|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 11.11.2014, 21:29 Titel: |
|
|
Musst halt schnell sein, wenn sie im Auto sind, musst du sie ja nicht mehr in der Hand halten. Schnellladen fördert nicht die Lebenszeit der Akkus, aber den Druck. Außerdem sind Akkus Verbrauchstmaterial. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BuddysFaust
Anmeldedatum: 09.09.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.11.2014, 21:35 Titel: |
|
|
gosu hat Folgendes geschrieben: | Außerdem sind Akkus Verbrauchstmaterial. |
Dem stimme ich zu aber nicht nach geschätzten 10-15 Zyklen! _________________ Everything is great!
1:5 HARM EX05-19
1:24 Mini-Z MR03 VE MM
http://www.msc-polizei-bs.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 11.11.2014, 21:45 Titel: |
|
|
Dein Schätzen bring dich aber nicht nach Vorn
Ich fahre TRP 747 und lade mit 2,0A und drücke mit 2,5-3A nach und sie halten Problemlos nen Jahr
Das Geheimnis ist die Ruhe Zeit - nach dem Laden und fahren sollten sie 4 Std Ruhezeit haben bevor sie wieder eingesetzt werden
Gruß
Kay-Dee
PS: ich fahr 1-2 mal pro Woche _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
BuddysFaust
Anmeldedatum: 09.09.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.11.2014, 21:49 Titel: |
|
|
1. Maha Powerex MH-C9000
2. SkyRC NC2500
Was sagt ihr zu diesen Ladegeräten?
Das SkyRC hat 500mA mehr Ladestrom kostet aber auch das doppelte.
Dazu die Anzeige am Handy per Bluetooth die ich schon sehr cool finde aber ist dafür der Preis gerechtfertigt?
Bzw. können die mehr als das Ansmann Powerline 4 Pro?
Das Ansmann hat zwar nur 800mA Ladestrom aber auch eine Test- und Refreshfunktion.
Haben die anderen beiden noch mehr? Übersehe ich etwas? _________________ Everything is great!
1:5 HARM EX05-19
1:24 Mini-Z MR03 VE MM
http://www.msc-polizei-bs.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 11.11.2014, 22:44 Titel: |
|
|
1. Maha Powerex MH-C9000
2. SkyRC NC2500
Hab ich beide im Einsatz und bin mit beiden zufrieden. Die App vom Sky ist nett, aber die nutze ich nur ab und an um die Innenwiderstände zu checken. Ansonsten können die nicht mehr als das Ansmann ausser das Sie halt wesentlich mehr Ladestrom haben. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
BuddysFaust
Anmeldedatum: 09.09.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.11.2014, 22:52 Titel: |
|
|
ok das schon mal gut zuhören!
kann man denn sagen das die beiden Qualitativ höherwertiger sind und eine bessere Refreshfunktion haben? _________________ Everything is great!
1:5 HARM EX05-19
1:24 Mini-Z MR03 VE MM
http://www.msc-polizei-bs.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 11.11.2014, 23:30 Titel: |
|
|
BuddysFaust hat Folgendes geschrieben: | 1. Maha Powerex MH-C9000
2. SkyRC NC2500 |
Benutze den Powerex MH-C9000. Bin sehr zufrieden. Einzig der Ladestrom muss Schachtweise eingestellt werden, d.h. Batterie einlegen, Modus auswählen (z.b. Laden), Ladestrom einstellen (4-5 mal die selbe Taste drücken um beispielsweise 1400 mAh einzutasten) und das dann im gesamten 4 mal. Man wird aber irgendwann ziemlich schnell beim drücken
Um noch einen positiven Aspekt zu nennen, das Ladegerät verfügt über einen sogenannte Break-In Modus:
Zitat: | Break-In (Batterieformung):
Neue Akkus und Akkus, welche länger als 3 Monate gelagert wurden, werden chemisch
deaktiviert. Die Akkuformung ist ein Laden-Entladen-Laden-Kreislauf, welcher eine volle
Aufladung eines Akkus durch einen niedrigen Ladestrom ermöglicht. Durch diesen Prozess
werden die Akkus aktiviert. In bestimmten Fällen muss dieser Vorgang zwei- bis dreimal
wiederholt werden. Der Akku wird mit 0.1C für 16 Stunden geladen, wartet eine Stunde, wird
dann mit 0.2C entladen und mit 0.1C erneut für 16 Stunden aufgeladen. |
Habe meine Akkus via Break-In vor dem ersten Gebrauch geladen, haben bisher immer noch genug Kapazität nach einer Saison + Sommerpause + Saisonanfang. Mitfahrer die ohne Break-In vorgehen haben da bisschen mehr Probleme mit den Akkus, gerade was die Kapazität anbelangt (die Entladen ihre Akkus aber auch nicht).
