miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Tuning am Mini-Z Boot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> BM-01 (Formel Boot)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spezius


Anmeldedatum: 12.01.2015
Beiträge: 35

Alter: 40

BeitragVerfasst am: 19.01.2015, 14:46    Titel:

Hallo,

ich bin neu im Mini Z Bereich, betreibe Modellbau aber schon etwas länger. Mein Plan ist ein Mini Z Formula 1 Boot mit normalen RC Komponenten auszubauen.

Meine Frage ist nun folgende:
Es gibt die Boote ja als Ausstellungsstücke als leere Hülle ohne Elektronik und Motor. Ist in diesen Hüllen denn wenigstens die Schiffswelle schon eingebaut, dass man wirklich nur eine Wellenkupplung und Motor sowie Regler etc. nachrüsten muss…oder ist das ein größerer Akt?

Vielen Dank und Grüße
Tino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barkasse


Anmeldedatum: 27.11.2015
Beiträge: 20


BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 13:51    Titel:

Hallo

Ich bin neu hier und möchte das Thema noch mal hochholen.
Ich habe mir eine Karosserie des Formula Bootes gekauft und möchte diese mit RC ausstatten.
Als Motor habe ich mir nun den Tuningmotir BMW 03 bestellt. Der soll das Boot ja schneller machen.
Nun benötige ich einen Regler, um den Motor anzutreiben. Könnt ihr mir da etwas empfehlen. Da ich meine bereits vorhandene Funke (nicht Mini Z) verwenden will, doll es eben ein einfacher Regler sein.
Ferner verstehe ich nicht, wie das mit der Lenkung des Außenbordmotors funktionieren soll...
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke. Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spezius


Anmeldedatum: 12.01.2015
Beiträge: 35

Alter: 40

BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 15:08    Titel:

moin moin...als regler einfach einen chianregler von ebay nehmen...sind 10A regler für um die 6euro...

beim original kyosho boot ist die mechnik des ervos im außenborder verbaut...also getriebe udn poti...die elektronik zum ansteuern ist auf der grundplatine im rumpf...

ich hab irgendwann das gleich vor und werde wohl ein mini servo in den rumpf bauen und mit seilzug den außenboarder anlenken...oder ein servo zerlegen udn auch die mechnik in den außenboarder und die beiden motorkabel in den rumpf legen und die servoelektronik eben dort platzieren

muss man ein wneig kreativ sein ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barkasse


Anmeldedatum: 27.11.2015
Beiträge: 20


BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 19:47    Titel:

Danke für die Info, das hilft sehr.

Was das Servo angeht, so habe ich kein Problem damit, eines entsprechend zu zerlegen. Aber was mir noch immer schleierhaft ist, ist wie der Servomotor den Aussenborder bewegen soll... Ich sehe da keine Mechanik oder Anlenkung. Hab auch wchon die Anleitung des Bootes studiert, aber daraus geht leider auch nichts hervor.

Noch eine Frage zum Regler. Der Motor wird ja mit nur 3 Volt betrieben. Geht das dann problemlos mit diesen billigen China Reglern oder muss ich da noch etwas dazwischen schalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spezius


Anmeldedatum: 12.01.2015
Beiträge: 35

Alter: 40

BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 22:18    Titel:

hab die anleitung gerade nicht da...liegt irgendwo in den umzugkartons und bei google hab ichs auf die schnelle auch nicht gefunden...

am ende wirst du irgendwo eine starre welle mit einem zahnrad haben, welche am boot fixiert ist und eben das getriebe mit motor was sich nach links oder rechts bewegt an diesem zahnrad...

wenn du mal n bild der anleitung hochlädst kann ich mir das mal genauer anschauen oder nen link postest...keien lust jetzt noch länger zu suchen Smile

wegen den 3v...ich würde, wenn du eh auf normale rc komponenten gehst nen kleinen 2s lipo nehmen...je nach größe 260mah oder 300 oder so...ich nutze die turnigy nano...die laufen auch mit dem regler und du hast gleich noch bissl mehr power am motor ^^
zudem ist der lipo sehr leicht...da die anderen komponenten a ende bissl schwerer werden als die standartplatine, musst du ja irgendwo gewicht sparen...

kannst auch gerne bilder vom umbau posten...wie gesagt...irgendwann ist das auch mein plan...das leere boot steht schon in der vitrine ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barkasse


Anmeldedatum: 27.11.2015
Beiträge: 20


BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 22:40    Titel:

Hier ein Link zur Anleitung

http://dl.pdf-instructions.com/new/.....amp;modeSC=M&direct=1

Aber wie gesagt, da erkennt man gar nichts. Und wenn du auch nur ein leeres Gehäuse hast, wirst du mir leider nicht weiterhelfen können, nichts für ungut. Die Frage nach dem Servo kann wohl nur jemand mit einem kompletten Boot beantworten.

