miniz-forum.de Foren-Übersicht  
Willkommen im großen privaten MiniZ Forum, dem Treffpunkt für junge und alte MiniZ Fans.
Navigation
LoginLogin
RegistrierenRegistrieren
FAQBoard FAQ LexikonMiniZ-Lexikon
MitgliederlisteMAP MitgliederlisteMitgliederliste
BenutzergruppenBenutzergruppen ForenregelnForenregeln
FotogalerieFotogalerie DownloadsDownloads
ProfilProfil  

Suche Suchen
Was suchst Du?
  
<< erweiterte Suche >>

Werbung
dNano-Forum.de

MiniZ-Forum.de Banner
Ihr wollt zu uns verlinken?
Benutzt bitte einen unserer Banner dafür:
MiniZ-Forum.de 468x60 Banner (.gif)
MiniZ-Forum.de 234x60 Banner (.gif)
Werbung
Fellbach 2011
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 24, 25, 26  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Kyosho Mini-Z Masters
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
svingo






BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 17:52    Titel:

Kay-Dee hat Folgendes geschrieben:
Atomic ist die Achse des Bösen Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Wenn es jetzt noch Giro´s oder WD 40 Reifenreiniger Wink von Atomic geben würde, wärst du warscheinlich schon des Landes verwiesen worden Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Kay-Dee


Der war gut
Laughing
Nach oben
Bitte-ein-BIT


Anmeldedatum: 23.10.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Bergisch Gladbach
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 17:55    Titel:

Wo kann ich denn die Verwendung unseres Sprocki-Gyros beantragen?
Vielleicht nimmt Kyosho dieses Tuningteil wenigstens in das Reglement auf ...

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dackelbert


Anmeldedatum: 01.11.2010
Beiträge: 28

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 18:01    Titel:

Bitte-ein-BIT hat Folgendes geschrieben:
Wo kann ich denn die Verwendung unseres Sprocki-Gyros beantragen?
Vielleicht nimmt Kyosho dieses Tuningteil wenigstens in das Reglement auf ...



Der wird nur bei den Kyosho Griechenland Masters zugelassen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mad Trix


Anmeldedatum: 10.07.2008
Beiträge: 217

Alter: 42

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 18:41    Titel:

Bitte-ein-BIT hat Folgendes geschrieben:
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.


Ich schmeiß mich weg! Die fahren echt mit Gyros die Verbrecher! Mit den Pommes und Zwiebeln würde ich aber noch mal gaaaanz genau im Reglement nachlesen oder gibts das mittlerweile auch als kommerziell gefertigtes Tuning?
_________________
[AWD | always sideways]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kay-Dee
Site Admin


Anmeldedatum: 08.04.2008
Beiträge: 3068
Wohnort: Hamburg Norderstedt
Alter: 54

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 19:32    Titel:

Mad Trix hat Folgendes geschrieben:
Mit den Pommes und Zwiebeln würde ich aber noch mal gaaaanz genau im Reglement nachlesen oder gibts das mittlerweile auch als kommerziell gefertigtes Tuning?


Na Klar - gibt es inzwischen überall zu kaufen Wink
Und den Pommes Punch kann man auch in Tzaziki Stufen einstellen Cool

KD
_________________
PN Racing - Team Germany
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.
PNWC 2011 - 2024, PNEC 2013, Marka EuroCup 2024
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MKL
Moderator


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 2468

Alter: 45

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 20:20    Titel:

Mit den Felgen dürft ihr eh nicht an den Start gehen Shocked
Gyros hin oder her Wink
_________________
MfG Marko!
Was soll ich mit einem STERN wenn ich eine ganze (O-O)SKYLINE(O-O) haben kann... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
scorpio85


Anmeldedatum: 04.01.2011
Beiträge: 18
Wohnort: luxembourg
Alter: 39

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 22:32    Titel:

hallo
also muss jetzt mal hier was loswerden
wd40 ist kein schmirmittel.da es den reifen wieder refrescht und nicht was ihr alle hier meint.den dass ist alles schwachsin.es kann ja nicht sein dass es so grosse diskousionen gibt nur wegen dem schmieren.
punkto giro bin ich dagegen.weil es ist eine elektronische hilfe.dass halte ich nur gut wenn mann auf teppich faehrt.aber nicht auf rcp.
was bedeute ueberhabt fuer euch alle die masters.in meinen augen kommt es bei den masters auf das fahrerisches koennen an.und nicht auf elektronische hilefen.
!!!!dann nehme ich lieber wd 40 was kein schmirmittel ist!!!!!!!!!!!

gruss scorpio85
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BennyE


Anmeldedatum: 18.09.2010
Beiträge: 85
Wohnort: Hamburg
Alter: 42

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 22:46    Titel:

Du hast völlig recht, WD40 ist sicher kein Schmirmittel - es ist nämlich "Schmiermittel" mit "ie" .. Smile

Quiz: Was steht auf folgender Seite in Zeile 2 der Produktbeschreibung?

http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_de.php

Gruß,
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Microsash


Anmeldedatum: 17.01.2011
Beiträge: 155

Alter: 50

BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 23:00    Titel:

Tja WD40....

