Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 05.01.2013, 18:09 Titel: Bulli T1 Samba |
|
|
Hiho und ein Frohes, Neues und Ereignissreiches Jahr wünsche ich allen!
Ein paar kennen mich vielleicht noch, ich war lange Zeit abwesend.
Ein wenig Interesse verloren, der Arbeitsstress usw. liessen mich Abstand nehmen.
Nun habe ich etwas mehr Zeit und möchte mich wieder einem Projekt widmen: Einem T1 Samba Bulli.
Ich liebe diese Karo einfach und dachte mir: den bauste mal.
Habe also einen von Revell ersteigert und hoffe, das der Postmann bald klingelt.
Ich habe hier ein MR-02 ASF Chassis, das ist eines vom KayDee.
Hat er mir mal verkauft und das will ich einsetzen.
Vorab schon ein paar Fragen:
Den Radstand kann ich ja verlängern, aber wie bekomme ich die Spur schmaler?
KayDee hatte damals ein paar PN Teile verbaut, die sind noch immer so dran, bin ja eigentlich nicht wirklich gefahren damals.
Also, wenn ich die Spur schmaler bauen kann, welche Teile brauche ich dafür?
Ich habe auch noch ein MR-03 ASF am Start, das ist gekauft und nie eingesetzt gewesen.
Sollte ich das besser nehmen? Wie kann ich da die Spur schmaller machen?
Fragen über Fragen....
Gruß
Mario _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
VW-Golf
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 202 Wohnort: Hamburg Alter: 34
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 05.01.2013, 18:24 Titel: |
|
|
Das ging ja schnell
Diese Freds habe ich auch vorhin gelesen.
Ich habe ja den 03 W, d.h. ich kann den auf 03 N umbauen.
Sehe ich das Richtig, das ich mir einem anderen Motorhalter auch Hinten etwas schmaler werden kann?
Gruß
Mario _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Background1502

Anmeldedatum: 25.02.2011 Beiträge: 127
Alter: 39
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1086 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 05.01.2013, 20:58 Titel: |
|
|
Moin,
Ich habe meinen Bulli auf einem AWD, das paßt gut mit -1 Offset Felgen, 0 Offset geht auch grad so schleift aber ein wenig. Es müssten aber aufjedenfall die schmalen Felgen sein. Mein Bulli hat 98er Radstand. Hinten sind die Wagen gleich breit, ausser die mit LM Motorhalter die sind breiter. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 06.01.2013, 09:48 Titel: |
|
|
Danke Frufo, das ist ja nicht schlecht. Ich habe 4x Offset 0 Felgen die ich da einsetzen möchte. Wollte die mal zeigen, aber Berlinski führt die wohl nicht mehr.
Wie ich schon schrieb, habe ich ein MR-03 W ASF und ein MR-02 ASF
Da muss ich mit arbeiten, einen 4WD wollte ich mir nicht unbedingt zulegen.......obwohl......
Gruß
Mario
P.S. Was ist denn aus deinem Bulli geworden? Schliesslich war der es, der mich damals inspiriert hat....  _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 08.01.2013, 19:08 Titel: |
|
|
Sonun,
der Postmann hat 2x geklingelt:
1x bei mir und ich war nicht da und 1x beim netten Nachbarn, der war da
So habe ich denn nun meine Bulli Karo von Revell bekommen.
Da habe ich nun etwas zum zusammenkleben.
Dazu gleich ne Frage: Welchen Kleber nehme ich denn am besten dafür?
Die Karo soll ja eigentlich auch mal gefahren werden und dabei nicht gleich zerbröseln.....
Später wird die Karo dann von innen mit Glasfasermatten, Karbonmatten oder mit Spezialzeugs verstärkt. Da kleben die sonst Flugzeugteile mit....
Also: Welchen Kleber nehme ich zum zusammenkleben der Bauteile?
Gruß
Mario _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 12.01.2013, 21:13 Titel: |
|
|
Ich war etwas fleissig und habe die Karo schon recht weit gebaut.
Dann habe ich das MR03 Chassis auf Narrow umgebaut und will Euch gerne ein paar Pics zeigen. Sind nicht die besten Bilder, aber man kann schon ne Menge erkennen:
Ich hoffe, Euch gefällts.
Alles, was Euch dazu einfällt, darf gerne gepostet werden.
Tipps, Anregungen, Kritik.....ich nehme alles an!
Gruß
Mario _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
gotsoul

