|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
svingo
|
Verfasst am: 05.01.2011, 21:57 Titel: |
|
|
Sehr gut geschrieben Racer finde ich alles sehr treffend !
bei uns hat es mal so als info für euch ca 2-4 Wochen gedauert bis die Strecke nach V-Pattern wieder mit anderen Reifen befahrbar wurde !
jetzt gehen sogar die Reflex Reifen gut bei uns ! nur mal so als hinweis , da wo V-Pattern gefahren worden sind , konnte man mit Reflex Reifen garnicht fahren ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 05.01.2011, 23:39 Titel: |
|
|
wie was
Reifenfreigabe
ich habe mir jetzt mühselig die Kyoshoreifen besorgt, da diese ja 2010 festgelegt wurden für 2011 und nun Aktuell sind
wenn jetzt wieder alle Reifen kommen sollten, schön und gut aber dann war es wirklich mal verbranntes Geld das man sich Kyoshoreifen gekauft hat. den So günstig sind sie in der ersten Anschaffung nun wirklich nicht, wenn man alles mal durchtesten will , da man keine Erfahrung damit hat.
das mal so am Rande, sicher kommt man nicht an alte Zeiten ran aber es hat jeder der auf die Bahn kommt die selben Vorraussetzungen.
Reflexreifen gingen auch schon 2010 in Stapelfeld _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 38
|
Verfasst am: 06.01.2011, 01:48 Titel: |
|
|
Reflex Reifen sind Kyosho Reifen... nur eben mit Rillenprofil.
Ich finde die Idee wie gesagt schon gut mit dem Vergleich, aber Racer hat es ja angedeutet. Solche Vergleiche sind nie 100 %ig genau.
Es kommen ja wie schon mehrfach gesagt das Gripniveau der Strecke zum tragen, ebenso (bzw. bedingt durch) Temperatur, Sauberkeit der Strecke, Fahrkönnen etc...
Bestes Beispiel der PN Cup. Nicht nur national sondern international sind teils große Unterschiede. Obwohl ein Teil der Bedingungen gleich ist was Reglement und Streckenlayout angeht.
Nur dass man jetzt Angst haben müsste, dass niemand mehr sonst wo hin fährt, nur weil an mehreren Orten das selbe Streckenlayout gefahren wird, sehe ich nicht. Es geht ja auch um daraum die Leute persönlich zu treffen. Und die Erfahrung hat gezeigt, dass Leute, die ohnehin nicht auf andere Events fahren, das auch nicht tun egal welches Layout gefahren wird. |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 06.01.2011, 02:16 Titel: |
|
|
Es soll einfach Fun machen, mal das gleiche Layout zu fahren, wie in St. Wendel. Hinzu kommt, das wir dann anhand der Zeiten zumindest ungefähr sehen können, was wir noch an Grip aufbauen müssen, um mit den Leuten dort in etwa gleich ziehen zu können. Es soll uns halt einfach nur ein wenig der Orientierung dienen und nicht dazu führen, das wir Zuckerwasser auf die Bahnen kippen, um uns gegenseitig zu toppen.
Deutschlandweit lagen wir alle auch PN Cup technisch nicht so weit auseinander, oder? Ich meine, es waren nur die Ami's welche uns um die Ohren fuhren und die haben die Stecken teileweise schon monatelang liegen gehabt.
Was die Reifen angeht... Damit wieder etwas Öl ins Feuer gegossen werden kann, hier mal die aktuelle Lage.
Kyosho hat die MZW-37-30 Reifen für vorne mit KW52 angekündigt.
Wir hatten unser Reglement also geschrieben und für 01.01. angesetzt.
Nun hat Kyosho die vorderen Reifen nicht geliefert und den Termin auf Liefertermin unbekannt verschoben...
Jetzt haben wir zwar ne Kiste voll MZW-38-20 für hinten, aber keine Reifen für vorne.
Was nun machen, nach vielen herum Gefrage, bekommen wir nun Mitte nächste Woche, ca. 18 Sätze der MZW-37.30, diese werden dann einzeln verkauft, damit jeder unsere Rennen auf die Weise mitfahren kann, wie wir es uns gewünscht hatten.
Bis dahin heißt die Zwischenlösung: Keine V-Pattern mehr, weder hinten, noch vorne. Das sind eindeutig die Reifen, die den grössten Silikonschleim auf die Bahn bringen, drum wollen wir umbedingt auf diese verzichten.
Hinten sollte also jeder die MZW-38-20 fahren und vorne irgendwas als Übergang für unsere Trainingstage finden, was geht. Nach Infos von St. Wendel und Essen sind das besonders die Atomic AR002 und AR142, die gut funktionieren sollen und kaum oder kein Silikon abgeben. Und niemand weiß bisher wirklich ob da tatsächlich Silikon da drin enthalten ist.
Das wissen wir zwar auch nicht, von den V-Pattern zu 100%, aber wir wissen das die V-Pattern einen mords Schleim hinterlassen...
Da unsere Lokation aber auch auf Nummer sicher gehen will, möchten wir auf diese evtl. Silikonhaltigen Reifen gerne komplett verzichten, sowie dann Kyosho oder wer auch immer uns die MZW-37-30 liefern kann.
Ist nun also alles ein wenig dumm gelaufen, wäre schön gewesen, wenn alles auf Anhieb geklappt hätte, wie wir es uns gewünscht hatten.
Manchmal läuft es leider anders als man denkt oder möchte...
Wichtig ist jetzt aber erstmal, das wir diese V-Pattern los sind, wie auch die RCP Lokations, Essen und St. Wendel. Das ist doch schon mal ein Anfang in die richtige Richtung, der Rest ist nur noch eine Frage der Zeit.
Jetzt kann man sicher so einiges Diskutieren und zu Brei zerreden, wie man hätte was besser machen können.
Alex und ich haben wirklich viel Zeit damit verbracht und uns den Kopf darüber zerbrochen, was wir wollen und wie wir das am besten regeln.
Wir denken langfristig und sind uns ziemlich sicher, das wir später glücklich darüber sind, diesen ekeligen grauen Silikonschleim stark reduziert oder gar komplett weg bekommen zu haben.
Bitte vertraut uns, stärkt uns und bleibt uns treu...
LG, Micha _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 204 Wohnort: St.Wendel
|
Verfasst am: 06.01.2011, 09:04 Titel: |
|
|
Kann man denn hier im Forum eine Tabelle anlegen, die verschiedene Daten neben dem Streckenrekord anzeigt,wie z.B.: Wo liegt die Strecke( auf dem Boden oder auf einem Podest ) Welche Raumtemperatur hat man während des Rennens oder des Strecken-Rekords gehabt, direkt an der Strecke gemessen. Hat der Raum Bodenheizung? Mit welchen Reifen ,Motor,Dämpfersystem, Chassis,und Karosse wurde gefahren.Wie lange liegt die Strecke schon,wie oft wird auf der Strecke gefahren.
Das könnte interessant sein und man kann so auch den Zustand der Strecken beobachten. _________________ Gruß Tom
Infightcenter / RC-TEC Team
www.infightcenter.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 06.01.2011, 10:30 Titel: |
|
|
Geht bestimmt, aber auch ziemlich aufwändig.
Ich hoffe aber doch das bei Catz wie bisher alle paar Wochen mal das Layout gewechselt wird. _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan-HH

