|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 25.05.2021, 03:49 Titel: Tipps zum Bahnbau Teil 2 |
|
|
Moin,
ich habe da so eine Idee im Kopf...
Ein Untergestell aus Latten und OSB platten, ca. 30cm hoch, darauf den einfachen grünen Rasenteppich geklebt(?)...Fahrbahnbanden muss ich mich noch entscheiden, entweder was fertiges oder ben auch aus schmaleren/dünneren Latten.
Bei Nichtgebrauch soll die Bahn mit einer entsprechen dicken Folie/Plane abgedeckt werden.
Macht das fahrtechnisch Sinn, oder wird sich da zu viel Staub/Dreck sammeln und nie wirklich fahrbar werden?
Welche Aufbaumße müsste man mindestens haben um ausreichen Abwechslung und Spaß zu haben?
Es müssen keien hochgezüchteten Boliden bewegt werden (da bin ich nämlich noch komplett unerfahren)!
Danke für Eure Tipps und Hilfestellung.. _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 25.05.2021, 11:06 Titel: |
|
|
Moinsen
... willst du Outdoor fahren ??? _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 26.05.2021, 04:28 Titel: |
|
|
Moin...
...jap, ich dachte mir das wäre eine netten Alternative in den Sommermonaten, damit wir nicht in den Carrera-Keller verschwinden müssen und so die schönen Tage nicht mehr mitbekommen...
Also ja...Outdoor mit den Mini-Z... _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.05.2021, 16:24 Titel: |
|
|
Moinsen,
dann leg dir einfach ein paar Meter Teerpappe auf die Terasse oder in die Garage oder unters Carport und fertig
natürlich brauchst du ein paar mehr Reifen, aber Gripp wird immer das sein, müssen also nicht die Weichesten sein  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 26.05.2021, 17:36 Titel: |
|
|
Ist das jetzt ernst gemeint..es liest sich so nen bißchen unwirklich, ich mein erstens sehen Teeplatten etwas bescheiden aus, gerade wenn die Sonne ihr übrigens tut.
Des Weiteren frage ich mich ob ich dann alle 10 Runden zum Reifenwechsel reinkommen darf
Also ich hätte dann schon mehr Lust auf eine etwas seriösere Lösung  _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 26.05.2021, 17:57 Titel: |
|
|
Okay, neue Idee...
Kein Untergestell, ich überlege einen Teppich in dem Maß 6x4 Meter auf der gepflasteren Fläche auszurollen.
Die Banden, die Streckenführung soll/könnte dann mit diesen von Black Moskito genutzen "was auch immer das ist" mit Klett an der Unterseite auf dem teppich fixiert/aufgebracht werden.
Wäre das umsetzbar UND vorallem hält der Klett auf Dauer und hält er bei mehrmaligem Auf-/ und abbauen?
Ich befürchte, gerade so beim schreiben hier, das er es nicht tun wird...  _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.05.2021, 21:51 Titel: |
|
|
Moinsen
Teerpappe ist kein Witz ... warum sollte das ein Witz sein
für dich doch super , ausrollen und Spaß haben, am ende des Tages einrollen fertig
du musst dich schon entscheiden, spaß haben oder das hobby ernsthaft betreiben, beides geht nicht !!!
da du ja noch nix hast, fang doch erstmal an ... !!!
und wie schon gesagt, was steht denn an Racern aktuell zur Verfügung ???
@Banden,
nimm n Wasserschlauch und füll ihn mit Sand, wird für dich erstmal reichen, willst ja Spaß haben
das sind Iso-schläuche aus dem Heizungsbau, wurde hier im Formum aber auch schon besprochen
du musst dich aber auch irgendwann mal entscheiden, was du willst
Mini-Z ist INDOOR !!! bei Outdoor-Spaß musst du halt andere Wege gehen ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 27.05.2021, 01:14 Titel: |
|
|
BlackMoskito hat Folgendes geschrieben: | Moinsen
Teerpappe ist kein Witz ... warum sollte das ein Witz sein
für dich doch super , ausrollen und Spaß haben, am ende des Tages einrollen fertig
du musst dich schon entscheiden, spaß haben oder das hobby ernsthaft betreiben, beides geht nicht !!!
da du ja noch nix hast, fang doch erstmal an ... !!!
und wie schon gesagt, was steht denn an Racern aktuell zur Verfügung ???
