Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fruchtzwerg
Anmeldedatum: 11.01.2014 Beiträge: 99
|
Verfasst am: 06.10.2019, 12:42 Titel: |
|
|
da die billigen Regler alle ca das gleich kosten, hab ich meistens den 20A Regler genommen. Aber 10A sollte eigentlich auch reichen. Die Fets, die man auf die Koyshoplatinen lötet, haben in meisten Fällen auch nur ca 10A. _________________ Talent!?! Was ist das? Kann man das essen?
www.Fusselflitzer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 06.10.2019, 14:31 Titel: |
|
|
Wenn du mehr zu den Motoren wissen willst schau mal hier
10A reichen locker _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Buda
Anmeldedatum: 07.09.2018 Beiträge: 57 Wohnort: Luzern Alter: 44
|
Verfasst am: 29.10.2019, 13:04 Titel: |
|
|
Frage zu Poti!
Ich habe einen MRX2 sehr günstig erworben.
Es stellte sich heraus das dieser falsch verdrahtet war und so gar nie funktionieren konnte.
Nun Läuft alles, aber ich habe das Problem dass der Servo-Trimm auf Maximum stellen muss, das dieser einigermassen gerade aus fährt.
Hat jemand eine Idee was da noch falsch ist? Kann es sein dass das Poti falsch verdrahtet ist? |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 29.10.2019, 23:57 Titel: |
|
|
ich habe schon einige repariert, getauscht etc.
wenn man einen MR03 mech. sauber aufbaut, d.h. das Getriebe leicht einzusetzten ist , (häufiger Fehler :Servokabel liegen nicht in der Kabelnut des Getriebes oder der Trimmer des Potis ist nicht richtig eingesetzt ist) gibts Probleme _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 30.10.2019, 21:21 Titel: |
|
|
Welche Platine ist verbaut und welche Fernsteuerung nutzt Du? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Buda
Anmeldedatum: 07.09.2018 Beiträge: 57 Wohnort: Luzern Alter: 44
|
Verfasst am: 04.11.2019, 10:41 Titel: |
|
|
Das PN-Servoboard mit einer Futaba PX4. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 04.11.2019, 10:46 Titel: |
|
|
Da könnte es auch ein Spannungsproblem fürs Servoboard geben.
Mess mal die Spannung die der Regler dem Servoboard zur Verfügung stellt.
Bei mehr als 5V empfiehlt es sich eine oder mehrere Diode vorzuschalten.
Ich habe z.B. 3 in einem Auto verbaut _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
Buda
Anmeldedatum: 07.09.2018 Beiträge: 57 Wohnort: Luzern Alter: 44
|
Verfasst am: 04.11.2019, 13:15 Titel: |
|
|
OK, das könnte sein, werde dies mal ausprobieren! Danke für den Tip. |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 04.11.2019, 14:14 Titel: |
|
|
evtl hab ich sogar noch bilder davon ...muß ich heute abend mal schauen _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
boernsboerns
Anmeldedatum: 07.02.2018 Beiträge: 11
Alter: 34
|
Verfasst am: 04.12.2019, 16:10 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
ne Frage zum Umbau, da meine Teile auch grade unterwegs sind: Wie befestigt ihr die einzelnen Platinen am Chassis? Einfach mit Servotape, oder verschraubt ihr die? Und wie isoliert ihr die Platinen nach unten hin?
Grüße
Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
Julian

Anmeldedatum: 31.12.2008 Beiträge: 955 Wohnort: Hamburg Alter: 36
|
Verfasst am: 04.12.2019, 19:12 Titel: |
|
|
Doppelseitiges Tape und wenn isoliert werden muss dann Schrumpfschlauch.
Mit freundlichen Grüßen
Julian |
|
|
Nach oben |
|
 |
BlackMoskito

Anmeldedatum: 25.09.2012 Beiträge: 877 Wohnort: Ostholstein Alter: 56
|
Verfasst am: 04.12.2019, 20:20 Titel: |
|
|
Moinsen
@ befestigen, z.B. so.
bei "offenen" Platinen lege ich immer ein Stück passende 3mm Depronplatte unter die Kontake und schrumpfe die Platine dann ein. So drücken sich die Lötfahnen ins Depron und nicht durch den Schrumpfschlauch, man bekomm eine glatte Seite auf die Spiegelklebeband gut hält.
Tedi (1€ Laden) hat Spiegelklebeband, man bekommt 4 oder 5 Lagen mit bereits vorgestanzten Pads zum abtrennen, die Pads haben fast die Größe von nem Empfänger, sehr praktisch in der Anwendung. _________________ www.BlackMoskito.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
boernsboerns
Anmeldedatum: 07.02.2018 Beiträge: 11
Alter: 34
|
Verfasst am: 04.12.2019, 20:57 Titel: |
|
|
Super! Dankeschön! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|