Anmeldedatum: 31.10.2010 Beiträge: 40
Alter: 57
|
Verfasst am: 06.01.2011, 10:40 Titel: |
|
|
Habe gerade mit Tom von Kyosho gesprochen,
die Reifen sind in der Luftfracht, werden nächste
Woche ausgeliefert.
Gruß Stefan _________________ www.Mini-Z-World.com
http://mini-z-nord.blogspot.com/
Wenn man schon den größten Motor im Auto hat, sollte man damit auch umgehen können |
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan-HH

Anmeldedatum: 31.10.2010 Beiträge: 40
Alter: 57
|
Verfasst am: 06.01.2011, 10:44 Titel: |
|
|
Übrigens bin ich seit ca. 2 Wochen an einer neien Homepage am arbeiten,
diese wird genau diese Themen behandeln.
Suche noch Autoren, die auf bestimmte Bereiche der Seite Zugang haben und Artikel einstellen können.
Falls jemand Interesse hat, einfach melden.
stefan.henriksen@t-online.de
Gruß Stefan _________________ www.Mini-Z-World.com
http://mini-z-nord.blogspot.com/
Wenn man schon den größten Motor im Auto hat, sollte man damit auch umgehen können |
|
|
Nach oben |
|
 |
BikoFfm

Anmeldedatum: 09.11.2010 Beiträge: 12 Wohnort: Glinde Alter: 57
|
Verfasst am: 06.01.2011, 11:58 Titel: |
|
|
Speed 4 me hat Folgendes geschrieben: | Kann man denn hier im Forum eine Tabelle anlegen, die verschiedene Daten neben dem Streckenrekord anzeigt,wie z.B.: Wo liegt die Strecke( auf dem Boden oder auf einem Podest ) Welche Raumtemperatur hat man während des Rennens oder des Strecken-Rekords gehabt, direkt an der Strecke gemessen. Hat der Raum Bodenheizung? Mit welchen Reifen ,Motor,Dämpfersystem, Chassis,und Karosse wurde gefahren.Wie lange liegt die Strecke schon,wie oft wird auf der Strecke gefahren.
Das könnte interessant sein und man kann so auch den Zustand der Strecken beobachten. |
Du hast sehr wichtige Kriterien vergessen, wie zum Beispiel...
....Luftfeuchtigkeit, Leitwert der Luft, Menge der Schweißabsonderung der Hände während der Fahrt (Stichwort Gripp an der Funke) usw. usw.
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das alles keine theoretische und wissenschftlich nachweisbare Generalformel, sondern ein Hobby, das stark von persönlicher Tagesform abhängig ist.
André |
|
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 204 Wohnort: St.Wendel
|
Verfasst am: 06.01.2011, 12:15 Titel: |
|
|
Ja genau,ein Hobby, das sehr interessant ist.  _________________ Gruß Tom
Infightcenter / RC-TEC Team
www.infightcenter.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuel

Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 403
Alter: 38
|
Verfasst am: 06.01.2011, 12:27 Titel: |
|
|
BikoFfm hat Folgendes geschrieben: |
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das alles keine theoretische und wissenschftlich nachweisbare Generalformel, sondern ein Hobby, das stark von persönlicher Tagesform abhängig ist.
André |
Wenn du mal auf einer RCP Strecke gefahren bist, die im Freien liegt, wirst du merken was es mit der Temperatur auf sich hat, wenn es von Sonnenschein in die Abendstunden geht und abkühlt. Sowas kann sehr stark den Grip der Strecke und folglich der Reifen beeinflussen.
BikoFfm hat Folgendes geschrieben: |
Du hast sehr wichtige Kriterien vergessen, wie zum Beispiel...
....Luftfeuchtigkeit, Leitwert der Luft, Menge der Schweißabsonderung der Hände während der Fahrt (Stichwort Gripp an der Funke) usw. usw.
|
Grip an der Funke? Wenn das für dich wichtig ist... sowas brauchen wir nicht.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 06.01.2011, 18:22 Titel: |
|
|
Dafür brauch man aber keine Bahn im Freien
Wer auf unterschiedlichen Strecken unterwegs war kann ein Lied davon singen keine Zwei Bahnen sind gleich höchstens das Layout
Aber mal ne andere Frage
City wenn ich dich richtig verstehe, ist es also geplant das im Training auch andere nicht Silikonhaltige Reifen gefahren werden dürfen in den Rennen aber weiterhin die im Reglement vorgebenen Reifen eingesetzt werden müssen (Selbstverständlich wenn diese dann auch da sind)
Versteh mich bitte nicht falsch - ich will hier auch keine Reifen Disskussion anfangen - ich möchte nur wissen ob ich es richtig verstanden habe.
Danke und Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
kirneh

Anmeldedatum: 12.10.2007 Beiträge: 115 Wohnort: Soest Alter: 48
|
Verfasst am: 06.01.2011, 21:14 Titel: |
|
|
Ich finde gleiche Strecken interessant. Allerdings werde ich dann wohl nie nach Hamburg kommen, da St Wendel die halbe Strecke entfernt ist.
Meine generelle Bitte ist aber, dass zumindest jährlich das Layout wechselt. Wozu hat man eine Modulpiste?
Henrik _________________ --- Team Saho ---
http://www.miniz-bueren.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
frufo


Anmeldedatum: 02.02.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Verfasst am: 06.01.2011, 22:32 Titel: |
|
|
So heute mal das Layout getestet. Sagt mir persönlich nicht so zu, da hatten wir schon schönere Layouts bei Catz liegen. Finde es ein wenig eng und nicht so schön flüssig zu fahren. Aber da es ja auch nicht ewig liegen bleiben wird, läßt es sich damit Leben.
@Kay-Dee: Laut City sind in den Rennen nur die Kyosho Reifen zugelassen, im Training können aber auch andere "PU Reifen" gefahren werden. Also Groove oder Atomic Slics oder so. V-Pattern sind aber auch im Training verboten sowohl vorne als auch hinten.
@kirneh: Kannst ruhig trotzdem nach Hamburg kommen, wir haben hier ja den Luxus und haben bei Catz 2 verschiedene große Bahnen gleichzeitg aufgebaut. Daher lohnt sich ein Besuch immer Abgesehen davon werden die Bahnen sowieso häufiger mal umgebaut. Und zu guter letzt hätten wir ja auch noch das Glashaus und Neu Wulsmstorf als alternative PS: Schöne Grüße in meine alte Heimat Marburg _________________ Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommt uns gerne auf unserer RCP Strecke in Hamburg besuchen. Alle Infos unter www.mini-racing-hamburg.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 07.01.2011, 17:17 Titel: |
|
|
Hallo
Vielen Dank für die Info Frufo
Dann ist das Team Treffen morgen ja unnötig.
Ist ja Blödsinn den Einsatzwagen mit den falschen Reifen abzustimmen
Ich werde die Zeit dann sinnvoller nutzen und mich auf den BRC Cup am Sonntag vorbereiten
Bis dann und Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|