Mein Standpunkt ist klar.....ich hätte es lieber gern ohne, aber wenns auf Bahnen/Rennen benutzt wird bin ich mit dabei.
Was ich aber nicht verstehen will, das es immer gesagt wird, es wär kein Schmiermittel.
Daher zur Definitation:
Schmiermittel verändert den Reifen chemisch so, das er weicher wird und dadurch mehr Grip hat.
Daher mehrfach neue,alte,mit und ohne WD40 gegengeprüft. Immer das gleiche Ergebniss:

Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

Im Direktvergleich war der WD40 Reifen immer der weichere Gummi, also chemisch verändert, damit ist für MICH umunstöslich klar, das WD40 ein Schmiermittel ist.

Punkt.


Wie das andere sehen ist mir um es nochmal zu sagen so lang wie breit nur will ich um Klarheit bitten um auf den Thread zurückzukommen:

*Was darf an den Masters benutzt werden*

Da halt ich mich raus, ist mir zu müsig da rumzudiskutieren, aber solche Fakten bring ich dann schon mal auf den Tisch. Nur soll die Entscheidung dann eingehalten/kontrolliert werden.
Also auch nix mit gebrauchten Reifen an den start kommen, die schon mal behnadelt wurden....die bleiben nämlich weich.

Gyro....

Ist mir auch wurst ob der zugelassen wird oder nicht. Aber hat jeder, der hier über das Ding schimpft schon mal probegefahren ?
Ich habe es und hab daher auch meine Meinung.
Wer es nicht probiert hat, hat hier eigentlich nicht wirklich was zu sagen...aber klar...jeder darf seine Meinung natürlich haben.
Bei nicht passenen Setup kann der Gyro nichts, aber auch gar nicht retten.
Passt da soweit alles, kann er auch keine wunder bewirken, er übernimmt nur eine ganz leichte Stabilisierungsfunktion......die ihm zugesagten Wunder bleiben aus....
Nur minimal zu starker Eingriff eingestellt...bewirkt er dann das Gegenteil....er bremst schnelles fahren aus, da er massiv gegenlenkt und ins Gas eingreift.....man ist also langsamer wie ohne.
@Scorpio: Teppich hat einen viel weiteren Grenzbereich wie RCP, da braucht man ganz sicher keinen Gyro.

Daher eben......werdet euch nur klar ob mit oder ohne....

So weit von mir....

Nur noch eine bitte, bleibt sachlich, ruhig und locker.

Ist hier meine Freizeit, da will ich Spaß haben, da ist mir meine Zeit viel zu kostbar für Streit etc.

Gruß

Sash
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spitfire


Anmeldedatum: 16.03.2010
Beiträge: 27

Alter: 39

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 00:38    Titel:

RCP hat kein Grenzbereich Wink

Ich finds ja immer wieder Knuffig, wie sich die Schmierfinken jedes, aber auch wirklich jedesmal immer und überall drüber aufregen, wenn sie keine Mittelchen benutzen dürfen!

Wie schon Geschrieben. Bisher wars ja laut Reglement auch nicht erlaubt, es wurde aber Leider gedulded! Rolling Eyes

Unterm Strich is das viel Schlimmer, da sich dann ja 3/4 der Fahrer ans Reglement hält, und die andern auf nachfragen doch Schmieren

Erfreut euch an einem Klaren Reglement, bei dem Jeder ohne nachfragen sofort weis, was er darf, und was nicht !

Habt euch alle Lieb !

Spit
_________________
Eingefügtes Bild, wurde evtl. verkleinert. Rechtsklick->Bild/Grafik anzeigen für volle Größe.

http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dackelbert


Anmeldedatum: 01.11.2010
Beiträge: 28

Alter: 57

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 00:45    Titel:

Leider werden einige Links nur halb gepostet.