@Banden,
nimm n Wasserschlauch und füll ihn mit Sand, wird für dich erstmal reichen, willst ja Spaß haben
das sind Iso-schläuche aus dem Heizungsbau, wurde hier im Formum aber auch schon besprochen
du musst dich aber auch irgendwann mal entscheiden, was du willst
Mini-Z ist INDOOR !!! bei Outdoor-Spaß musst du halt andere Wege gehen ... |
Also lieber Moskito,
wir bewegen uns nun zwar noch nicht in einem Jahrzent, aber sind dennoch nicht sooo weit auseinander was das Alter betrifft und ich muss jetzt ehrlich mal was gestehen.
Ich habe in meinem Leben auch schon so das eine oder andere Hobby gesehen...
- RC Flug
- RC Boote/Schiffe
- RC Autos
- Carrera
- PC SIM-Racing
und noch viele andere Dinge in die ich reingeschnuppert habe und mich interessiert haben und noch immer tun.
Dabei ist eines immer ganz gewiss gewesen...ein Hobby kann ernsthaft sein und es ganz auch locker angegangen werden....ABER es muss ZWINGEND IMMER Spaß machen...IMMER!
Da muss man auch nicht unterscheiden und sich festlegen ob "Ernsthaft" oder "Spaß haben"!
Es tut mir wirklich leid...aber die Community scheint hier tatsächlich etwas eingeschlafen zu sein, hier und generell hatte Mini-Z wohl schon mal etwas aktivere Zeiten, aber so ist das mit vielen Hobbys...gerade die heutige Generation hängt ja eher am Handy, Tablet, der Spielekonsole oder dem PC.
Wenn dann aber jemand kommt, sich hierher verirrt, Interesse zeigt, seine Ideen mitteilt...DANN ist es echt nen bißchen KOntraproduktiv denjenigen gleich so festzunageln im Sinne von:
"Was willst Du eigentlich...DU musst Dich schon entscheiden, entweder oder...Mini-Z ist ausschließlich Infdoor...usw. usf.!"
Das ist einfach doof gewesen und ist es noch, es liest sich für mich gerade nicht, das man hier willkommen ist!
Ich habe ein gutes Beispiel für Dich (!)...Stichwort Carrera, man sollte ja meinen eine klassische Bahn ausschlielich für INDOOR, drinne, Stube, Keller und aufgeständert, ODER???
Fehlanzeige, es gibt zig Bahnen die draußen gefahren werden, sogar bei Regen UND sie bleiben das ganze JAhr über draußen liegen.
Selbst hier gibt es genügend User die draußen ihre Zettis fahren...warum also willst Du mich so festnageln und...nochmal...ich fühle mich eben leider nicht ernst genommen und leicht auf den Arm genommem.
Nur weil man auf Teerpappe fahren kann, habe ich hier noch keine Bahn mit selbigen Belag gesehen...oder es als Dauertipp für Outdoor gelesen.
Hier ist eh tote Hose was das Hobbys Mini-Z betrifft, aber wenn dann schon mal wer hier im Forum recherchiert und sich schlau liest und fragt, dann suche ich ersnthafte Tipps und Hinweise und möchte nicht auf meine Frage zu z.B. Deinem Bandenmaterial einen gänzlich anderen Tipp als Antwort bekommen.
Ich habe Dich gefragt was Du verbaut hast, weil mich das interessierte...und was bekomme ich erstmal, nen Wasserschlauch empfohlen...DU merkst schon...ich meine es ALLES ERNSTHAFT...nur scheint das hier, von Dir, nicht wahrgenommen zu werden, denn andere schreiben hier ja scheinbar nicht mehr...oder noch nicht....
Gut, ich denke dieses Forum, allein weil es tot ist, ist nicht die richtige Anlaufstelle für mich, es gibt aktivere Seiten, Foren und Gruppen...wo man auch ernst genommen wird.
Nochmal...
SPASS und ERNSTHAFTIGKEIT schließen sich NICHT gegenseitig aus!!!
Liebe Grüße,
Micha _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 27.05.2021, 17:18 Titel: |
|
|
Moinsen
Zitat: | SPASS und ERNSTHAFTIGKEIT schließen sich NICHT gegenseitig aus!!! |
sagt auch keiner, im Gegenteil ...
die Vorstellung/Vorgaben von unserem Hobby sind nicht jedem gleich einsichtig
nicht jeder liest sich ins Hobby ein, und es gibt immer wieder "verrückte" Ideen
natürlich ist alles möglich, wenn Geld vorhanden ist,
ich vermute, wenn jemand nur Spaß haben will, soll die Sache erstmal nicht so viel kosten, aber auch mit wenig € kann man natürlich mega Spaß haben
Aufwand einer eigenen Strecke ist natürlich nicht so mal eben gemacht
Spaß kann man unterschiedlich definieren , wenn jemand zu mir kommt und sagt , ich will nur mal Spaß haben, will er das Hobby, welches auch immer nur so zum Spaß betreiben, also erstmal nur so
dann bekommt er von mir was möglich ist geliehen
was sich dann daraus ergibt, weiß man nicht
Ich bin auch nur zum Spaß damit angefangen!!!