In meinem AB Gehäuse ist weder ein Gestänge oder Getriebe, etc. zu erkennen...

Was den Regler angeht, so geht es mir auch nicht darum, was für einen Akku ich daran anschliessen kann, sonder wieviel Volt er an den Motor ausgibt ubd ich befürchte, das sind mehr als 3 Volt. Habe keine Lust, einen neu gekauften Motor zu "braten"...

Gibt es denn hier keine anderen Besitzer eines solchen Bootes, die diese Fragen beantworten könnten???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spezius


Anmeldedatum: 12.01.2015
Beiträge: 35

Alter: 40

BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 23:13    Titel:

der link geht nicht...hab mich mal aufgerafft und bin auf die suche gegangen...schau mal die 2. abbildung...da steht: replace these parts...

ohne das jetzt bei meinem boot aufgemacht zu haben, würde ich sagen, dass an dem runden teil unten ein absatz ist, der eine geometrische form besitzt, welche wie ein puzzle 1zu1 unten in den boden des außenborders greift (das war im vorherigen post die idee mit der starren welle...hier über einen formschluss realisiert)

wen man also dieses zahnrad da unten einsetzt kann es sich nicht bewegen udn ist der fixpunkt des außenborders (man sieht auch schön, dass es genau in die motorhalterung zum boot hin greift)

am ende nur noch das getriebe einsetzen und zum abschluss die platte mit motor und potentiometer einsetzen...

jedes der 3 schwarzen X, sind separat erstanden werden müssen oder du dir was bauen musst

un den motor wirst du nicht grillen...habe noch 2 cats von joysways...die haben die typischen 130er motoren wie auch in den mini z verbaut und die fahre ich auch mit 2s Smile

aber wie du magst...
hoffe habe mich ein kleinwenig verstädnlich ausgedrückt...ansonsten 2-3 mal lesen und die bilder anschauen...dann wird das verstandlich und ist auch wirklich gut dragestellt

grüße und viel spass beim basteln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barkasse


Anmeldedatum: 27.11.2015
Beiträge: 20


BeitragVerfasst am: 27.11.2015, 23:33    Titel:

Hab jetzt noch mal nachgesehen... auf Seite 25 der Anleitung ist tatsächlich eine Explosionszeichnung des Außenbordmotors.
Bei mir fehlt da leider das komplette Getriebe. Es handelt sich um dieses:

Servogetriebe-Mini-Z-Formula-arnr-8-BM-05-01

Leider ist das nirgends zu bekommen, bei allen Händlern nicht mehr lieferbar...

Übrigens, der weiter oben von mir gepostete Link zur Anleitung funktioniert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolwater


Anmeldedatum: 14.11.2010
Beiträge: 64


BeitragVerfasst am: 28.11.2015, 00:40    Titel:

Schön das hier mal jemand das Thema Böötchen zum Leben erweckt Very Happy
Ich fahre zwar nur den Originalantrieb, aber wenn ich mir das so ansehe sollte es doch kein Problem sein ein komplettes Servo im AB-Gehäuse unterzubringen:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Das ist jetzt ein 12gr. Servo, es gibt ja noch deutlich kleinere.

Gruß Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Barkasse


Anmeldedatum: 27.11.2015
Beiträge: 20


BeitragVerfasst am: 28.11.2015, 11:07    Titel:

coolwater hat Folgendes geschrieben:
Schön das hier mal jemand das Thema Böötchen zum Leben erweckt Very Happy
Ich fahre zwar nur den Originalantrieb, aber wenn ich mir das so ansehe sollte es doch kein Problem sein ein komplettes Servo im AB-Gehäuse unterzubringen:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Das ist jetzt ein 12gr. Servo, es gibt ja noch deutlich kleinere.

Gruß Jürgen


Ja, das sollte mit einem 9g Servo gehen, siehe hier:

http://image.search.yahoo.co.jp/sea.....;p=Mini+z+formula#image_6

Leider weiß ich dann immer noch nicht, wie das Servo den AB bewegen soll, mal sehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> BM-01 (Formel Boot) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de