anmeldedatum: 14.01.2013
Beiträge: 196
Wohnort: München
Alter: 48

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 14:00    Titel:

Ich bin ja ganz neu bei den Mini-Z und kenne aus dem Netz erst eine handvoll Strecken und bin bisher auch nur auf einer real gefahren.

Layout 1: zu einfach

Layout 2: guter Ansatz, aber ausbaufähig

Layout 3: Wäre mir noch zu komplex und vorallem zu unübersichtlich. Sollten ja was zwischen 70 - 80m sein, als Anfänger sag ich da, Nein Danke.

Ich weiss nicht wie es den anderen Fahrer geht, aber für mich ist auch die Fahrerposition an der Strecke entscheidend, um den Überblick einschätzen zu können.

Wer Streckendesign entwirft, sollte sich zumindestens ein paar Grundideen bie real existierenden Strecken anschauen. Einfach mal in der wiki nach Rennstrecken suchen.

Soviel vom Vollnoob. Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 14:16    Titel:

Ghost-Dog hat Folgendes geschrieben:
... und ich denke auch günstiger als mit RCP.


Einspruch: guter Teppich kostet nicht weniger als RCP auf den m² gesehen.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 14:24    Titel:

Hmm ich finde den RCP recht teuer.
Leider bin ich noch nie auf wirklich gutem Teppich gefahren.
Für ne Hobbystrecke wo man ab und an mal drauf rennen fahren will, muss es kein 1A Teppich sein.
Zumal meistens der Erbauer auf den Kosten sitzen bleibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Driver
Moderator


Anmeldedatum: 16.07.2008
Beiträge: 763
Wohnort: Schwaikheim
Alter: 57

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 14:46    Titel:

RCP ist eine Professionelle und langlebige flexible Lösung das selbe gilt für Hochwertigen Nadelfilz mit entsprechender Bandenlösung.

Die Erfahrung hier hat gezeigt das wer "billig" kauft meist zweimal kauft (egal ob Hobby oder Professionell).

Ich würde sagen nur wer weis wovon er Spricht kann sich hierzu ein Urteil erlauben!
_________________
Gruß Volker

"Ich hab' es genau beobachtet: Rot: stehen bleiben Grün: fahren, und Gelb: schneller fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 15:13    Titel:

RCP 6x4m kosten je nach Lieferant zwischen € 600 (TRP) und 700 (Kyosho DE). Ergo um die 25-30€ / m².
Sanyl 100 kostet ca. 10 € /m² - hier gibt es aber meist Mindestabnahmen und es kommen die Folgekosten wie Untergrund, Verkleben, Banden und eine Menge Zeit im Vergleich zum RCP hinzu, um die Strecke "fertig" zu bekommen.

Billigeren Teppich würde ich heute aus Erfahrung nicht mehr nehmen wollen!

Für die Zukunft: Ergänzung / Umbau / Wiederverkauf ist mit RCP deutlich leichter zu machen bzw. Geld zurückzubekommen.

Somit gibt es kein richtig oder falsch, sondern es liegt an jedem selber die richtige Wahl für sich zu treffen. (Und man muss auf Augenhöhe vergleichen.)
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 01.02.2013, 15:26    Titel:

Racer hat Folgendes geschrieben:
RCP 6x4m kosten je nach Lieferant zwischen € 600 (TRP) und 700 (Kyosho DE). Ergo um die 25-30€ / m².
Sanyl 100 kostet ca. 10 € /m² - hier gibt es aber meist Mindestabnahmen und es kommen die Folgekosten wie Untergrund, Verkleben, Banden und eine Menge Zeit im Vergleich zum RCP hinzu, um die Strecke "fertig" zu bekommen.

Billigeren Teppich würde ich heute aus Erfahrung nicht mehr nehmen wollen!

Für die Zukunft: Ergänzung / Umbau / Wiederverkauf ist mit RCP deutlich leichter zu machen bzw. Geld zurückzubekommen.

Somit gibt es kein richtig oder falsch, sondern es liegt an jedem selber die richtige Wahl für sich zu treffen. (Und man muss auf Augenhöhe vergleichen.)


Das klingt nach ner guten Aussage.
Das mit dem Wiederverkaufswert stimmt allerdings.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de