1.) WD-40 Schmiermittel

Ja, aber für Metallische Gegenstände
Es kann natürlich sein, daß der RCP Belag aus V2A- Stahl oder sonst einer
metallischer Legierung ist.

2.)
Klick

Welchen Einfluss hat WD-40 auf unterschiedliche Materialien? Allgemein: Fast alle Materialien reagieren auf WD-40 genauso wie auf hochwertige aliphatische Lösungsbenzine unter den gleichen Einwirkungsbedingungen wie z.B. besprühen, schnelles oder längeres Eintauchen.

Verstärkter Stahl (für die durch Wasserstoff verursachte Zerbrechlichkeit): Gemäß dem Lawrence Hydrogen Effusion Test als SICHER eingestuft.

Gummi: Keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche von verschiedenen Gummisorten, die mit WD-40 besprüht wurden. Gewisse Gummisorten schwellen bei längerem Eintauchen in WD-40 an, gehen aber nach Verdunsten der flüchtigen Bestandteile von WD-40 in ihre ursprüngliche Form zurück.

Gewebe: Bei folgenden Geweben wurden beim Einsatz von WD-40 keine Veränderungen festgestellt, abgesehen von einer leichten Verfärbung, die mühelos mit Naphta oder mit einem chemischen Reinigungsmittel beseitigt werden kann: Nylon, Orlon, Wolle, Dralon, Baumwolle.

Lackierte Oberflächen: Viele Farbtypen auf verschiedenen Oberflächen wurden WD-40 ausgesetzt, ohne dass Veränderungen sichtbar wurden. Wachspolituren und bestimmte Wachsüberzüge können bei längerem Einfluss von WD-40 aufweichen.

Kunststoffe: Die folgenden Kunststoffe wurden ohne sichtbare Veränderung 168 Stunden lang in WD-40 eingetaucht: Polyäthylen, Formica-Platte, Epoxy-Glashartgewebe, Delrin, Polypropylen, Akryl-Platte, Vinyl-Platte, Polyester, Nylon.


Ich war zwar der Meinung das die Diskusion ein Ende hat....



@BennyE

Ich würde mich freuen wenn du mal einen Text in der Landessprache von scorpio85 einstellen würdest.
Dies ist genau wie mit nur halben Links, oder nur halb schlau gemacht. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
painless


Anmeldedatum: 07.04.2008
Beiträge: 299
Wohnort: Nähe Pirmasens
Alter: 59

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 00:54    Titel:

Was würd ich ohne die "Masters" und den jedes Jahr dazu gehörenden Thread machen?
Was amüsiere ich mich doch immer wenn Ihr Euch zerfleischt. Laughing Laughing Laughing
Oder braucht Ihr das zur mentalen Vorbereitung auf das Event? Wink
Was ist so schwer dran sich an ein vorgebenes Reglement zu halten bzw es an zu erkennen?
WD 40 und andere Flüssigkiten auf den Reifen verboten.
Gyro erlaubt.etc..........
Punkt.
Wem das nicht gefällt bleibt einfach zuhause oder trifft sich mit anderen Verweigerern zum Mini-Z fahren in lockerer Runde.
Ich sehe mich jedenfalls darin bestättigt bei den Masters nicht zu melden.
Denn egal ob man das als spielen mit kleinen Autos oder als hochkarätigen Modellsport.(Für mich ist es ne Mischung aus beidem,weils irre Spass macht),Stress und Herzinfarktähnliche Dinge sollte es nicht auslösen.
Als Zuschauer werd ich wohl kommen und jedem die Daumen drücken!
gruss
painless
_________________
gibt keine blöden Fragen , nur dumme Antworten oder so ähnlich

Infightcenter/RC-TEC Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nuki


Anmeldedatum: 25.02.2009
Beiträge: 143
Wohnort: Witten
Alter: 49

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 09:09    Titel:

Ja, da möchte ich auch mal etwas dazu schreiben!

Also, ich freue mich auf Fellbach!

Auch freue ich mich mein Auto dem Reglement entsprechend aufzubauen!

