miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Streckenneubau
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 30.01.2013, 22:38    Titel: Streckenneubau

Hallo,

ich habe jetzt in den letzten Wochen mich durch unzählige Foren und Beiträge gelesen und irgendwie bin ich genau so schlau wie vorher. Ich hoffe Ihr hier könnt mir helfen.

Meine Idee:

Ich möchte gerne eine Mini Z Bahn selber bauen. Ich habe in meiner Halle noch ein bissel Platz und da taucht auch schon die erste Frage auf:

Platz: 7 x 3 Meter

reicht das um eine anspruchsvolle Bahn zu realisieren? Das Layout soll schon interessant sein und auch für andere interessierte Mini Zler taugen. Meine Bahn soll zum Treffpunkt für gleichgesinnte werden.

Dann stellt sich sofort die nächste Frage:

Lieber ein ansprechendes Ambiente und Streckenausschmücken oder eher die Variante die viele hier haben wo man nur Strecke hat und Banden?

Dann wäre da noch die Frage des Belages.
Ich habe hier soviel gelesen von Decathlon Matten über Gummigranulat bis zu den verschiedenen Teppichvarianten. Ich fände es hilfreich wenn wir hier mal vielleicht eine kleine Abstimmung machen könnten damit die Entscheidung mal ein bissel leichter wird.

Und dann noch last but not least:

Thema Zeitmessung. Auch da gibt es wieder wahnsinnig viele Anregungen. Ich für mich persönlich würde jetzt erstmal die Kyosho - Variante vorziehen obwohl ich die noch nicht gesehen habe. Vielleicht kann auch jemand über Erfahrungen damit berichten?

So und dann als Letztes:

Gibt es im Raum MK (PLZ 587.. ) Hagen, Iserlohn, Unna, Soest Mini Zler?

Überhaupt bin ich wirklich für jede Art von Anregung, Kritik und Vorschlägen dankbar. Würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
svingo






BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 05:55    Titel:

7*3 ist zu klein ! Vor allem 3 Meter ist zu schmal !
Nach oben
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 09:26    Titel:

Hi

Naja, wirklich riesig ist das nicht, das stimmt, ABER es müsste gehen.
Natürlich kannst du da keine riesen Strecke hin bauen, aber schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=BZ1pvgh3be8
Das ist die Strecke bei nem Kumpel Zuhause (Moonpatrol), da fahren wir unsere MiniZ's und Losi Micro SCT's.
Die ist keine 3m breit und auch gute 7m lang, also fast die gleichen Maße.

Klar ist das nicht die größte Strecke und natürlich gibt es auch interessantere Lay Outs, aber glaub mir, wenn wir da rum heizen dann denkt da KEINER dran!
Die Strecke ist einfach, finanzierbar, machbar (Größe und Aufwand) und ne vieles mehr, nur nicht langweilig!

Strecken Decko ist was feines, ABER sekundär.
Mach erstmal die Strecke fertig und DANN, wenn du mit der Strecke zufrieden bist, dann kannste Dekorieren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer
Site Admin


Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 2712
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 47

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 10:10    Titel:

Zur Größe:
7x3 ist nicht die Welt, aber zumindest ausreichend für ein Layout.

Zum Untergrund:
Der Standard wäre ein RCP Track. Mit dem Standard-Kit mit 50cm Platten schaffst du 6x4m - also auch für 7x3 ausreichend.
Alternativ ein guter Nadelfilzteppich: hier hat sich Sanyl 100 bewährt, ist aber auch nicht günstig.
Was du nehmen solltest, kommt auf deine Zielgruppe an. Aktuell finden alle nennenswerten und mir bekannten Rennen auf RCP statt; Teppich ermöglicht andere Layouts (insbesondere Kurvenradien) und ggfs. Streckendeko, wenn man es braucht.

Zur Zeitmessung:
Finger weg von Kyosho - der aktuelle Standard ist der Robitronic Lapcounter, welcher nicht nur technisch höherwertiger ist sondern auch günstiger.