BuddysFaust hat Folgendes geschrieben: | Was sagt ihr zu diesen Ladegeräten?
Das SkyRC hat 500mA mehr Ladestrom kostet aber auch das doppelte.
Dazu die Anzeige am Handy per Bluetooth die ich schon sehr cool finde aber ist dafür der Preis gerechtfertigt? |
Ob du 2500 mAh Ladestrom brauchst hängt von den Akkus ab, die du fahren willst. Ich empfehle dir hierzu Kay-Dees FAQ Thread zu lesen, sehr informativ und beinhaltet eigentlich alles was du über Akkus wissen musst:
KLICK
Wenn du diesen Handy Schnick Schnack willst, musst du wohl das Geld ausgeben. Ich würde mir an deiner Stelle für das gleiche Geld 2x den Powerex MH-C9000 kaufen.
Bei uns an der Strecke stellen die meisten auf den Powerex MH-C9000 um.
BuddysFaust hat Folgendes geschrieben: | Bzw. können die mehr als das Ansmann Powerline 4 Pro?
Das Ansmann hat zwar nur 800mA Ladestrom aber auch eine Test- und Refreshfunktion. |
Keine Erfahrung mit diesem Ladegerät, die Abstufung der Ladeströme wäre mir zu grob. Fraglich auch, ob du bei Vollbestückung mit 1800 mAh laden kannst? Das ist bei den "billigeren" gerne mal der Nachteil, dass das dann nur mit 2 Zellen geht.
BuddysFaust hat Folgendes geschrieben: | Haben die anderen beiden noch mehr? Übersehe ich etwas? |
Keine Ahnung.
Ein bisschen was möchte ich dir noch mit auf den "Akkuweg" mitgeben:
1) Es kommt darauf an, was du mit den Akkus machen möchtest. Falls du Rennen fahren möchtest, bzw. der schnellste unter deinen Freunden sein möchtest, dann kaufe dir wertige Akkus! Orion, Wurks oder TRP, eigentlich egal, da hat jeder eigene Erfahrungen gemacht. Als ich mir neue Akkus gekauft habe, habe ich mich für TRP 747 Akkus entschieden. Bin zufrieden, sind gute hochwertige Zellen, die man mit schön viel Druck laden kann. Habe gelesen, die R1 Wurks 750 UHO seien die besten, jedoch bekommt man sie nicht, zumindest als ich Akkus gekauft habe.
2) Entladen ist mindestens genauso wichtig wie Laden! Wenn ich meine Akkus aus dem Auto hole, lasse ich sie noch etwa 10-15 Minuten liegen, damit sich die Chemie beruhigen kann bzw. bis sie Raumtemperatur haben. Dann in einen Entladeschacht, der die Akkus auf 0,7 - 0,9V Entladeschlussspannung bringt. Danach geht es dann wieder in den Lader.
3) Es geht nichts über heiße Akkus außer noch heißere Akkus. Ich fahre mittlerweile mit 1-2 geladenen Sätzen zur Strecke, den Rest lade ich vor Ort und zwar mit 2C, was 1400 mAh bei den TRPs 747 bedeutet, dann werden die nämlich schön warm.
4) Wenn du zuhause auf dem Teppich fahren möchtest, vergiss punkt 1-3 und kaufe dir günstige Zellen und einen günstigen Lader. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BuddysFaust
Anmeldedatum: 09.09.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 12.11.2014, 08:42 Titel: |
|
|
Fahren auf einer Kyosho Strecke und wollen schon schnell fahren.
Habe die Team Orion 900 Akkus.
Ist mit Entladeschacht einfach ein Ladegerät gemeint mit Entladen? Das Ansmann kann ja Entladen. _________________ Everything is great!
1:5 HARM EX05-19
1:24 Mini-Z MR03 VE MM
http://www.msc-polizei-bs.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 12.11.2014, 12:44 Titel: |
|
|
BuddysFaust hat Folgendes geschrieben: | Ist mit Entladeschacht einfach ein Ladegerät gemeint mit Entladen? Das Ansmann kann ja Entladen. |
Nein. Damit ist eine Entladeplatine wie man sie z.b. von PN oder Atomic bekommt gemeint.
siehe hier:
PN Entladeplatine
oder
Atomic Entladeplatine
Die Entladefunktion vom Ladegerät macht aber im Prinzip das gleiche, braucht nur wesentlich länger. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
ulyssesOne
Anmeldedatum: 14.01.2013 Beiträge: 196 Wohnort: München Alter: 48
|
Verfasst am: 12.11.2014, 13:47 Titel: |
|
|
Auf eine Entladeschale würde ich heute nicht mehr verzichten wollen, die Teile sind echt Gold wert, wenn es um die Akkupflege geht.
