|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kalter Kakao

Anmeldedatum: 17.04.2021 Beiträge: 8 Wohnort: Paderborn Alter: 25
|
Verfasst am: 21.04.2021, 16:15 Titel: Die Verwirklichung eines Fun-Tracks im Wohnzimmer |
|
|
Hallo zusammen,
Freundlicherweise hatte mich BlackMoskito drauf hingewiesen, lieber hierfür einen Thread zu erstellen, damit auch andere was davon haben.
Es geht darum, eine Spaßstrecke in Eigenbau anzufertigen. Als Platz haben wir uns überlegt, 4x5m dafür einzuräumen. Als Fläche, um die Bahn darauf zu bauen, nehmen wir OSB Platten. Während ich das schreibe werden gerade die Autos geliefert DHL ist pünktlich, wunderbar.
Nach einer gewissen Zeit Testfahren zurück zum Post.
Die Strecke muss nicht abbaubar sein und eine Brücke wäre schon was feines.
Als Budget stehen für den Start erstmal um die 400€ zur Verfügung.
Auf der Bahn werden mindestens zwei, maximal 6 Autos gleichzeitig fahren.
Die Autos sollen ruhig die original kyosho Verkleidungen behalten, da diese uns sehr gefallen und es erstmal nur um Spaß und Optik mit Rennfeeling im Wohnzimmer geht. Also der Fokus liegt erstmal nicht auf Rennen. Nur gegeneinander im kleinen Kreis. Das Aufrüsten für Transponder und Lichtschranke etc ist in Aussicht, brauchen wir aber nicht von Anfang an. Erstmal brauchen wir sowieso ein bisschen Praxis. Wirklich ordentlich fahren kann man wahrscheinlich erst nach 30 Sätzen Gummireifen, nehme ich an.
Gerne bin ich offen für Eure Vorschläge, wie wir eine tolle Strecke für uns in Heimarbeit umsetzen können, speziell für den Boden (Material, Links, etc.) ein paar Empfehlungen, die guten Grip geben und möglichst nahe an RCP Tracks sind. Ich hatte bis jetzt diese hier im Auge:
https://www.kaufland.de/product/363709895
Falls Ihr damit Erfahrung habt, könnt ihr mir ja was dazu sagen.
Für die Streckenbreite sind 60cm gedacht. Es wird nur selten vorkommen, dass wir das Vergnügen haben, mit 6 Personen die Strecke zu besetzen. Deshalb denke ich, passt das. Wir bräuchten dann 8 Sets von einem 18er Pack Bodenmatten, um den ganzen Platz fast komplett auszukleiden. Dadurch werden die 4x5m nicht ganz, aber ziemlich gut ausgenutzt.
Zum Planen der Strecke habe ich den Track designer von ZRound benutzt, darauf bin ich über die Homepage von Blackmoskito gekommen.
Wie die Strecke aussehen soll, könnt Ihr auf dem Screenshot sehen:
https://imgur.com/a/RWZa2zj
Sieht vielleicht auf den ersten Blick verwirrend aus, da an einer Stelle ein Tunnel ist. folgt einfach der gelben Linie unten beim Abriss nach Links.
Auch freue ich mich über ein paar Tipps zum Brückenbau, wenn ihr da gute Ideen habt oder selbst mal welche gebaut habt. Angaben zur Höhe, zum Winkel, Material etc. sind da gern willkommen.
Freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße,
Schokodrink  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 21.04.2021, 19:39 Titel: |
|
|
Moinsen,
na da hast du ja jetzt ne Menge Infos geschrieben und mir fast alle Fragen beantwortet die du mir/ich dir per PN gestellt hast
leider habe heute Abend wenig Zeit ... daher nur in Kürze
Platten in 60x60 nehmen, unterer Seite muß glatt sein
schau mal in der Bucht Plattenpreise von ca. 2,50 pP sind n guter Kurs
60cm Bahnbreite ist zu wenig, egal wieviele Autos auf der Strecke sind min 75-80, lange gerade 1m !
im Wohnzimmer ?
auf OSB Platten (erstmal weg lassen, egal was ihr vorhabt) , versteh ich nicht, wollt ihr die immer wieder abbauen die Strecke wie soll das mit den Banden gehen
und dann wie bereits gesagt, auch noch ne Brücke, das wird doch nix !!!