Ob mit dem Teil oder ohne dem anderen Zeug, egal, es gibt ein Reglement und danach wird geschraubt Exclamation

Und ich bin mir sicher, dass ich mein Auto mit dem erlaubten Zeug vernünftig hinbekommen werde Exclamation

Leute, das ist doch der Reiz, einem Event entsprechend sein Auto aufzubauen Very Happy

Ich bin mir auch sicher, dass es dieses Jahr eine vollkommen gelungene Veranstaltung wird, da wir den Micha (City Cobra) als Rennleiter haben und er bis heute immer alles im Griff hatte Exclamation

Leute, lasst uns mit Spaß die Sache angehen und uns freuen, dass es solche Events überhaupt gibt, welche unser Hobby viel abwechslungsreicher und interessanter machen Exclamation

Und hört mit der Nörgelei auf Twisted Evil Wink

Gefahren wird, wie es der Ausrichter reglementiert Exclamation Wink


Also, wir sehen uns hoffentlich in Fellbach Exclamation Very Happy
_________________
Gruß
Nuki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TBone


Anmeldedatum: 30.11.2010
Beiträge: 22

Alter: 46

BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 17:17    Titel:

Moin Jungs,
also lange fahr ich ja noch kein MIni Z aber dafür schon seid sehr langem 1/10 TW modified und ich muss sagen dass das Reglement so wies ausgelegt ist nicht wirklich das ware ist, klar ist für jeden gleich ...

Gyro lol das darf man keinem erzählen der ernsthaft rc cars fährt ...hat denke ich mal nichts mit Wettbewerb zu tun ... meine Meinung also nicht Persönlich nehmen .

Schmiermittel verbieden ..gut aber wer und wie will man das kontrollieren ?? halte ich für unmöglich das komplett auszuschliessen und was nicht kontrollierbar ist sollte einfach erlaubt werden dann ist man wenigstens damit nicht konfrontiert.
Und schmiermittel dienen auf den Rennen bei 1/10 nicht ausschlieslich damit man "mehr" Gripp hat sondern eher dass man von anfang bis ende vom Lauf ein sich gleichfahrendes Chassis hat.

ausserdem ist Schmiermittel nicht gleich Schmiermittel....

so far ...ich denke mal dass die Zettis so nie ihr Spielzeughaftes Image verlieren werden und sich in die RC car scene etablieren werden.

wie gesagt das ist alles meine Meinung und nicht persönlich zu nehmen .

MFG Tom
_________________
Supported by:

*pieep* ich darf hier nix hinschreiben Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra


Anmeldedatum: 26.09.2007
Beiträge: 1034
Wohnort: Hamburg
Alter: 56

BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 02:38    Titel:

Vor Betrügern ist man nie sicher, genausowenig wie vor Dieben.

Trotzdem werden wir den Diebstahl nicht erlauben, nur weil wir ihn nicht verhindern können.

1:10ner fahren nicht auf RCP und haben völlig andere Geschwindigkeiten und Fliehkräfte, auf Teppich oder Asphalt gehts da garnicht ohne Haftmittel. Mit Mini-Z auf einer Schaumgummi Bahn, kann man auch ohne sehr gut auskommen. Es gibt genug Leute, die genau das positiv bewerten und dies als einen der Punkte ansehen, warum sie sich für Mini-Z entscheiden.

Gyro hin, Gyro her...
Ob Sinn oder Unsinn ist hier nicht Ausschlag gebend, irgendwelche Japaner haben das auf den Weg gebracht und nun ist er da und muss weltweit verkauft werden.

Wie blöd müsste Kyosho sein, dieses Teil nicht auf dem hauseigenen Cup, ins Reglement zu setzen? Völlig unnötig, dies zu Diskutieren!!!

Macht eigene Rennen und lasst den Gyro raus.

@Dackelbert
Du hast die letzte Zeile vergessen...
Zitat:
Bei klarem Polykarbonat und Polystyrol: Haarrisse oder größere Risse können auftreten, wenn sie mit WD-40 in Kontakt kommen.

Jetzt weiß ich auch, warum meine glasklaren Polykarbotat Verstärkungen, damals Spröde wurden dann brachen, zu der Zeit hatten auch wir noch Haftmittel genutzt.

WD40 ist und bleibt ein MultifunktionsÖl, welches schon in der Beschreibung als Schmiermittel deklariert ist. Es macht den Reifen weicher, somit ist es auch ein Weichmacher und da der Reifen dann mehr Grip hat, ist es zudem ein Haftmittel.
_________________
Sponsored by: Portemonnaie
http://www.youtube.com/watch?featur.....ailpage&v=wUP57vcPcCs
Added mich bei Facebook, unter: Michael Gätcke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    miniz-forum.de Foren-Übersicht -> Kyosho Mini-Z Masters Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 24, 25, 26  Weiter
Seite 8 von 26

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum

MassivHolz Möbel bei Frankfurt Wiesbaden - Alleinerziehend
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de