|
Werbung |
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steakjunky

Anmeldedatum: 28.12.2009 Beiträge: 35 Wohnort: Wien Alter: 36
|
Verfasst am: 03.03.2010, 13:32 Titel: |
|
|
Supa, danke für die Antwort
Dann hab ich doch noch nen Nutzen für das Teil!
Hoffentlich verschwindet sie nicht so wie deine
Is schon nervig, wenn sowas passiert.
mfg _________________ *RCGAUDEE* |
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser

Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 339
Alter: 56
|
Verfasst am: 03.03.2010, 23:35 Titel: |
|
|
So, muß jetzt auch mal eine passende Frage stellen: Wie kriege ich raus, welcher Akku in einem Viererset am Ende seiner Lebenszeit ist? Ich hab so zwei, drei Sätze, die, obwohl frisch geladen, recht schnell den Schirm zumachen. Wenn ich jetzt ein bißchen austauschen könnte, hätte ich drei, vier kaputte Akkus, aber wieder zwei, drei brauchbare Akkusätze...
Also, was macht Ihr, um die Dinger einzeln zu prüfen? Macht Ihr das an der Spannung fest oder an der Strommenge, die man dem Akku entnehmen kann? Oder an dem, was reingeht (da gibt's den einen oder anderen Akku, der sehr lange braucht, bis das Ladegerät voll meldet)? Oder ist es ganz was anderes? Danke!
Viele Grüße
Angaser _________________ Die Nummer von Donald Ducks Roadster lautet 313. |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 04.03.2010, 01:12 Titel: |
|
|
Das geht eigentlich, wie beim selektieren.
Also vollmachen und dann einzeln mit 2,5A - 5A entladen (Einzelentlader, Ladegeräte mit starker Entladefunktion...).
Dabei dann, die Voltzahl der Zelle, laufend überprüfen.
Unter Last fangen bei mir gute Zellen mit 1,25V - 1,32V an, gehen dann innerhalb von wenigen Sekunden auf unter 1,2V und halten sich eine lange Zeit stabil zwischen 1,16V- 1,18V.
Ich habe aber auch Zellen, die entlade ich und die fangen mit 0,8V an. Da gehen trotzdem 800mA - 1000mA rein und auch raus, aber langsam. Damit kann man dann 2 Stunden, bei 5km/h fahren.
Zellen, die bei mir, nach 1min. unter 1,14V fallen, fliegen bei mir raus aus der Zettibox und gehen dann in den Kopfhörer und in die Fernbedienungen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 02.09.2010, 17:37 Titel: |
|
|
Meint ihr mit dem kann ich meine Orion 900mha Accus laden? Also ist das okay das Teil?
Ansmann |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 02.09.2010, 21:08 Titel: |
|
|
City Cobra hat Folgendes geschrieben: | Ich tippe mal drauf, das der die AA mit 1000mA und die AAA mit 500mA lädt. Taugt also nix und zu teuer. |
Und das ?
Ladegerät |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 02.09.2010, 21:20 Titel: |
|
|
Ja, von dem ist hier ja viel geschrieben...
Ist der kleine Bruder vom BC-900 oder auch IPC-1 genannt.
Das Ladegerät ist ok, für den Preis, ich selber habe das Größere. _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
kweitzel

Anmeldedatum: 20.12.2009 Beiträge: 188 Wohnort: Krefeld Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
kweitzel

Anmeldedatum: 20.12.2009 Beiträge: 188 Wohnort: Krefeld Alter: 55
|
Verfasst am: 03.09.2010, 08:15 Titel: |
|
|
Ahh ... mann ... ich sollte wirklich mal anfangen RICHTIG zu lesen ...  _________________ Gruß
Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 03.09.2010, 08:31 Titel: |
|
|
Hab mir jetzt den kleinen Bruder vom IPC-1, das IPC-1L bestellt, ist doch okay oder, für 900mha Orion??? |
|
|
Nach oben |
|
 |
kweitzel