fang erstmal klein an !!!
und schau dir an was ich hier geschrieben habe
Info
wenn du dann platten hast, leg dir n einfaches Layout
zur Not mach ich dir eines !
banden kann man mit Klettband fixieren oder Nanotape /doppelseitig
das sollte für eure zwecke erstmal reichen ...
wenn ihr das habt reden wir wieder
fragen natürlich hier gerne immer wieder _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kalter Kakao

Anmeldedatum: 17.04.2021 Beiträge: 8 Wohnort: Paderborn Alter: 25
|
Verfasst am: 21.04.2021, 21:35 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort! Das hat noch viele offene Fragen geklärt.
Alles klar, dann wird es wohl erstmal keine Strecke mit Brücke, bzw Tunnel. Du hast auf jeden Fall recht, erstmal klein anfangen und schauen.
Die OSB Platten sind dafür da, das ganze anzuheben, sodass der Track nicht auf dem Boden ist. Aber wieso sollte er eigentlich nicht auf dem Boden sein? Die Idee haben wir erstmal verworfen und werden auf dem Boden beginnen mit den von Dir empfohlenen 60x60 Platten und einer einheitlichen Bahnbreite von 1m. Zum Absaugen der Strecke nehmen wir einen Makita Handstaubsauger, der ist sicher top geeignet.
Für die Fahrzeuge habe ich die kyosho Gummireifen in weich für vorne und hinten bestellt und schon installiert. Soweit ich mich schlau gelesen habe, eignen die sich auch mit am Besten für die flachen, unbehandelten EVA Beläge.
Den Tipp mit den Klettverschlüssen finde ich super. Vielen Dank.
Ein neues Layout ist dann erstmal so eins:
Bild
Ja, es ist ein großer Raum in unserem Haus im Erdgeschoss der nicht vollends genutzt wird.
Zitat: | schau mal in der Bucht Plattenpreise von ca. 2,50 pP sind n guter Kurs |
Was genau meinst Du mit Bucht? Finde weder im Internet eine Seite dazu noch hier im Forum eine Kategorie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 22.04.2021, 07:35 Titel: |
|
|
Moinsen,
Zitat: | das ganze anzuheben, sodass der Track nicht auf dem Boden ist |
leg die Strecke einfach auf den Boden, fertig, das verursacht die wenigsten Probleme, wozu anheben ???
Zitat: | Absaugen der Strecke |
die Strecke braucht ihr nicht absaugen, es sein denn da liegen Chipskrümel der letzten Party drauf
jedes Saugen nimmt dir den mühsam eingefahrenen Grip, niemals einen Staubsauger mit Bürste nutzen, dann fängst du quasi von vorne an mit dem "Grip auf die Bahn bringen"
Zitat: | kyosho Gummireifen |
welche? da gibt es gefühlt 2 Dutzent Reifen ... und niemals Silikonreifen nutzen, dann kannst du die Platten wegschmeißen
eine Seite Klett unter die Banden ist klar, aber wie bekommst du die andere Klett-Seite auf der Puzzelplatte befestigt ? Nanotape soll da Spitze für geeignet sein (wurde mir hier im Forum mal auf Anfrage erklärt), fragt sich dann ob du die Banden nicht gleich damit fixierst, es sein denn du willst/mußt den Racetrack immer wieder abbauen (wurde noch nicht gesagt)
und die Haltekraft des Tapes muss logischerweise stärke sein als die Klettkraft, was ich eher bezweifel
also das Thema Banden bleibt noch zu klären
eine interessante Lösung wäre auch Kabelkanal, der via 3D-Drucker erstellte Kurvenelemente nutzt, um die einzelnen Segmente zu verbinden, auch hier im Forum vorgestellt !!!
schau mal hier im Forum in der Rubrik Racetracks, da findest du einige Anregungen, Wasserschlauch mit Sand gefüllt geht auch. Für eure Zwecke erstmal so
1. kostengünstig wie möglich
2. flexibel wie möglich um das Layout schneller verändern zu können (wird kommen)
bei 2 Autos müssen die Banden auch noch nicht so hoch sein, später sollten die Autos möglichst nicht drüber fliegen können (das verhindert schwere Zusammenstöße und Karo-Bruch)
damit ist eBay gemeint, Begriff wird oft verwendet, wenn man das Wort/Begriff eBay nicht verwenden darf (engl. Bay = deutsch Bucht ) , ich verwende den Begriff mittlerweile schon automatisch, sorry _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer369
Anmeldedatum: 15.12.2013 Beiträge: 122
Alter: 52
|
Verfasst am: 22.04.2021, 10:11 Titel: |
|
|

hier mal meine Bahn, etwa 5,5 Meter x 3 Meter, 69cm Streckenbreite.