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 193
Alter: 49
|
Verfasst am: 12.01.2013, 22:30 Titel: |
|
|
.
Schönes Projekt, gefällt mir sehr..
Jetzt fehlen nur noch eine Lackierung in Beige / Hellgrün, leicht blau getönte Scheiben und ein schickes Light-Kit mit Standlichtblinkern..
Dann wäre es für mich schonmal "The Custom-MiniZ-Body" des ersten Quartals..
. _________________ .
---NO ROUGH IS GOOD ROUGH, BUT THIS ROUGH AIN´T BAD---
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
_miga_

Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 12.01.2013, 22:47 Titel: |
|
|
Sieht toll aus welchen radstand hat denn der Bulli? _________________ have fun
_miga_ |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 13.01.2013, 07:37 Titel: |
|
|
@gotsoul hellgrün unten, beige oben hat was.
@ miga 98er Radstand
Kurioserweise war mein Chassis beim Kauf auf RM gebaut, aber nur hinten. Vorne war es auf "W" und ich kam in Panik. Dann las ich in irgendeinem (welches wohl )Forum, das es für vorne auch einen Umbausatz gibt.
Als ich nun einige hier verrückt gemacht hatte, habe ich meinen beiligenden, aber von mir gut versteckten , gefunden und eingesetzt.
Fazit: erst suchen (nicht nur im Board hier), danach erst alle Irre machen!!
Es passt also locker ein MR-03 "N" RM auf 98er Radstand modifiziertes Chassis unter so eine Karo.
Passen wird auch 'n OL Chassis, das hatte ich schon drunter. Aber mit dem "flachen" 03er kann man noch gut einiges an Innenausbau einbauen, um das Chasis zu "tarnen"
Gruß
Mario
P.S.
Farbgebungsvorschläge bitte.......
Soll kein "Gangster" Style werden....... _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
skromi

Anmeldedatum: 01.09.2009 Beiträge: 507 Wohnort: Uhingen Alter: 59
|
Verfasst am: 13.01.2013, 12:45 Titel: Bully |
|
|
Hallo Mario,
sieht schon mal sehr gut aus. Den Bausatz habe ich auch noch im Schrank liegen. Vielleicht kann ich mir aus Deinem Projekt ein paar Anregungen holen...
Mach weiter, ich bin gespannt..
Gruß Michl |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 13.01.2013, 12:45 Titel: |
|
|
Mal einen Tipp für die Customizer:
Egal, wie vorsichtig man ist: ein wenig Kleber landet häufig dort, wo er eigentlich NICHT hinsoll!
Ist zum lackieren doof, wenn auf der Fläche Kleber ist.
Ich habe mir von meiner Madame eine Polier-Nagelpfeile gek****, äähm, ausgeliehen. Die Dinger haben 4, immer feiner werdende, Körnungen, damit lässt sich der Kleber prima wegschmirgeln.
Gruß
Mario _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schakal

Anmeldedatum: 16.03.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hamburg/Ochsenwerder Alter: 57
|
Verfasst am: 13.01.2013, 12:56 Titel: |
|
|
@ skromi, dann man viel Spaß. Die Karo ist recht schwierig, zumindest für Nicht-so-oft-Bauer, wie mich.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es mind. 12 Teile, aus der die Karo besteht. Und die sind nicht einfach zusammenzubauen. Dann musst Du schauen, das Du sie hinterher auch noch verstärkst, sonst hast Du beim ersten Bandenkontakt ein tolles Puzzle.
Ach ja, die Scheiben (22) habe ich ja auch noch.
Gruß
Mario _________________ Grüße aus Hamburg |
|
|
Nach oben |
|
 |
_miga_

Anmeldedatum: 18.11.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Österreich Alter: 55
|
Verfasst am: 13.01.2013, 13:10 Titel: |
|
|
kauf dir lieber Sandpapier:
Zum Grobschleifen 240 Körnung und zum Feinschleifen (Nass) 600 - 1000 Körnung
Gibt's in jeden Baumarkt und spart viel Ärger daheim und ist außerdem viel feiner
als das Manikürset, _________________ have fun
_miga_ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|