Das Problem ist halt , dass selbst bei nagelneuen Akkusätzen, eine der Zellen den Anfang bzgl. des Leistungsabfalls im Gebrauch machen muss, sprich, üblicherweise ist nur einer der 4 Akkus im Auto tatsächlich "leer", 2 bzw. 3 der Akkus hätten aber noch ein paar Minütchen gepackt. Deshalb seperates Entladen des Packs und dann erst in den Lader.
Ich bin übrigens kein Freund der "Druckbedankung", es ist allerdings richtig, dass diese Akkus auf der Strecke im noch warmen Zustand wesentlich mehr Leistung abgeben ... da beist die Maus keinen Faden ab, ist einfach Fakt.
Ich verwende das Ansmann Powerline 4 Pro und bin relativ zufrieden, ich starte einen Rennabend i.d.R. mit etwas 4 - 8 vorgeladenen Sätzen und komme dann relativ gut über die Runden. Und auch wenn das hier immer für Schmunzler sorgt, üblicherweise habe ich noch einige Sätze Eneloop dabei ... sicher nicht Wettbewerbstauglich, aber dennoch brauchbare Leistung für simples Training meiner Amateurfahrkünste. Oder um es noch deutlicher zu formulieren ... den Druck eines mit 2C geladenen heissen Akkusatzes bringe ich sowieso nicht auf die Strecke.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 12.11.2014, 14:31 Titel: |
|
|
Bedenke auch, wenn du im Lader entlädst, kannst du nicht gleichzeitig laden.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
BuddysFaust
Anmeldedatum: 09.09.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 12.11.2014, 16:15 Titel: |
|
|
Ok alles klar.
Über eine Entladeschale denke ich mal nach.
Bisher haben wir die Akkus immer soweit runtergefahren bis die Karre nur noch kroch
Da geht dann das Entladen recht fix.
Über die Spielerrei des SkyRC werde ich trotzdem auch nachdenken:)
Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen. _________________ Everything is great!
1:5 HARM EX05-19
1:24 Mini-Z MR03 VE MM
http://www.msc-polizei-bs.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 12.11.2014, 16:39 Titel: |
|
|
damit geht ihr aber das risiko ein, dass die erste zelle tiefenentladen wird.
wart ihr nicht schon bei sven und co?
die jungs haben sich ausdrücklich mit den maha und den procraft ladern auseinandergesetzt und können euch sicher einiges erzählen. _________________ "When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'" |
|
|
Nach oben |
|
 |
RandomClown

Anmeldedatum: 09.10.2014 Beiträge: 96 Wohnort: Leverkusen Alter: 35
|
Verfasst am: 12.11.2014, 16:40 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe jetzt eifrig gelesen und habe dennoch ein paar Fragen. Habe einen Powerex Lader und wenn ich Brandneue Akkus habe, einfach Breakin an und Kapazität einstellen oder muss ich diese erst entladen und dann den Breakin starten?
In der Anleitung steht dazu ja nur das erst mit 0,1C geladen wird 16 Std, dann entladen und dann wieder mit 0,1C geladen wird.
Beim selektieren der Akkus sortiere ich doch dann die Akkus zusammen die von der Kapazität am besten zusammen passen oder? Welche Toleranz ist da ok ? Bei meinen 900er Orion hatte ich beim ersten Pack 781-776-787-769 und das zweite 802-793-786,784.
gruß Sven  |
|
|
Nach oben |
|
 |
gosu

Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 297 Wohnort: München Alter: 37
|
Verfasst am: 12.11.2014, 17:11 Titel: |
|
|
RandomClown hat Folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
habe jetzt eifrig gelesen und habe dennoch ein paar Fragen. Habe einen Powerex Lader und wenn ich Brandneue Akkus habe, einfach Breakin an und Kapazität einstellen oder muss ich diese erst entladen und dann den Breakin starten?
In der Anleitung steht dazu ja nur das erst mit 0,1C geladen wird 16 Std, dann entladen und dann wieder mit 0,1C geladen wird.
Beim selektieren der Akkus sortiere ich doch dann die Akkus zusammen die von der Kapazität am besten zusammen passen oder? Welche Toleranz ist da ok ? Bei meinen 900er Orion hatte ich beim ersten Pack 781-776-787-769 und das zweite 802-793-786,784.
gruß Sven  |
Am besten auf Entladeschlussspannung bringen (0-7-0,9V) und dann den Break-In Modus starten. Die Akkus kannst du so beisammen lassen, erst wenn du sie etwas gequält hast, lohnt es sich schwächere Zellen auszusondern und mit den noch gut erhaltenen zu paaren. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|