ich hatte keineswegs die Absicht dich zu vergraulen oder dummes Zeug zu erzählen
@ Banden , wenn du es einfach haben willst ist Teerpappe mit Wasserschlauch schon möglich
ferner habe ich dir aber auch eine Antwort gegeben, um welches Material es sich handelt
es gibt viele Möglichkeiten der Realisierung
zum Forum
im Sommer sind die meisten hier entweder auf dem Flugplatz oder fahren offroad oder what ever oder treiben Sport an der frischen Luft ...
gibt es zu diesem Hobby ein deutschsprachiges Alternativ-Forum ?
Mal vom GL-Racing-Forum abgesehen
Zitat: | wo man auch ernst genommen wird |
Walk On _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 27.05.2021, 17:48 Titel: |
|
|
Moin...
Okay, gut...ich denke so gaaaanz weit hintenrum meinen Du und ich evtl. das selbe.
Dennoch komme ich nicht ganz mit mit Deiner Ansicht und der Unterscheidung zwischen Spaß und Ernsthaftigkeit, aber geschriebene Buchstaneb vermitteln eh nur die Hälfte.
Dennoch habe ich ja auch klar gemacht woher ich komme, was ich schon "gesehen" habe und was ich selber noch mache.
Mir ist durchaus bewusst wie man eine Strecke aufbauen kann, Teerpappe ist dabei keine Möglichkiet die ich in Erwägung ziehe, schon gar nicht im Hochsommer unter Sonneneinstrahlung.
Als Suchbegriff findet sich hier auch so gut wie nichts...von daher ist das für mich auch keine seriöse Option.
Egal...ich habe meine komplette Carrera-Bahn im Keller auf Ständerwerk gebracht,,,begehbar, auch als 110Kg Kerl...4x4 Meter, also ich weiß was geht und wie man etwas möglich machen kann.
Wir haben im Freeslotter-Forum alles, vom Teppirutscher (Bahn auf dem Boden) bis zur per Seilzug hochziehbaren Strecke unter die Wohnzimmerdecke.
UND...ALLE (!!!) haben Spaß und betreben es mit ihrer ganz eigenen Psortion "Ernsthaftigkeit"...ich finde man kann das auch nicht portionieren, oder ich lese es falsch bei Dir...dann tuts mir leid.
Aber jedes Hobby sollte in erster Linie Spaß machen, Bierernste Vereinsmeierei ist mir eh zu wieder...und deswegen verstehe ich auch nicht diese immer wiederkehrende Erwähnung, aber gut.
Ich werde es jetzt erstmal Ruhen lassen...ich habe, wie von Dir auch erwähnt, sehr viel gelesen, hier und anderswo, recherchiert und Videos geschaut...ich habe hier auch schon Fragen gestellt, schon vor über einem Jahr...und mindestens auch gefühlt so viele Monate später erst ne Antwort bekommen...da frage ich ich eher ob diejenigen die hier sind denn die von Dir so erhoffte Ernsthaftigkeit haben.
So viele Streckenplanungen und Ideen, auch mal mit Aufbau und dann...zack...nix mehr, keine weitere Meldung, keine Reaktion...seltsam.
Mag sein das jetzt sooo langsam der Sommer kommt und viele draußen sind, ich denke eher es ist regional zu sehen, das bestätigen auch viele Einträge hier und auch auf Facebook.
Selbst wenn sich mal nen paar Leute gefunden haben ist eine vorhandene Strecke gleich ausgelastet, es können nicht mehr Leute dazu kommen und fahren und somit verläuft sich das im Sande.
Investieren und zusammen etwas schaffen ist heutzutage auch nicht mehr Möglich, da fehlt es einfach an der mentalität, beim kleinsten Pups laufen alles auseinander unda möchte niemand sich ne 10x15Meter Bahn zusammenlegend aufbauen, wenn es morgen schon Streit geben könnte...
Ergo...jeder macht was überschaubares für sich und es bilden sich bstenfalls kleine Interessengemeinschaften.
Die zeit der großem gemeinsamen Interessen und Zusamenkünfte ist vorbei, Corona mal gnaz außen vor gelassen.
Egal...Danke Dir trotzdem und ich melde mich, wenn es dann doch mal losgehen soll...bis jetzt muss sich erstmal einiges wieder setzen...
