|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 16.11.2013, 15:23 Titel: |
|
|
??? Was geht denn hier ab???
Ich halt es wie Dieter Nuhr: wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten. Man darf eine Meinung haben, muss aber nicht.
Zurück zum Event:
Ich habe meinen F1 mit dem Paris setup auf unsere heimstrecke gestellt. Das ging gar nicht. Ich habe mich nur im Kreis gedreht. Unsere Strecke hat viel weniger Grip, weshalb wir die Autos generell eher weich abstimmen. Daher kamen dann auch die Kippprobleme in Paris. Dort mit viel Grip muss das Auto entsprechend härter abgestimmt werden. Dies betrifft die Vorderachse, Fahrzeugbodenfreiheit(runter aber so dass die Federung noch arbeitet z. B. Mit runtergedrehten Reifen vorne. Ein PN Event mit gripp sollte hinten mit den RRR06 gefahren werden, ein Kyosho wie die masters mit den 38-20. Der Rest ist Feintuning und Geschmacksache. Wer Standard fährt sollte frische Akkus mit hohem Ladestrom fahren und diese auch im Auto haben( das war ein scheiß schildkrötenrennen...). Ansonsten noch den ganz heißen tipp den Transponder nicht über den Port sondern die Akkus direkt zu betreiben und die Position mit Kaugummi artiger klebemasse so zu platzieren, dass der Blick nach oben frei ist. _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 16.11.2013, 15:50 Titel: |
|
|
Dann notier dir mal die Setup Daten von Paris
Wieder zuhause oder sollte ich sagen auf unserer neuen Heimatbahn bei Catz (raue Seite)ging das Paris Setup sehr Gut, lediglich die Lenkung musste erhöht werden was ich aber den sehr hohen Vollgas Anteil der Bahn zuschreibe
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
x-toph