Alles nur meine 2 Cent, aber ich hoffe es hilft dir.
_________________
[ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 10:26    Titel:

Ich würde auch zur Robitronic greifen.
Weis bei der Alage eigentlich jemand wie weit die Empfänger auseinander sein dürfen?


Wegen Streckenbelag, schau auch mal hier:
http://www.miniz-forum.de/58-meter-mini-z-rennstrecke-t18502.html

Die haben Holzunterbau und dann Farbe mit Quarzsand untergerührt.
Soll sehr gut gehen. Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 11:22    Titel:

Ok Kyosho Zeitmessung gestrichen dafür die Robotronic reingenommen.

Würde es Sinn machen um mehr Strecke zu bekommen über Eck zu gehen? So dass man ein L hat ?

Werde erstmal meinen Untermieter raus werfen dann habe ich auf jeden Fall schon mal mehr Platz insgesamt wären das dann ca. 5 x 12 Meter da muss dann aber noch eine Toilette drauf passen und vielleicht noch eine kleine Bar.

RCP ist das das System von Kyosho?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ghost-Dog


Anmeldedatum: 04.01.2013
Beiträge: 106
Wohnort: Herschbach (OWW)
Alter: 43

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 11:32    Titel:

RCP ist Kyosho

L-Form ist ok, aber man muss es natürlich einsehen können!

5X12 Klingt gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 11:32    Titel:

rcp kommt aus den us und a. kyosho kauft dort seine elemente ein, ja.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 11:37    Titel:

OK dann kann ich die Kyosho Bahn kaufen. So dann muss jetzt nur noch ein Layout her. Sobald das steht mache ich erstmal eine Einkaufstour bei Kyosho Wink

Einsehbar wäre die LForm auf jeden Fall. Ist eine Industriehalle ohne Pfeiler oder Sonstiges. 12 x 5 Meter ist die Fläche die insgesamt bis jetzt zur Verfügung steht. Muss mal mit dem Vermieter reden ob er mir nicht noch für einen guten Preis die angrenzenden 10 x 12 noch dazu gibt. Dann könnte ich noch ne Strecke für die MINI Z Monster bauen und meine Slotfreunde würden dann wohl auch noch irgendwo dahin passen. Aber erstmal gehe ich von den 12 x 5 Metern aus.

Gibt es irgendwo gesammelte Werke von Layouts für L Form oder Rechteckige Form`?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 14:15    Titel:

So jetzt habe ich mal einfach was gemalt. Grundriß 4 x 9.5 Meter. Bitte mal um kurze Kommentare.Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Akihiro


Anmeldedatum: 17.10.2012
Beiträge: 52
Wohnort: Tokyo/Ingolstadt
Alter: 26

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 14:20    Titel:

Weis nicht, denke aber du meinst so etwas:Link

Finde die gezeichnete Strecke wird etwas langweilig!
Hoffe helfe! Wink
_________________
Chassis: Mini-Z MR02-EX
Karosserien: Aston Martin DBR9 2007
Lamborghini Mucielago LP-670-2
Audi R8 LMS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Skype-Name
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 14:29    Titel:

Ich bin für jede Art von Hilfe Dankbar! Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht das es so schwer ist ein vernünftiges Layout zu finden. Was wäre den mit Überfahrten oder sowas? Maße sollten ungefähr bei 9 bis 10 Meter Länge und einer Tiefe von ungefähr 4 Metern bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:01    Titel:

So mal mit Überfahrt. Was meinen die Erfahrenen Fahrer?Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
x-toph


Anmeldedatum: 05.12.2011
Beiträge: 363
Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:12    Titel:

wenn du die aus plexiglas machst, könnte das gehen. ansonsten verdeckt dir das zu viel von der strecke.
_________________
"When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
litego


Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 48
Wohnort: Menden
Alter: 45

BeitragVerfasst am: 31.01.2013, 15:14    Titel:

Das mit Plexiglas hatte ich mir schon so gedacht, stellt sich nur die Frage des Grips bei Plexiglas.

Spurbreite wären bei dem Layout 80cm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Racetracks Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de