Anmeldedatum: 20.12.2009 Beiträge: 188 Wohnort: Krefeld Alter: 55
|
Verfasst am: 03.09.2010, 09:15 Titel: |
|
|
Ja, ich habe den Bruder, das BC-700 ... und bin soweit sehr zufrieden. Svingo hat mir aber mal eines empfohlen, das noch besser mit zickigen Akkus umgehen kann. Da ein zweites Ladegerät immer gut ist, steht es noch auf meiner Liste (ja, ich hab ein paar zickige Akkus). _________________ Gruß
Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
ShadowViper
Anmeldedatum: 22.08.2010 Beiträge: 58 Wohnort: Hansestadt Lüneburg (bei Hamburg) Alter: 37
|
Verfasst am: 03.09.2010, 13:04 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe einen Orion Clubman Lipo Lader, der auch NiMH laden kann. Seit zwei Renn-Saison lade ich mit dem meine Lipos aber bei den TRP AAA Akkus lädt er noch nicht mal 600mAh rein. Und das bei jeden der 4 Packs. Egal ob ich mit 1A lade oder mit 2A. Habe zwei Satz mal bis auf 1,1V entladen aber keine Besserung. Ladeprofil ist natürlich auf NiMH eingestellt.
Akkus werden in einem Ladeschaft geladen und (noch) entladen. Habe die Zellenanzahl auf 4 oder muss diese dann auf 1 Stehen? Bei den Lipos habe ich imm 2 Zellen angegebn, weils auch zwei Zellen sind...
Die TRP-Akkus werden leider glühend heiß. Zu NimH Zeiten damals sind meine Akkus auch warm geworden aber die TRP-Akkus kann ich schon net mehr anfassen...
Auch mit meinem anderem Ladegerät (Jamara X-Peak 3 Plus) schaltet er sehr früh ab.
Sind die Akkus vielleicht bei knapp 600mAh irgendwie ausreichend voll?
Werde mir noch eine Einzel-Entladeplatine besorgen und dann weiter testen.
Hat in der Zeit jemand Rat?
LG René
EDIT: Habe eben versucht meine Senderakkus (AA) zu Laden und der hört auch auf bei der Hälfte zu laden. 3000mAh passen rein aber reingehen nur 1500... Die Senderakkus wurden sonst mit einem Steckdosenladegerät Stundenlang geladen.
Ich verzweifel  _________________ Absima, Team C, Orion, AKA, LRP =)
RC-News.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 1034 Wohnort: Hamburg Alter: 56
|
Verfasst am: 06.09.2010, 00:28 Titel: |
|
|
Ich sehe das so, wenn Du die TRP Akkus nur bis 1,1V entlädst, dann dauert das ganze endladen nicht wirklich lange und mit 1,1V ist der Akku dann noch ziemlich voll, kannst dann schon froh sein, das 600mA rein gehen.
Entlade die Zellen mal bis 0,4V, danach geht dann auch mehr rein.
Ich entlade die immer bis 0,4V mit dem Packlader/entlader.
Danach auf der Atomic Entladeplatine sind immer noch alle 4 Lampen Rot und er entlädt noch viel weiter.
Wenn Deine Zellen so brutal heiß werden, lädst Du sie zu stark.
TRP Zellen würde ich nicht mit mehr als 1200mAh laden.
Mit 2000mAh höchstens mal auf Rennen.
Aber eins ist dann auch klar, wenn die Zelle über 80°C heiß wird, bekommt sie einen dauerhaften Schaden und verliert Leistung, sowie Speicherkapazität. _________________ Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
Anmeldedatum: 10.08.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 06.09.2010, 10:32 Titel: |
|
|
Mal ne doofe Frage ^^
Ich hab jetzt das IPC-L1 und lade meine Orion 900mha Akkus damit.
Dort kann ich maximal 700mha einstellen zum aufladen.
Wo liegt denn der Unterschied ob ich die nun mit 700mha lade oder andere haben ja Geräte wo sie auch mit bis zu 2000mha laden können?
Voll wird er doch so oder so??? |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|