Beste Grüße,
Micha.. _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nuki

Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 143 Wohnort: Witten Alter: 49
|
Verfasst am: 27.05.2021, 17:54 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
ich bin zwar schon einige Zeit nicht mehr aktiv, hier und auf der Strecke, aber hatte jetzt gerade das Bedürfnis, hier zu schreiben, da ich die letzten Tage meine komplette Mini-Z-Sammlung entstaube und so in vielen schönen Erinnerungen schwelge.
Ich sehne mich auch wieder nach einer Fahrmöglicheit in meiner näheren Umgebung, und wäre froh, zu Hause wenigstens eine Mini-Strecke realisieren zu können.
Nun, nur kurz zum vorher geschriebenen, ärgert euch nicht, der geschriebene Text gibt nicht immer das her, was man eigentlich ausdrücken möchte.
In einem Forum sehe ich es so, Info’s herausziehen, welche helfen und weiterbringen …, den Rest schlucken und weiter geht’s…
Ich habe meine gefühlten Millionen von Rennrunden mit den Kleinen immer sportlich und verbissen gedreht…, aber nur weil der Spaß immer mit dabei war.
Wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich nicht den ungefähren Wert eines Kleinwagens an Mini-Z Equipment im Keller stehen.
Also…, eigentlich ist schon viel Konstruktives geschrieben worden!
Mit den genannten Materialien und einem gechillten Besuch im Baumarkt sollte dem Streckenbau nichts mehr im Wege stehen.
Ich beziehe mich hier auf Onroad-Mini-Z, nicht auf Offroad (Buggy, Overland usw.).
Also, wenn Teppich, dann Rips, keinen Kunstrasen!
Nun ist es deine Entscheidung, welchen Weg du gehen möchtest. Teppich oder RCP-ähnliches Material.
Da ich vernommen habe, dass du/ihr frisch ins Mini-Z – Treiben mit Standard-Fahrzeugen einsteigen möchtet, also keine Hightech-Boliden fahrt, und mit max. 4 Fahrzeugen auf einer abbaubaren Strecke, dann hier vielleicht noch meiner Meinung nach, Pro/Contra‘s der verschiedenen Beläge:
Teppich:
Pro: - Gestaltung der Strecke, fürs Auge natürlich top
- Gut fahrbar, wenn Qualität stimmt, anfangs bearbeitet und dann gepflegt wird
Contra: - Abbau, sperrig und ein paar Meter Teppich wiegen auch was
- Die Pflege „draußen“
- Wartung der Fahrzeuge (Staub, Fussel…), … kann mit den Teppichflusen richtig nerven
- Im Außenbereich evtl. Feuchtigkeit…?
RCP/Turnmatten/Bautenschutzmatten:
Pro: - Auf- /Abbau zügig bei RCP/Turnmatten (leicht, stapelbar)
- Sehr gute Fahreigenschaften
- Wartungsärmer als Teppich (je nach Qualität)
- Fahrzeuge wartungsärmer
- Witterungsbeständiger
Contra: - Gestaltung…
- Auf- /Abbau Bautenschutzmatten (schwer…)
Banden:
Für max. 4 Fahrzeuge in Standard sollten die Isolierschläuche zunächst alleine schon reichen, wenn man sich dann noch bei der Karosseriewahl für rundere Fronten entscheidet bzw. die Spoilerlippen etwas anpasst, sollte das Einhaken in die Bande auch minimiert sein.
Und wenn sich im Betrieb dann doch Stellen herauskristallisieren, wo die Autos immer wieder unbedingt hin möchten…, transparentes Reparaturtape an die Stellen und weiter geht‘s…
Sind die Banden zu anfällig, kann man immer noch Schlauch, Rohr, Kabel usw. hineinschieben.
Meiner Meinung überwiegen die Vorteile eine RCP/Turnmatten-Bahn.
Ist zwar schon lange her, aber auf unserer Teppichstrecke damals sind mir nur noch die dusseligen, eingewickelten Teppichflusen an den Achsschenkeln in Erinnerung geblieben!
Solltest du alleine alle Fahrzeuge in Schuß halten, kann so etwas dann doch irgendwann nerven….
Hast du Feuer für die Kleinen gefangen, und möchtest vielleicht doch mal ein kleines Rennen irgendwo fahren, bist du mit den RCP/Turnmatten auch im Vorteil, da überwiegend solche Beläge überall liegen und musst nicht mehr ganz so viel am Fahrzeug anpassen.
Sollte das Feuer nicht entfacht werden, und ihr nach kurzer Zeit keine Lust mehr auf Mini-Z habt, bekommt man die Matten auch wieder schneller an den Mann/Frau!
