Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Benodrom

Anmeldedatum: 28.10.2009 Beiträge: 157 Wohnort: Hildrizhausen Alter: 66
|
Verfasst am: 28.11.2010, 21:40 Titel: |
|
|
Servus Frank!
Respekt, Bewunderung ,man kann Dich nur loben und beglückwünschen
zu so einer Bahn. Alles durchdacht und dann super umgesetzt.
Auch deine Berichte und Bilder super!!!
Die Bilder sind so aussagekräftig,daß ich doch was gesehen habe.
Deine Schlauchbanden passen nicht so recht, zu der mit viel Liebe
zum Detail gestalteten Rennstrecke.
Da etwas weiter oben über meine Banden geschrieben wurde und
Dich das Thema noch interessiert,dann schau das kleine Filmchen
an. Findes es unter Racetracks, Dachbodenbahn Benodromo di Alboretto
Seite 2
Wenn Du noch Fragen hast dann einfach ne PN
So genug gela....., wünsch Dir viel Spaß und Zeit beim Weiterbauen
und genauso auch beim Fahren!!!!!
Beste Grüße aus dem Schwabenland
Albrecht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Brauni

Anmeldedatum: 30.09.2007 Beiträge: 214 Wohnort: Bottrop Alter: 57
|
Verfasst am: 28.11.2010, 22:59 Titel: |
|
|
wirklich sehr sehr schön!
Auf der Strecke möchte man(n) doch gleich einen klassischen Le-Mans-Start mit Le Mans-Fahrzeugen der späten 60er und frühen 70ger Jahre hinlegen!
Ich denke ich reaktiviere meinen Porsche 906 und komm dann mal rum!
Wirklich Toll!
Die Figuren sehen aus wie Repros der alten Carrerafiguren!?
Gruss Brauni  _________________ 914/6! Der bessere 911er! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Richard

Anmeldedatum: 06.10.2010 Beiträge: 318
Alter: 32
|
Verfasst am: 28.11.2010, 23:20 Titel: |
|
|
Auch von mir rießen Respekt,
ist eine traumhafte Strecke, auf der man sich gleich
wohlfühlt
Gruß Richi _________________
Gruß Richi
www.rkpmodellbau.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
Blocky
Anmeldedatum: 02.05.2011 Beiträge: 64 Wohnort: Stuttgart Alter: 46
|
Verfasst am: 27.05.2011, 08:47 Titel: |
|
|
Wow, beeindrucken Wir meine Strecke wohl nie aussehen.......aber ich habe dieselben Platzverhältnisse.
Daher wollte ich fragen mit was für Motoren ihr fahrt und ob du wieder mit 60-70cm Streckenbreite bauen würdest oder doch beim nächsten mal (im nächsten Leben? ) etwas breiter.
Danke vorab.
Gruß Simon |
|
|
Nach oben |
|
 |
Venne

Anmeldedatum: 30.08.2010 Beiträge: 17 Wohnort: Welver Alter: 54
|
Verfasst am: 29.05.2011, 20:28 Titel: |
|
|
Hallo Simon,
der Standardmotor reicht aus. Mit meinen Gästen fahre ich sogar im Trainingsmodus (je nach Können). Für eine andere Strecke habe ich noch ein Fahrzeug mit einem PN 50T, der ist allerdings so schnell, dass einem fast schwindelig wird.
Die Streckenbreite kann prinzipiell nie breit genug sein. 90-100cm ist definitiv die bessere Wahl. Bei 60-70cm wird das Überholen (bei vergleichbarem Können) sehr schwierig und solch eine Streckenbreite lässt nur eine begrenzte Anzahl an Autos zu. Was immer wieder stört sind Situationen, wo jemand auf der Strecke sein Auto herrichten muss. Sprich die Anzahl Autos ist auch von der fahrerrischen Leistung abhängig.
Leider habe ich noch keinen dNano fahren können, der vom Format her sicherlich die bessere Alternative darstellt.
Gruss Frank _________________ Immer einen Tick schneller als der Besenwagen |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 30.05.2011, 12:16 Titel: |
|
|
Venne hat Folgendes geschrieben: | Leider habe ich noch keinen dNano fahren können, der vom Format her sicherlich die bessere Alternative darstellt. |
Dann wird das aber Zeit. Und wenn der Teppich wirklich wie beschrieben fusselfrei ist, dann sollten die auch gut gehen! _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
alusru
Anmeldedatum: 07.07.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 11.07.2011, 11:46 Titel: |
|
|
Wow was für eine tolle Bahn. Vielen Dank für die tollen Fotos. Bin ganz neidisch und würde am liebsten auch sofort so eine Bahn haben wollen. Momentan habe ich aber in meiner Wohnung einfach nicht so viel Platz. Ich plane aber im Laufe des nächsten halben Jahres einen Umzug in ein großes Haus in Essen und dort werde ich mir dann auch so eine Bahn auf dem Dachboden bauen. Ich freue mich schon. _________________ my happy ending |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 11.07.2011, 11:49 Titel: |
|
|
In Essen würde ich statt einer eigenen Bahn erstmal das AST unsicher machen... _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
Edgar
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 11.07.2011, 12:37 Titel: |
|
|
alusru hat Folgendes geschrieben: | Wow was für eine tolle Bahn. |
Ja, das wäre wirklich ein Traum, so eine Bahn sein Eigen zu nennen
Und dann noch das Umfeld, super gemacht, "wie in echt"  |
|
|
Nach oben |
|
 |
rcbastler
Anmeldedatum: 26.11.2011 Beiträge: 27
Alter: 51
|
Verfasst am: 26.11.2011, 11:13 Titel: |
|
|
Hut ab - diese Strecke ist einfach unglaublich.So viele Details - da muss unmengen an Zeit dafür verwendet worden sein. _________________ Video von unserer Rennstrecke http://youtu.be/cHrhKc0vu7k?hd=1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Dede
Anmeldedatum: 05.01.2022 Beiträge: 7
Alter: 51
|
Verfasst am: 10.01.2022, 21:05 Titel: |
|
|
Wie hast du die curbs gemacht? Einfach Klebeband auf den Kunstrasen? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Powerplay
Anmeldedatum: 14.09.2020 Beiträge: 18
Alter: 44
|
Verfasst am: 19.01.2022, 00:24 Titel: |
|
|
Dede hat Folgendes geschrieben: | Wie hast du die curbs gemacht? Einfach Klebeband auf den Kunstrasen? |
Schau mal genau hin das sollte auch nur der grüne Teppich sein den er dann mit weißer Farbe angemalt und dann rote Striche aufgemalt hat. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|