Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speedy24

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 242
Alter: 34
|
Verfasst am: 13.02.2009, 21:03 Titel: |
|
|
hab eneloops und GP 1000, wobei ich sagen muss, dass ich mit den eneloops zufriedener bin: kaum selbstentladung und haben richtig Druck
geladen wird mit dem Ultramat 10... da dadurch die Akkus langsamm auseinanderdriften hab ich mir heut nen kleinen Entlader gebaut:
(Conrad Teile: 617946, 162361 und 401773)
mal sehen was es bringt.. muss auch erst ausprobieren ^^
MFG, Alex _________________ Mini-Z MR-01, xMods, 2x Carson Speedy24, GM MiniSR, ABC Indy, ABC Eagle, ABC DTM, ABC DTMx4, 2x Kawada M24 Trip Mate, Fujimi System RS Gr. A und Gr. C, Tamiya Tamtech 962C, Road Racer, Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R und Type 2000R |
|
|
Nach oben |
|
 |
nitr0up3
Anmeldedatum: 04.01.2009 Beiträge: 15
Alter: 35
|
Verfasst am: 13.02.2009, 22:38 Titel: |
|
|
diode und widerstand... sowas hatte ich auch schon mal im kopf.. hab ic aber nie verwirklicht^^
mein dad hat sich jetzt was zum angleichen gekauft.. des müsste reichen und ich muss nix basteln^^
also ich bin von den orion 900 begeistert, haben satten druck, und man merkt wenn sie wirklich leer sind... des schleicht nicht so wie bei anderen akkus. Mir wurden auch die Intelect nahegelegt, hab aber schlechte erfahrungen gemacht. Mal sehen ob ich das mit dem neuen lader gebacken bekomme. _________________ MR-02 MM -> Ford GT
Mugen MBX6-T
Futaba T3PK-S
Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen |
|
|
Nach oben |
|
 |
funcruse

Anmeldedatum: 25.05.2008 Beiträge: 13 Wohnort: Götzis Alter: 44
|
Verfasst am: 14.02.2009, 13:08 Titel: |
|
|
Hy Leute,
melde mich auch mal wieder zu wort.
Da ich in meinem Bekanntenkreis im moment noch der einzige Zettler bin ( was sich aber bald ändert) kann ich noch nicht viel über Erfahrung reden .
Hier mal meine Daten :
Team Orion 750 SHO
750 SHO
Beim ersten mal laden um die Lebensdauer zu erhöhen .
Standard Allzwecklader für Zuhause
Lader
Für die Rennstrecke ( wenns denn mal eine gibt).
Graupner
Schnellader
MFG Manuel _________________ MR-02 MM Diabolo Rot
Formel F1 David |
|
|
Nach oben |
|
 |
ferrari_575gtc

Anmeldedatum: 21.11.2008 Beiträge: 372 Wohnort: Halle Saale Alter: 36
|
Verfasst am: 28.02.2009, 14:28 Titel: |
|
|
mal einen kleinen tip:
diese akkus sind nicht unbedingt super hochstromtauglich - also den rundenrekord brecht ihr damit nicht - aber die halten echt ewig
ich bin mit einem satz (voll geladen -> ladegerät sagte 1147ma)
118 schnelle runden bei uns gefahren
das mach bei unserer streckenlänge (71,2m) ca 8,4 km
verbauter motor kyosho xspeed 8er ritzel
rundenzeiten im schnitt bei 20 sec. also gut
die kann ich echt nur empfehlen - so lange zu fahren ist eht anstrengend
 _________________ PNWC Hamburg | PNWC Paris | PNEC Wels | Kyosho Masters Prag | 4LC Finale Luxemburg | das legendäre Nachtrennen am Nürburgring | und gefühlt mindestens 500 andere Rennen in der Republik |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 01.03.2009, 02:32 Titel: |
|
|
Jau, die Ansmann hab ich auch, ist mein schlechtester Pack, was racen angeht. Nun hat er seinen Platz gefunden, in der Notebook Maus, da halten sie wirklich ewig...
Ehrlich jetzt, die Ansmann gehen gar nicht. Mein Chili fährt mit diesen Dingern gar nicht erst los...
Sicher mögen sie gut sein für des Anfängers erste Runden, ebensogut könnte dieser aber auch einen Mini-Z Eco Motor einsetzen, vielleicht mögen sie auch gut zum Driften sein, aber zum Racen sind die absolut nicht zu empfehlen.
Ich sag also Finger weg! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 01.03.2009, 07:26 Titel: |
|
|
vorteile sehe ich da wieder bei engen kleinen Strecken das der Einsteiger nicht soviel Power bekommt,kann auch für Erfahrene gut sein
mit SHO Zellen sieht das schon wieder anders aus _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Vin Diesel

Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 67 Wohnort: Hamm Alter: 33
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:37 Titel: |
|
|
Hallo ich wollte mal fragen wo man solche akku schächte her bekommt oder wie die gebaut werden?
mfg
vin |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:41 Titel: |
|
|
gibts bei jedem guten Elektro Versandhaus ist nix anderes wie die 4er Packs die bei Verbrenner an den Empfänger gebaut sind.
Nachteil Packlader weißt nie ob alle Zellen voll sind oder 1ne ne Macke hat
ja nicht gleich hauen bei vielen geht es einwanfrei aber es ist nun mal so  _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:48 Titel: |
|
|
ferrari_575gtc hat Folgendes geschrieben: | mal einen kleinen tip:
diese akkus sind nicht unbedingt super hochstromtauglich - also den rundenrekord brecht ihr damit nicht - aber die halten echt ewig
ich bin mit einem satz (voll geladen -> ladegerät sagte 1147ma)
118 schnelle runden bei uns gefahren
das mach bei unserer streckenlänge (71,2m) ca 8,4 km
verbauter motor kyosho xspeed 8er ritzel
rundenzeiten im schnitt bei 20 sec. also gut
die kann ich echt nur empfehlen - so lange zu fahren ist eht anstrengend
 |
Servus,
hab die Akkus auch getestet.
sind in meinen Augen Schrott,absolut kein Druck.
Benutze sie seitdem für die KT-18.
Fahre die 750er SHO und TRP 900 sind absolut Top. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Poppers25

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Allgäu Alter: 49
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo
Ich lade die nur so, bei nem Sub C Racepack kann ich auch nicht die Einzelzelle laden.
Mfg Poppers |
|
|
Nach oben |
|
 |
Vin Diesel

Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 67 Wohnort: Hamm Alter: 33
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:52 Titel: |
|
|
das laden und entladen wird eigentlich net schwer, weil ich benutze den LRP Quadra pro 1 für Sub-c Zellen und der lädt aufs ganze pack und entlädt alle zellen einzeln. habe sogar ein programm drin wo mit ich den akku er entlanden und dann sofort hinterher laden kann. Von daher suche ich so nen schacht den ich dann an den quadra pro anschließen kann. und als akkus werde ich mal die 1000er AAA von LRP testen weil lrp hat immer gute. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Montie

Anmeldedatum: 10.10.2008 Beiträge: 1574 Wohnort: Schwarzeide PLZ:01 Alter: 44
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:54 Titel: |
|
|
20sec. mit X-Speed? Dann fehlt im eindeutig der Druck was der ja nicht hat. Ist aber Rund zu fahren
wo wir bei euch waren mit tomka und Bugs habe ich mit nem Setupgriff ins blaue da ne 16.544 gefahren mit orions
sicher 118Runden aber nach max 15min macht man ne Pause.
beim letzten Rennen waren alles Endläufe 15min da hat man echt mit den Augen zu tuhen _________________ one28racing,Prag und SRCC Cup
ca 55qm 30er RCP Bahn privat
ca.60qm 50er RCP Bahn privat
Hamburg Km:akt. 9980km ,Fellbach: 1150Km
SRCC Cup: 490km, Prag 470km |
|
|
Nach oben |
|
 |
Godf@th3r
Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 18.02.2010, 22:00 Titel: |
|
|
Vin Diesel hat Folgendes geschrieben: | das laden und entladen wird eigentlich net schwer, weil ich benutze den LRP Quadra pro 1 für Sub-c Zellen und der lädt aufs ganze pack und entlädt alle zellen einzeln. habe sogar ein programm drin wo mit ich den akku er entlanden und dann sofort hinterher laden kann. Von daher suche ich so nen schacht den ich dann an den quadra pro anschließen kann. und als akkus werde ich mal die 1000er AAA von LRP testen weil lrp hat immer gute. |
Lass die Finger von den LRP,hatte die auch schon.
Is auch Müll.
Hatte 2 Packs gekauft,vom Druck auch nicht das wahre und nach kürzester Zeit waren 2 Akkus im *zensiert*.
Hol dir lieber Die Sho oder TRP da haste was gescheites |
|
|
Nach oben |
|
 |
Steakjunky

Anmeldedatum: 28.12.2009 Beiträge: 35 Wohnort: Wien Alter: 36
|
Verfasst am: 03.03.2010, 09:13 Titel: |
|
|
Guten Morgen Leute!
Mal ganz eine "blöde" Frage:
Kann ich AAA Akkus auch ohne Probleme in einem Einzelzellenentlader für Sub-C Zellen, aus dem 1/10 Elektro Bereich, entladen?? (LRP Concept Battery Conditioner 2, Novak Smart Tray SE,...)
Zwischen die Kontakte würden sie perfekt passen.
Sollte doch ohne Probleme funktionieren, oder? _________________ *RCGAUDEE* |
|
|
Nach oben |
|
 |
zama
Anmeldedatum: 27.02.2008 Beiträge: 551 Wohnort: 64807
|
Verfasst am: 03.03.2010, 10:33 Titel: |
|
|
Ich hatte die am Anfang auch im Smart Tray entladen, hat immer guter geklappt bis er auf einmal weg war, wohin auch immer. Aber geht kein Problem. Würde auch bei 1.0V abschalten lassen wenss geht. Oder auf 0.7 runter wenn du sofort wieder lädst.
mfg zama |
|
|
Nach oben |
|
 |
|