So das wars, bisschen was zum Grübeln…, nicht ärgern..., und ich hoffe, du baust deine Bahn! _________________ Gruß
Nuki |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 27.05.2021, 18:31 Titel: |
|
|
Ja Top Nuki...
Das hat doch schon mal einen Schub nach vorn gegeben, diese Pro und Contras sind fast immer hilfreich, dankeschön.
Okay, das mit den Flusen hat sich schon beim lesen nervig angefühlt
Ich werde jetzt nochmal genau die Garten, den Hof und auch die Garage inspizieren, evtl. für eine Strecke die festaufgebaut unter die Decke gezogen werden kann...so bin ich halb draußen und halb drinnen und nichts muss wirklich abgebaut werden, oder vor Witterung direkt geschützt werden.
Der keller ist leider durch die Carrera dauerhaft voll ausgenutzt und besetzt .
Danke nochmal und beste Grüße,
Micha.. _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 27.05.2021, 18:57 Titel: |
|
|
Alsooo...ich habe mich jetzt kurzentschlossen entschieden was den Ort des Aufbaus betrifft...durch Eure Tipps und Erfahrungen werde ich Abstand von einem Outdooraufbau nehmen.
Dennoch bleibt nicht viel an Auswahlmöglichkeit was die Räumlichkeiten betrifft...unser Haus (von ´6 ist zwar relativ groß mit 145qm², aber hat eine schier Aufteilung und entsprechend bleibt nur die Garage, in der dann eine "Aufzuglösung" der Strecke (Rahmen, darauf OSB, darauf Turn/Puzzle-Matten) unter die Garagendecke installiert werden soll...mögliches nutzbares Maß:
Breite: 2,98 m, davon abzuziehen, Fahrerstand Breite/Tiefe: 65-70 cm
Länge: 5 m
Bekommt man da überhaupt einen Streckenverlauf hin, der nicht gleich frustet, noch "Spaß" macht?
Ich werde mir gleich mal das Planungstool runterladen und gucken was da so passt...
So, erste schnelle Planung auf ca. 5x2,35m Platte...ich glaub da geht nicht viel...oder?
 _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 27.05.2021, 21:05 Titel: |
|
|
Moinsen
also wir liegen wirklich nicht weit auseinandern ...
gerade das letzte Drittel bekommt 100% Zustimmng (17:48Uhr)
@ RCP
ganz ganz wichtig !!! RCP mag eine dauerhafte UV-Einstrahlung, daher für Outdoor nicht wirklich zielführend, da gibst du sehr viele Geld aus und kannst die Bahn dann wegschmeissen
du merkst , so einfach ist es leider nicht, aber je konkreter du wirst desto mehr kann/würde ich dir sehr gerne helfen
Puzzelplatten sind schnell zusammengesteckt,wenn man auf und abbauen will/muss
bei den Banden, wie gesagt gibts es sehr viele Möglichkeiten, abhängig auch von evtl abbauen oder liegen lassen der bahn
wenn du nicht so viel platz hast sind die Isorohre ne klasse möglichkeit diese auf die OSB zu schrauben, so kannst du dir ne Layout zeichnen, das fast keine lücken hat
60-70cm Bahnbreite sollte es schon sein
das RCP Tool kann da nur n Anhalt sein
schau mal bei mir auf die HP unter Cars/Bahn, da hab ich das beschrieben wie es mit MS-WORD gut machbar ist
wieviel Geld willst du für die Autos und Sender ausgeben? ich habe da evlt ne Quelle für dich ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha

Anmeldedatum: 16.05.2020 Beiträge: 40 Wohnort: LK Celle Alter: 49
|
Verfasst am: 27.05.2021, 21:22 Titel: |
|
|
Na, siehste...
manchmal braucht es ein wenig das man zusammenfindet, ich freue mich darüber.
Also es wird jetzt nichts mehr zum auf-/ und abbauen werden, sondern eine permanente Strecke in der Garage zum unter die Decke ziehen...aber leider nur ca. 5x2,40m in den Möglichkeiten.
Das auf Deiner Seite und MS-Word schaue ich mir unbedingt nachher an.
Was Sender und Autos betrifft fant ich den Tipp aus dem anderen Chassis Thread sehr sympatisch mit den RTR Sets von Wltoy...das ist mit ca. 52€ ne überschaubare Sache, nicht das wertigste, das weiß ich, aber wir, die Familie muss ja auch erstmal schauen wie wir es finden
Was hast Du denn für eine Quelle, das würde mich trotzdem interessieren, die 52€ sind ja nicht in Stein gemeißelt...  _________________ Beste Grüße, Micha...
https://www.facebook.com/HeideRaceway |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|