Anmeldedatum: 05.12.2011 Beiträge: 363 Wohnort: Berlin>Halle|Halle>Berlin Alter: 45
|
Verfasst am: 16.11.2013, 23:11 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber ich spreche auch eher aus 1:10er Erfahrung. Wobei das bei einem Mini-Z wohl so ziemlich gleich sein wird. |
eigentlich hätte nach dem ersten satz schon schluss sein können. der vergleich von 1:10 hohlkammerreifen mit den vollgummireifen bei einem mini-z ist für mich ein bisschen der vergleich von äpfeln mit birnen.
die größten parallelen wären für mich vielmehr im 1:12 bereich zu finden, auch wenn sich hier moosgummi und pu reifen gegenüberstehen. aber gut sei es drum. wie deine "ratschläge" hier ankommen, wurde dir wohl schon zur genüge deutlich gemacht. vielleich trifft man sich ja mal in stapelfeld bei einem rennen auf der strecke...
Zitat: | Dabei fiel mir besonders ins Auge :
'eine Klebekante bis kurz vor der Reifenkante'
- was bewirkt das, und wie bekommt man das hin ?
Hab ich das richtig verstanden, dass du die Karos nicht verstärkt hast? |
also eine verstärkung fahre ich natürlich in der karo. jedoch nur dünne cfk fäden in epoxy verklebt. bei den "modifikationen" ging es mir vielmehr um größere ausdremeleien an der karo, oder lexanscheiben um den schwerpunkt insgesamt zu senken und ich denke, bei den gripverhältnissen in paris war das einer der schlüsselfaktoren. das werde ich wohl demnächst mal angehen. in paris gab es jedenfalls einiges an durchdachten lösungen zu sehen.
bezüglich der klebekante ist es so, dass es auf strecken mit hohem grip eigentlich immer sinn macht, die reifen, neben dem klebeband, mit seku an der kante reifen/felge zu verkleben. gerade an den vorderrädern. bei einem der trainingsläufe nur mit klebeband verrutschten mir die reifen auf der felge. wie gesagt, der grip war so hoch, dass man f1 wagen mit traktionsrollen sehen konnte, was ich bis dahin für unmöglich hielt.
an den vorderrädern hatte ich es dann mit runtergeschliffenen reifen versucht, welche fast nur noch papierdünn waren, aber das hatte von der balance her nicht gepasst. am ende bin ich eben die zu slicks geschliffenen pn x15 gefahren mit hochgezogener klebekante und im anschluss stärker abgerundeter reifenkante, wodurch von der klebekante wieder was weggenommen wurde. dies hatte für mich am besten funktioniert, aber leider erst am sonntag.
wie schon angemerkt, ist dies aber kein allgemeinrezept, sondern immer strecken, luftfeuchtigkeit und vor allem fahrstilabhängig.
da wir in den kommenden tagen endlich unsere strecke wieder zum permanenten aufbau vorbereiten wollen, werden wir diese ertmal ordentlich "abschrubben" und dann mal schauen, was mit dem paris setup und pn reifen bei uns gehen wird, auf der glatten seite. ich glaube, was mit den pn reifen möglich ist, wenn sie auf einer "jungfräulichen" glatten seite, wie in paris, eingesetzt werden hat uns alle überrascht. _________________ "When a man opens his mouth and eats his own head, then I'll hold my hands up and say 'That's unbelievable!'" |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 18.11.2013, 00:34 Titel: Meine Fahrzeuge aus Paris |
|
|
Na dann will ich mich mal nicht enthalten hier (War mal so frei und habe mir deine Vorlage ausgeliehen KayDee ^^)
MR03 LM Pro Stock
Karosse:
Mazda 787
Motor:
PN 50T Handout
Vorne:
PN Double A, 0,5° Sturz, Shims - je vorne und hinten eine, orangene Federn, Lenkstange AA+0,5
Hinten:
PN LM Motorhalter, PN V2 Ball Diff
PN Zentraldämpfer mit standart Feder (gespannt) und Rebound (grün)
Reibescheiben oben/unten (blaue Federn) 2000er Öl am Reibungsdämpfer 10000er am Zentraldämpfer (sehr wenig)
Kyosho T-Bar (das härteste das ich hatte)
Reifen:
PN RRR06 Hinten, PN 15er Slick - alle geschliffen und verklebt
MR02 Stock 70T
Karosse:
Ferrari 458 + PN Flügel/Windowkit (nur damit der Transponder besser gucken kann )
Motor:
PN 70T (Handout)
Vorne:
PN Double A, +0,5 Grad Sturz, Shims beide vorne, grüne Federn mit einem vorspannring, Lenkstange 0
Hinten:
PN Halter (94/98mm) , PN Ball Diff
Federung
LMN T Bar Härte 5,
PN Zentraldämpfer mit standart Feder (gespannt) und Rebound (rot)
Reibescheiben oben/unten (orange Federn) 1000er Öl am Reibungsdämpfer 10000er am Zentraldämpfer (sehr wenig)
LMN T-Bar
Reifen:
PN RRR06 Hinten, PN Slick 15 (komplett geschliffen und verklebt)
MF015 Formel1
Karosse:
Ferrari , MantisWorx Frontflügel V2, ZRT Heckflügel (der erste Prototyp)
Motor:
PN 50T (Handout)
Vorne:
PN Alu Knuckles 1,5 Grad, -1 Vorspur, Serienfedern
Hinten
Atomic F1 S.C.S w/ V2. Halter, PN Ball Diff
Federung
Atomic H Bar 7mm, Zentraldämpfer Serie, Reboundfeder Serie, SCS Serie mit 25000er Fett
Reifen
PN Formel 1 Rille RRR06 Hinten (verklebt), Kyosho MFT02 30er Slics Vorne auf Kyosho Alus
Ich habe es vorallem Fahrerisch verkackt ^^ am Sonntag gingen meine Autos doch alle super.
Wenigstens den F1 Lauf habe ich nicht verbockt
Nächstes mal dann A Finale was ?
grüße aus Halle _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbyseiten

Anmeldedatum: 27.01.2013 Beiträge: 77 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.11.2013, 08:56 Titel: |
|
|
….ich könnte hier stundenlang lesen (und gucken)
Der Fred ist klasse, wieder was gelernt.
Erstaunlich finde ich, dass einige von euch vorher ihre Reifen mit Klebeband geklebt haben. War bisher nur auf zwei RCP-Tracks in NRW unterwegs, aber auf beiden hielt das Klebeband (leider) nicht, kleben mit Sekundenkleber war angesagt. Eine "knifflige Sauerei", die ich gerne vermeiden würde  _________________ ...wer hat denn plötzlich die Bande da montiert !!?? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 18.11.2013, 20:59 Titel: |
|
|
Nabends
Ja ja das kommt davon wenn man manchmal zu Tief in der Geschichte drinhängt und einige Dinge als Selbstverständlich ansieht
Natürlich sind meine Reifen auch verklebt
Auch ich benutze Klebeband und nur in Ausnahmefällen Sekundenkleber.
Es hört sich vielleicht Komisch an aber gerade bei solchen Dingen kommt es drauf an
Das Mitnahme Schnäppchen an der Baumarktkasse bring es leider nicht,
da muss man wirklich recht Tief in die Tasche greifen und wirklich das teure Marken-Klebeband ( Extrastark) nehmen und auch damit geizen hilft einem nicht wirklich weiter - neue Reifen - neues Klebeband oder bei länger benutzbaren Reifen vor dem nächsten Mal Fahren neu machen
Klar, wenn man sich mit dem Reifenkleber oder Sekundenkleber erst einmal etwas eingefuchst hat wird die Sauerei auch weniger
Bis dahin aber, kann man jede Menge Spaß damit haben - was haben wir nicht schon Alles zusammengeklebt, unabsichtlich natürlich
Wichtig ist auf jeden Fall - je mehr Grip desto wichtiger das verkleben
In Paris musste ich bereits in den Vorläufen die Reifen wieder neu verkleben und das nach vielleicht ner Gesamt Fahrzeit von 45 Minuten
So ich hoffe wir bekommen noch ein, zwei Setups zu sehen - natürlich dürft Ihr Euch gerne meiner Vorlage annehmen
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 18.11.2013, 22:45 Titel: |
|
|
Ich hab da noch was
Hier mal zum Vergleich das 3. F1 A Finale
Ich dachte zuerst das Video läuft zu schnell
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
zama
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 551 Wohnort: 64807
|
Verfasst am: 21.11.2013, 20:21 Titel: |
|
|
Es sind einige Video´s auf Youtube zu sehen von Paris
Gruß _________________ SRCC-Devils |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 11.12.2013, 11:28 Titel: |
|
|
Besser spät als nie, aber hier noch ein Video von mir... Paris Slow Motion Impressionen
EDIT: Link korrigiert _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause
Zuletzt bearbeitet von Racer am 17.12.2013, 18:28, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 11.12.2013, 18:43 Titel: |
|
|
Moin
Sehr Geile Aufnahmen
Vielen Dank dafür
Cool mal sein Auto so in Action zu sehen und die "Rand Bespaßung" mit Moped und Driften sind auch mit dabei
Gruß
Kay-Dee _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 11.12.2013, 19:59 Titel: |
|
|
Cooles Video. 5:26 Ramses sticht zu  _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee


Anmeldedatum: 08.04.2008 Beiträge: 3068 Wohnort: Hamburg Norderstedt Alter: 54
|
Verfasst am: 11.12.2013, 20:18 Titel: |
|
|
4,20
Fährst du langsam vom mir her, schubs ich dich aus dem Kreisverkehr  _________________ PN Racing - Team Germany
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator

Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 456 Wohnort: Bad Vilbel Alter: 52
|
Verfasst am: 11.12.2013, 21:22 Titel: |
|
|
Voll auf die 12,ha ha _________________ MCR Taunus
http://www.mcr-taunus.com/
Standard schreibt man mit "D" am Ende
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Racer


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 2712 Wohnort: Henstedt-Ulzburg Alter: 47
|
Verfasst am: 12.12.2013, 17:12 Titel: |
|
|
Schön, dass es euch gefällt. _________________ [ Mini-Z: Racers Garage]
[ YouTube: RacersVideos ]
---
Keine Beratung via PN!
---
Aktuell in Mini-Z Pause |
|
|
Nach oben |
|
 |
thunderbird

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 482 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: 15.12.2013, 15:25 Titel: |
|
|
...jetzt ist auch die offizielle PN-Reportage bei YouTube online:
http://m.youtube.com/watch?v=-RGb5fmYZm8
Viele Grüße,
Thunder _________________ Wer etwas erwartet, hat keinen Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|