Die Bande ist mit Klettband befestigt, beim lösen des Klettbandes unbedingt eine Checkkarte oder so nehmen.
VG
Frank |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 22.04.2021, 10:49 Titel: |
|
|
Moinsen
das ist ja ne ge*** Idee
also wäre das Problem für kalter-kakao auch gelöst,
schönes Layout, nebenbei bemerkt
ich sage es immer wieder, super Forum, hier hilft man sich ~~~
hier werden sie geholfen  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
mztobi
Anmeldedatum: 31.03.2021 Beiträge: 3
Alter: 71
|
Verfasst am: 22.04.2021, 10:51 Titel: |
|
|
Hallo Eisbaer
Was doch alles möglich ist, wenn dich das Rennfieber gepackt hat.
Wünsche dir viel Spass. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer369
Anmeldedatum: 15.12.2013 Beiträge: 122
Alter: 52
|
Verfasst am: 22.04.2021, 11:24 Titel: |
|
|
Danke.
Das Layout stammt von unserer vergrößerten Dnano Bahn,
die Streckenbreite hatte ich auf dein Anraten vergrößert und bei 69cm gelandet.
VG
Frank
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kalter Kakao

Anmeldedatum: 17.04.2021 Beiträge: 8 Wohnort: Paderborn Alter: 25
|
Verfasst am: 22.04.2021, 16:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank füre eure Tipps! @Frank: Die DNano Bahn sieht wirklich wahnsinnig gut aus! Tolles Layout mit vielen Geraden und großen Kurven zum Gas geben
Auch die Mini Z Bahn ist toll geworden.
Zitat: | welche? da gibt es gefühlt 2 Dutzent Reifen |
Vorne sind es die MZW37/20 und hinten die MZW38/20.
Danke für die Tipps bezügl. der Banden und dem Nanotape in Kombination mit den Klettverschlüssen. Das hat Frank bei seinem Track ziemlich clever gelöst.
Wir haben für die Banden vor, genau wir Frank eckige Isolierschläuche zu nehmen. Die sind von Werk aus schon relativ steif, aber wir werden gucken, ob wir da noch Verbundrohr für mehr Stabilität durchziehen. Davor sind aber noch viele andere Schritte notwendig. @Frank hast du nur die Isolierung genommen oder sind die mit Rohren von innen verstärkt?
Zum Testen haben wir erstmal zwei verschiedene Bodenbeläge aus EVA bestellt, die dann nächste Woche ankommen. Weiteres Vorgehen und evtl. Bilder werden dann folgen.
Ich kann auch nur zustimmen, dieses Forum ist wirklich super  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 22.04.2021, 19:00 Titel: |
|
|
Moinsen
die Banden müssen nicht verstärkt werde,die sind dann so genau so wie sie sein sollen
Verbundrohr kannst du an den Stößen verwenden (Isoschlauch/Band mit Isoschlauch/Band verlängern) , damit keine Kanten an den Banden entstehen, wo die Karo einhacken kann ...
du hast dir doch meine HP genau durchgelesen wie du sagst, warum hast du dann keine KS-M Compound RCP Slick Reifen gekauft ?
Zitat: | zwei verschiedene Bodenbeläge aus EVA bestellt |
denk dran, das du die Puzzelplatten erst "einfahren" musst, sprich Gripp aufbauen. EVA ist EVA, nur glatt oder wie 1000nder Schmiergelpapier vielleicht rauh dürfen sie sein ... den Rest machen die 3000 Runden pro Auto
und die stöße müssen natürlich passen und dürfen keine Kante enstehen lassen, du fährst mit deinem Pkw ja auch nicht gerne über Bordsteinkanten ... _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer369
Anmeldedatum: 15.12.2013 Beiträge: 122
Alter: 52
|
Verfasst am: 22.04.2021, 19:01 Titel: |
|
|
ich habe in die Banden meinen alten Gartenschlauch rein gesteckt, hatte zufällig letztes Jahr einen neuen gekauft, da der alte Löcher hatte.
VG |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kalter Kakao

Anmeldedatum: 17.04.2021 Beiträge: 8 Wohnort: Paderborn Alter: 25
|
Verfasst am: 22.04.2021, 20:26 Titel: |
|
|
Zitat: | du hast dir doch meine HP genau durchgelesen wie du sagst, warum hast du dann keine KS-M Compound RCP Slick Reifen gekauft ? Rolling Eyes |
Ja, das habe ich dann auch gelesen. Da waren die Reifen schon bestellt, so genau hab ichs jetzt nicht genommen. Bei Bedarf gibts dann die KS-M Compound RCP Slicks.
Wenn Du für Feedback offen bist: Deine Website ist von der Sortierung/ von den Überschriften her nicht besonders übersichtlich. Vielleicht mal eine andere Form von Auflistung wählen, und kleinere Kategorien, wo Du dann Verlinkungen zu bereits geschriebenen Zeilen reinpackst.
Zitat: | ich habe in die Banden meinen alten Gartenschlauch rein gesteckt, hatte zufällig letztes Jahr einen neuen gekauft, da der alte Löcher hatte. |
Danke für den Tipp! |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 22.04.2021, 21:15 Titel: |
|
|
Moinsen
Zitat: | so genau hab ichs jetzt nicht genommen |
aber du erwartest doch, das wir unsere Antworten präzise und genau geben
was wir natürlich freiwillig machen, aber uns trotzdem Zeit kostet,
ich stelle mal ne Frage und mach es dann doch ganz anders
und wundere mich später das es nicht funzt ist nicht zielführend !
@ HP
ich bin immer für Feedback offen, wenn es konkret und konstruktiv ist ...
deine Anmerkungen sind es leider nicht.
Zitat: | Deine Website ist von der Sortierung/ von den Überschriften her nicht besonders übersichtlich |
was ist damit gemeint?
meine HP ist unterteilt in Helis/Flugzeuge/ Autos und Zubehör
was wäre da zu verbessern?
welche Auflistung ist gemeint
Zitat: | wo Du dann Verlinkungen zu bereits geschriebenen Zeilen reinpackst.
|
versteh ich nicht, ... was soll Verlinkt werden ?
Zitat: | kleinere Kategorien |
meinst du Kategorien oder Rubriken, da gibt es auf meiner Seite nämlich Unterschiede, die Seite ist fast 20 Jahre alt und dementsprechend gewachsen
@ Banden
noch ne Info
Walk On _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 23.04.2021, 07:46 Titel: |
|
|
Moinsen
@ Kalter Kakao
ich habe dir mal nur die Struktur/Beiträge für den Bereich Mini-Racer aus dem Header Cars hier dargestellt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir eine bessere Gliederung vorschlagen könntest ...
(zu beachten wäre, das einige "Kategorien" auch nur Thema sind)
Kyosho & Co (Rubriken, fett)
Einführung (Kategorien, blau)
Mini-Z MR-03
Eigenbau
Motoren
Tuning / Zubehör
Karosserien (Thema, rot)
I.C.S.
Gyro
Licht Set
Entladeplatine
GL-Racing
Einführung
Upgrades
Brushless-Regler
Karosseriebefestigung
Frontschutz – Bumper
Akkukabelführung
Chassisplatte
Karosserien
Einführung
MC Laren P1
Audi R8 LMS
BMG – Karosserie
Heckflügel
Lexan-Karosserie bearbeiten
Zubehör
Reifen
Einführung
Reifen aufziehen
Reifen kleben
Reifen schleifen
Kugelkopfzange
Lipo-Akku
Zeitmessung
Sender
Transportboxen
Einführung
Makita Systainer
Festool Sortainer
unsere Bahn
Abstandstabs läßt die Foren-SW leider nicht zu, sonst würde es so aussehen ...
Walk On _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 26.05.2021, 21:59 Titel: |
|
|
... mehr als 4 Wochen sind vergangen und der
KalteKakao war wohl nur heiße Luft
nix mehr zu lesen von dem Kollegen  _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|